Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe mit dezentralem oder zentralen Steuergerät?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Stripe mit dezentralem oder zentralen Steuergerät?

    Hallo zusammen

    Ich will eine indirekte Beleuchtung an insgesamt zwei Orten im Haus realisieren. An diesen Positionen sind bereits 5x1,5 NYY sowie Knx gelegt. Zwischen Kabelauslass und Verteiler Schrank sind ca 15lfm. Ist es sinnvoller dezentrale Steuergeräte (1 Kanal) an dem jeweiligen einbauort zu nutzen oder kann ich beide Beleuchtungen auch zentral aus dem Verteiler ansteuern?

    Bitte um eine geschätzte Meinung.

    Gruß
    Julian

    #2


    Vielviel Leistung haben die Stripes jeweils, wie lang sind diese selbst?
    Ist Platz für die Montage von Netzteil/Treiber vorhanden, inkl. Revisionsöffnung?
    Soll es einfarbig / mehrfarbig werden?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Jeweils ca 16lfm pro stripe. Also ca 80W pro Stripe.
      RGBW soll es werden. Revisionsklappen sollen berücksichtigt werden. Muss das Netzteil so nah wie möglich am Verbraucher sein? Oder kann es auch zusammen mit dem Steuergerät im Verteilerschrank verbaut werden?

      Kommentar


        #4
        Netzteil immer am Steuergerät, es sind halt zwei Sachen zu beachten einmal Spannungsabfall der fängt am Netzteil an und EMV, das geht zwar primär ab Steuergerät kann aber auch auf die Gesamtlänge wirken.

        Insofern Spannungsabfall lässt sich berechnen. daher die Frage nach der angeschlossenen Leistung und allen Entfernungen. Bei 16m Stripe brauchst eh mehrere Einspeisepunkte. Bei 15m + weitere Einspiesepunkte würde ich dann schon die dezentrale Variante bevorzugen, wobei die RGBW-Stripes jetzt nicht die leistungsstärksten sind, da man in irgendwelchen Farben nicht alle Kanäle nah 100% hat und im Weiß Betreib wohl eher den einen W Chip als alle 4 auf 100% haben wird.

        Wäre es einfarbig wären die Meanwell-KNX-LED Netzteile eine gut günstige Sache, bei RGBW halt die MDT-Controller. Musst aber nochmal genauer schauen bei den Stripes wie sich die W bzw. A je Kanal/Farbe genau aufteilen, ca. 80W hilft da nicht.
        Netzteile dann die Rigel Meanwell HLG in passender Dimension.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Technisch gesehen beides so nah wie möglich am Stripe. Allerdings ist Zentral Wartungsfreundlicher meiner Meinung nach und erspart ggf eine unschöne Revisionsöffnung im Raum.

          Weiterer Punkt wäre ob man das in "gescheit" im Verteiler untergebracht bekommt nachträglich, sprich Abstände usw.

          Kommentar

          Lädt...
          X