Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentür offen halten und automatisch schließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentür offen halten und automatisch schließen

    Hallo zusammen,

    ich suche eine Möglichkeit um unsere Garagentür zum einen bei Bedarf offen zu halten (damit sie nicht vom Wind zugeschlagen wird), und zum anderen automatisch Abends zu schließen falls sie noch offen ist.
    Ich habe mir schon Türhaftmagnete angesehen aber noch nicht ganz das was ich suche.
    Kennt jemand ein System was offen halten kann und elektrisch getriggert wieder schließt?

    #2
    Nennt sich in der Brandschutztechnik "Feststellanlage". Gibt es als Haftmagnet oder Türschließer mit integriertem Feststeller.

    Kommentar


      #3
      Tatsächlich sind die Türhaftmagnete die günstigste Lösung.
      Eine Feststellanlage wirst du nur schwer für unter 500€ bekommen. Außerdem wird es sehr schwierig, sie so einzustellen, dass sie bei allen Witterungen (Wind - stark, schwach, keiner) sauber funktioniert.
      Wenn du etwas basteln möchtest, denke ich wäre ein Linearantrieb (wie für Tore) eine praktikable und preisgünstige Lösung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Eigen Beitrag anzeigen
        Außerdem wird es sehr schwierig, sie so einzustellen, dass sie bei allen Witterungen (Wind - stark, schwach, keiner) sauber funktioniert.
        Das halte ich für ein Gerücht! Ein Hekatron-Türhaftmagnet mit entsprechender Haftplatte auf der Tür und richtig montiert hält bombenfest. Insgesamt deutlich robuster als die Feststelleinrichtungen die mit einem Türschließer kombiniert sind.
        Wenn keine brandschutztechnische Feststelleinrichtung gebraucht wird, dann würde ich hier dennoch einen Türhaftmagneten aus einer solchen Anlage verwenden. Dazu einen guten Türschließer und ein 24VDC-Netzteil, welches über einem Aktor geschaltet wird. An/Aus über einen Reedkontakt in der Tür + Zeitfenster.
        Das sollte technisch und wirtschaftlich eine saubere Sache sein.

        Kommentar


          #5
          Ich habe dafür einen Elektromagneten verbaut, der unter Strom entmagnetisiert wird. Da der bei mir für die Brandschutztür nach Innen benutzt wird, reichen die 300N, um die Tür aufzuhalten, aber dennoch leicht wieder zu verschlissen, ohne den Magneten entmagnetisieren zu müssen.

          https://www.conrad.de/de/p/intertec-...dc-506164.html

          Für außen würde ich aber deutlich mehr nehmen, evtl sowas
          https://www.conrad.de/de/p/intertec-...c-1602469.html

          Würde auch zu einer 24V Variante raten, da die Anschlüsse recht offen liegen...
          Zuletzt geändert von matthiaz; 28.08.2020, 11:09.

          Kommentar


            #6
            Danke euch allen für die Tips! Ich denke das praktikabelste ist der verlinkte Magnet bei Conrad. Den werd ich mal ausprobieren, Danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
              Ich habe dafür einen Elektromagneten verbaut, der unter Strom entmagnetisiert wird. Da der bei mir für die Brandschutztür nach Innen benutzt wird,
              Eine Brandschutzeinrichtung, die Strom zum auslösen braucht. Kannste Dir nicht ausdenken......

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Eine Brandschutzeinrichtung, die Strom zum auslösen braucht. Kannste Dir nicht ausdenken......
                Na, 3 Tage hat's gedauert, hab schon gewartet.

                ​​​

                Kommentar

                Lädt...
                X