Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtraum - Wie wird das festgelegt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feuchtraum - Wie wird das festgelegt?

    Hallo, welche Kriterien legen fest, ob man eine Feuchtraum Installation benötigt? Also z.B. Feuchtraum Aufputzdosen, Feuchtraum Verteilerkästen usw...

    In Garagen hab ich schon oft Feuchtraum Steckdosen usw gesehen, in anderen wieder nicht... Es gibt ganz normale Verteilerschränke, aber auch welche für Feuchtraum mit Kunststoff Abdeckungen usw.

    Aber dafür muss es doch Regeln geben, wann was zu installieren ist?

    Mir gehts vor allem um:
    Keller unter Garage
    Garage unbeheizt
    Gartenhütte
    Geräteschuppen
    Carport

    #2
    Das sind alles keine feuchträume, das sind eher so Räume wie die Duschkabine.

    Du bist einfach in unbeheizten Frischlufträumen unterwegs und da brauchst halt irgendwas was gegen Kondensat dicht ist, weil Du bei wechselnder Luftfeuchte sonst Schwitzwasser drinnen hast, was der Elektrik und Elektronik in der Regel nicht sonderlich gut tut.

    In den Räumen würde ich halt einfach bei der Verteilerwahl eher die IP54+ Schränke oder Kunststoffvarianten wählen. IP86 Steckdosen wären aber wohl übertreiben.
    Manch einer lässt auch die KWL durch die Garage pusten, da reduziert sich dann das Feuchtigkeitsproblem. Andere parken aber auch das mit Schnee vermanschte Auto im Winter da drinnen und machen aber alle Türen Fenster zu.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Eigentlich recht einfach... Je nach der zu erwartenden Feuchtigkeit. Hier mal eine Erklärung auf Wikipeter https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        IP86 Steckdosen wären aber wohl übertreiben.

        ich denke auch, weil da müsstest du erst die erweiterung der ip-schutzklassen-norm irgendwie durchkriegen und dann auch noch die entwicklung der steckdose bezahlen

        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, welchen Kasten ich für folgendes verwenden könnte?

          Blech-Gartenhäuschen (für Gartengeräte usw)
          Darin soll ein Erdkabel 5x16mm2 von der Hauptverteilung ankommen. In den neuen Stromkasten soll dann FI, Automaten usw alles rein, evtl auch ein KNX-Schaltaktor.

          Ich denke, ein Feld, 5 Reihen sollten reichen - mit viel Reserve.

          Kann man in den IP-zertifizierten Kunststoff-Boxen auch Reihenklemmen auflegen oder geht sich das mit dem Platz nicht aus?

          Kommentar


            #6
            Das kommt im wesentlichen auf die verwendeten Reihenklemmen an. Die Hutschienen können da ja meist die flachen sein was schon fast nen cm Höhe spart. die normalen Installationsetagenklemmen passen rein, besonders hohe könnte eng werden.

            Schau mal bei Spelsberg ob die da Kombinationen in den Boxen für dich haben um auf die 5 Reihen zu kommen. Ansonsten nochmal schauen welche IP-Klassen die Kunstsoffverteilergehäuse von Hager / Striebel haben, deren Bautiefe ist da ähnlich.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wenns nur 4 sind, ist auch egal.

              ich hab geplant
              1 Reihe für die ganzen Kabelklemmen/Reihenklemmen, evtl. Hauptschalter
              1 Reihe für FI+Automaten
              1 Reihe für KNX-Aktor
              1 Reihe Reserve

              Und wenn noch eine Reihe zusätzlich da wäre, schadet es auch nicht, dann hab ich mehr Platz zum klemmen und rangieren.


              Ich schau mal, was die da so haben. Danke!

              Bei Spelsberg wären das die Kleinverteiler, oder? https://www.spelsberg.de/kleinverteiler/

              Kommentar


                #8
                Diese Kleinverteiler sind die Alternative zu den Kleinverteilern von Hager und Co. da kommst relativ Schnell an die Grenzen der Bautiefe.

                Ich hatte mir mal eine dieser Hensel-Boxen konfiguriert um einige 5x16mm² zu rangieren und zu verteilen. Da gibt es auch Hutschienenzubehör.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Mein Elektriker hat mir im Poolschacht drei 4-reihige https://new.abb.com/docs/librariespr...rsn=c1e2d813_2 verbaut. Machen einen guten Eindruck auf mich.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X