Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impulswasserzähler an Weinzierl Multi I/O 570

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Impulswasserzähler an Weinzierl Multi I/O 570

    Hallo!

    Ich hab neu einen Andrae / Wehrle Wasserzähler ETK-EAK mit Impulsausgang für mein Gartenwasser.
    Angeschlossen an ein Weinzierl Multi I/O 570, natürlich gegen GND.

    Nun - der Weinzierl erkennt keine Impulse. Wenn ich manuell die Drähtchen kontaktiere, zählt er hoch.
    Angeblich ein Reedkontakt, also sollte die Polarität egal sein, habs auch schon vertauscht - ohne Änderung.

    Könnte die kurze Impulszeit von 0,5ms (siehe oben verl. Datenblatt Seite 3) de Ursache sein? S0 hat ja deutlich mehr, 30 - 120ms, da geht es.
    Im Datenblatt / Anleitung des 570 finde ich keine Angabe zur Impulszeit, auch findet sich keine explizizte Einschränkung auf S0.

    Weinzierl Engineering
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Neuigkeiten:

    Gekauft habe ich die Variante mit "Standard-Impulswertigkeit 10 Liter/Impuls".
    Beschriftet ist mit "10 l/Imp"

    Erst dachte ich ja die Impulse wären zu kurz um sie zu erfassen, daher hab ich mir sogar noch eine schnelle µC Schaltung gebaut, nur um dann festzustellen:

    Der Impuls kommt nur (etwa) alle 100l und dauert (etwa) für 10l an (Genau kann ich es nicht sehen, da durch die Metallhaube nur die ganzen m³ zu sehen sind und ich daher auf den Hauswasserzähler zurückgreifen muss.

    Wurde mir da eine ggf. falsch gelabeltes Produkt mit einer Impulswertigkeit von 100l verkauft oder habe ich ein Verständnisproblem?!


    Bei S0-Stromzählern hab ich ja z.B. 1000Imp/kWh. Also kommt jede Wh ein Impuls.

    Jetzt ist das beim Wasserzähler andersrum: 10l/Imp. Soll das heißen, ein Impuls dauert 10l ?! Das wäre wahr, aber meines Erachtens völlig nutzlos..
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Naja wenn da an den Drehrädchen ein Magnetkontakt kontaktiert wird, kann das durchaus sein, da eben die 0 an der Stelle nur alle 100l kommt und eben für 10l der Kontakt dann kontaktiert.
      Ist dann zwar nicht sehr genau aber für ein bequemes Ablesen vom Zählerstand ist es ausreichend, da die Wasserwerke eh nur m³ haben wollen.

      Für eine Steuerung der Gartenbewässerung ist es aber wahrscheinlich zu ungenau, wenn die Beregnungszonen so klein sind das 100l zu viel für eine Bewässerung einzelner Zonen auf geringen Beregnungsbedarf sind.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X