Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi Netzwerk um weitere IPs erweitern.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Unifi Netzwerk um weitere IPs erweitern.

    Guten Abend,
    ich brauch mehr IP-Adressen und bin mir unsicher, wie ich das anstelle, hat das schon jemand gemacht?
    Mein Netzwerk hat die Netzmaske 255.255.255.0 und den Adressbereich 192.168.99....
    Wie schaffe ich es ohne ALLES umstellen zu müssen mehr IP-Adressen zu bekommen?
    Es gibt wohl die Funktion bei UNIFI, habe dafür mal eine Screenshot angehängt, evtl. kann mir ja jemand helfen.
    Gruß Ralf
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Gruß Ralf

    #2
    Brauchst du mehr IP's weil deine DHCP Range zu klein ist oder hast du wirklich 252 Geräte in Benutzung?
    Man kann über eine Netzmaske das Netzwerk größer machen, z.b. 255.255.0.0, aber um dich richtig zu beraten brauchen wir noch ein paar Infos.

    Kommentar


      #3
      Es wird an der Range liegen, ich liege mit den IPs per DHCP immer wieder in dem 200er Bereich.
      Gruß Ralf

      Kommentar


        #4
        du kannst erstmal deine Range größer machen (also statt bei 120 schon z.b. bei 50 beginnen). bitte schaue auch welche leasetime du eingestellt hast. wenn deine geräte sehr oft wechseln (z.b. wenn leute als gast unterwegs sind oder so) und du eine lange lease time hast dann werden früher genutzte ipadressen nicht mehr freigestellt. normal reicht eine leasetime von 7 tagen im privathaushalt locker aus, sogar weniger.

        Kommentar


          #5
          aber grundsätzlich ist es nicht schlimm ipadressen größér 200 zu haben. du hast ja auch bis 254 eingestellt. ich kenne unify jetzt nicht. vielleicht vergibt deren dhcp immer grundsätzlich bis zum ende und startet dann erst wieder von vorne. erst wenn dein dhcp wirklich nichts mehr vergibt dann hast du ein problem.

          Kommentar


            #6
            Hmmm

            Login controller
            Einstellungen
            Rubik Netzwerke

            Dort kannst du es ändern

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten.
              Ich habe das ja schon gesehen, wo das zu ändern ist, doch ich habe Angst, dass ich dann an den ganzen vorhandenen Geräten alles umändern muss und das wäre richtig Arbeit und evtl. hat das ja schon jemand gemacht und weiß wie man vorgehen soll.
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                Hallo Ralf,

                ich hab zwar kein Unify aber wenn ich mir das in der Online Demo anschaue ist es wie McKenna schon geschrieben hat.
                Unter Einstellungen auf Netzwerke und da dann dein Netzwerk auswählen.

                Da kannst du dann dein Subnet einstellen und bekommst sogar angezeigt, wie viele IPs du thereotisch zur Verfügung hast.
                Wenn dir 254 IPs nicht reichen (darf ich fragen was du so alles aktiv hast was eine IP braucht?) kannst du das Netzwerk oder den DHCP Range auch einfach größer machen oder die Lease Time kleiner (default scheint aber bei 1 Tag zu sein)
                Wenn alles via DHCP konfiguriert ist, musst du da nichts umstellen an den Clients, das sollte dann automatisch gehen. Das ist ja eigentlich der Sinn hinter DHCP, dass keine manuellen Einstellungen vorgenommen werden müssen.

                Sofern du aber IPs statisch vergeben hast, dann wirst du da Einstellungen vornehmen müssen.
                Oder du nimmst einen anderen Range für das DHCP Netzwerk, was aber dann vielleicht Probleme mit eventuell vorhandenen ACLs oder Firewalls mit sich bringen kann.

                Bekommst du denn keine neuen IPs mehr für neue Geräte?
                Oder ist deine Sorge nur, dass die IPs immer weiter steigen und du später keine mehr bekommst?
                Wechselnde IPs sind bei DHCP relativ normal, sofern diese nicht explizit fixiert werden z.B. anhand der MAC Adresse.

                Unter Clients solltest du sehen wer alles eine IP hat. Da kannst du ja relativ einfach erkennen ob du überhaupt ein Problem hast.

                Grüße,

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  das mit den IP-Adressen ist bei dir wahrscheinlich unproblematisch. Der USG vergibt die IP-Adressen relativ willkürlich über das gesamte DHCP-Spektrum hinweg. Hier mal meine aktuellen Leases:

                  IP address Hardware Address Lease expiration
                  ---------- ---------------- ----------------
                  192.168.XXX.100 bc:a8:a6:XXXXXXXX 2020/08/23 09:26:22
                  192.168.XXX.102 b8:53:ac:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 10:26:21
                  192.168.XXX.151 a4:c3:61:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 02:16:42
                  192.168.XXX.162 00:50:b6:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 09:25:17
                  192.168.XXX.177 78:7b:8a:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 10:43:03
                  192.168.XXX.181 90:dd:5d:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 07:01:30
                  192.168.XXX.187 00:0b:82:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 09:48:00
                  192.168.XXX.190 a4:67:06:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 05:46:07
                  192.168.XXX.208 e8:fb:e9:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 10:35:33
                  192.168.XXX.216 0c:1c:57:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 07:44:05
                  192.168.XXX.219 84:ab:1a:
                  XXXXXXXX 2020/08/22 13:43:09
                  192.168.XXX.222 3c:18:a0:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 08:52:56
                  192.168.XXX.223 d8:bf:c0:
                  XXXXXXXX 2020/08/23 04:51:50

                  Meine Range läuft von 100-255. Wenn du also nicht mehr als 100 Geräte mit DHCP im Netzwerk hast, kannst du entspannt bleiben.

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X