Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position FI für Gartenstrom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position FI für Gartenstrom

    Hallo, ich plane gerade den Strom für den Garten.

    Schaut folgendermaßen aus:

    Hauptverteilung im Keller
    I
    I
    15m
    I
    I
    Verteilerdose im Garten - hier gehen 2 Leitungen weg
    I
    I
    1.) 25m zum Schuppen I 2.) 25m zur Gartenhütte


    Also hat jeder Strang gesamt 40m ab Haus

    Im Schuppen und im Gartenhaus kommen je ein kleiner Verteilerkasten mit paar Automaten und evtl. KNX-Aktor


    Im Zählerschrank hab ich eine 35A SLS

    Wo kann ich den FI am optimalsten positionieren?

    Gleich im Haus mit evtl 32A Vorsicherung? Ist 32A überhaupt selektiv zum SLS? Bzw ist hier überhaupt eine zusätzliche Vorsicherung notwendig?

    Oder jeweils im Schuppen und Gartenhaus direkt vor den Automaten?


    #2
    Du hast das Wichtigste vergessen - den Querschnitt deiner Leitungen...

    Gruß
    thoern

    Kommentar


      #3
      Laut Online Rechner komme ich mit 5x6mm2 hin.

      Wenns zu wenig sein sollte, dann halt 10er oder 16er...

      Kommentar


        #4
        Hä? Ich komme bei maximal 3% Spannungsfall, 32A Vorsicherung und einem Leitungsweg von 40m nach Milchmädchen auf mindestens 10mm². Wenn du nämlich schon mit 3% in der Gartenhütte landest, kannst du nicht nochmal 3% auf den 25m verbraten. Ich würde dir ein 16mm² in die Hütte und Schuppen empfehlen (evtl. kommt mal spontan ein Schwimmbad oder ähnliches dazu) und von da aus dann mit passendem Querschnitt zu den Verbrauchern. Die Querschnitte + Leitungslängen im Außenbereich bitte nicht unterschätzen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Äh, bei mir sind es jeweils gesamt 40m.

          Also Haus-Schuppen und Haus-Gartenhütte jeweils. Nicht hintereinander.

          15m gemeinsam, dann Trennung auf 2 Leitungen.

          Kommentar


            #6
            ja, ich habe auch nur mit 40m gerechnet. Dann wäre aber der maximal zulässige Spannungsfall von 3% bereits erreicht worden. D.h. du darfst ab den 40m nicht mehr weiter installieren.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Geht das nicht ab den Automaten im Schuppen erneut los? Ich dachte, das geht ab der letzten Sicherung bis zum Verbraucher?

              Aber ist ja eigentlich klar, irgendwann bin ich dann bei unter 200V... ;-)

              Ok, dann 16mm2 - das ist wenigstens aus flexiblen Adern und nicht mit starren Drähten. Lässt sich leichter verlegeverlegen.

              Kommentar


                #8
                Aber wohin der FI soll, ist immer noch nicht beantwortet... Einmal zentral im Haus an der Vorsicherung oder erst im Schuppen/Hütte?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                  Aber wohin der FI soll, ist immer noch nicht beantwortet... Einmal zentral im Haus an der Vorsicherung oder erst im Schuppen/Hütte?
                  Die Frage wird dir auch keiner Beantworten können.
                  Was hast du vor?
                  Was willst du Schützen?
                  Gegen was willst du Schützen?
                  Welche Anlagen hängen dran?
                  Wie hoch sind die Betriebsableitströme?
                  etc....

                  Aber
                  Erdverlegte Leitungen müssen nur gegen Kurzschluss geschützt werden.
                  Die Gefahr das bei einem zentralen RCD die Ableitsröme zu hoch sind ist gross.

                  Es macht meistens Sinn im Aussenbereich jeden Stromkreis über RCBO abzusichern. Wer paranoid oder Ängstlich ist könnte ein Brandschutz RCD davor hängen.


                  ps
                  Verteilerstromkreise sind auf 63A auszulegen.
                  Das mit der Muffe im Garten würde ich mit auch überlegen.
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 29.08.2020, 18:16.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                    Geht das nicht ab den Automaten im Schuppen erneut los? Ich dachte, das geht ab der letzten Sicherung bis zum Verbraucher?

                    Aber ist ja eigentlich klar, irgendwann bin ich dann bei unter 200V... ;-)

                    Ok, dann 16mm2 - das ist wenigstens aus flexiblen Adern und nicht mit starren Drähten. Lässt sich leichter verlegeverlegen.
                    Da du hoffentlich Erdkabel verwendest, werde ich dich da enttäuschen müssen.

                    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                    Geht das nicht ab den Automaten im Schuppen erneut los?
                    Neee, ein Automat neutralisiert doch nicht den Spannungsfall.

                    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                    Aber wohin der FI soll, ist immer noch nicht beantwortet... Einmal zentral im Haus an der Vorsicherung oder erst im Schuppen/Hütte?




                    So wie es Lars sagt. Willst du bei einem Fehler ins Gartenhaus laufen oder in den Keller? Bei einem sind beide ausgefallen, also Schuppen und Gartenhaus und die Erdleitung muss nur gegen Überlast/Kurzschluss gesichert sein. Ich würde es wie Lars sagt in die jeweiligen Verteiler als RCBO und über KNX den Ausfall überwachen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      RCBO eher nicht, weil ich ja jeweils 16A CEE und normale Stromkreise möchte. Also FI und Automaten daneben.

                      Mein Verteiler nach den 15m ist ein Schacht aus 1m Kanalringen, mit Bodenablauf. Also vor Überflutung gesichert.

                      Dahinein hätte ich eine kleine wasserdichte Box zum klemmen des 5x16 montiert. Garten komplett verrohrt mitt KG-Rohr und Kabuflex. Trotzdem nehm ich Erdkabel.

                      Kommentar


                        #12
                        KG ist kein Leerrohr und wer sagt das ein Leerrohr mit Enden im Freien mit NYM bestückt werden können?

                        Das Aufsplitten irgendwo auf halber Strecke finde ich ne komische Lösung. Wenn die Leitung noch nicht final ist, was spricht dagegen zwei direkte Leitungen bis an die Stelle zu ziehen wo dann auch je ne ordentliche UV installiert werden kann. Dann erübrigt sich auch die Frage wo nen FI hinkommt.

                        Und der Ablauf in dem Bodenloch wird auch nie verstopfen wenn es gerade mal so eine Regenflut gibt und der Deckel ist niemals der tiefste Punkt im Garten wohin ggf das Oberflächenwasser hinläuft?

                        Ich habe bei mir in der HV auch nur Sicherungslasttrennschalter als Vorsicherung und je einen ÜSS an den Leitungen in Richtung Garten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          KG ist kein Leerrohr...
                          Wieso ist KG Rohr kein Leerrohr??

                          Als Leerrohr für EYY Kabel zwar nicht geeignet, aber Ist und bleibt ein KG Rohr...

                          Kommentar


                            #14
                            Ja es ist ein Rohr für Alles was man durchs Klo spült. Aber in dem Sinne wo man hier im Forum den Begriff Leerrohr benutzt ist es kein Leerrohr.

                            Insofern bleibt es dann wohl besser das was es jetzt hoffentlich noch ist, ein leeres Rohr.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              ... je einen ÜSS an den Leitungen in Richtung Garten.
                              Rein Interesse halber, wie genau meinst du das?
                              Du hast in der HV für jedes Energiekabel ein ÜSS?
                              Welche Kabel?
                              Welchen ÜSS?
                              Wie ist die Leitungsführung im Haus?

                              Was spricht gegen ein KG Rohr als Kabelrohr? In Grossbauten ist das zum Teil standard?
                              Hier die sind perfekt zum abdichten Beispiel MFD 103/XXX oder MFD 118/XXX:
                              https://www.kroener-dichtungstechnik...ingdichtungen/
                              Zuletzt geändert von larsrosen; 30.08.2020, 10:34.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X