Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringende Hilfe bei Hikvision DS-KD8003 - Türsprechanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dringende Hilfe bei Hikvision DS-KD8003 - Türsprechanlage

    Hallo,

    ich mache hier einen eigenen Beitrag auf, weil ich dringend Hilfe benötige und ich nicht weiterkomme.

    Was habe ich eigentlich vor:
    Wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung. Von jeder Wohnung soll ein Gespräch an der Haustüre entgegengenommen und die Haustüre geöffnet werden können. Eigentlich ein einfaches Szenario .
    Ich habe mir nun eine Türsprechanlage von Hikvision gekauft. Die DS-KD8003 als LAN-Version inklusive 6-fach Klingelfeld, Kartenleser und Security Unit DS-K2M080.
    Der Verkäufer sagte mir, es muss von der Haupteinheit mit der Kamera nun ein 2-Draht zur Security Unit und von dort ein 2-Draht zur Türschloss/Türentriegelung. Die Inneneinheiten und die Ausseneinheit werden mit LAN-Kabel an einen Switch angeschlossen.
    Jetzt geht es um Kabelverlegen und Einbau und stelle fest, es gehen von der Security Unit ein mehrpoliger Stecker zur Haupteinheit den ich dort anstecken muss.
    Und jetzt die Fragen:
    Wie muss ich nun weiter verkabeln?
    Für was ist die Security Unit überhaupt gut und brauche ich die zwingend.
    Wie kann ich ein Türschloss bzw. die Türentriegelung überhaupt ansteuern?

    Wie oben schon geschrieben bräuchte ich dringend Hilfe.

    #2
    Lt. Datenblatt auf der Hikvision Homepage (https://www.hikvision.com/africa/pro...les/DS-K2M060/) wird wie von dir angemerkt das Hauptmodul per RS -485 mit dem Security Model verbunden.
    Von dem Security Modul habe ich ein Bild gefunden, wo die Belegung auf der Seite aufgedruckt ist. Demnach gibt's ein Relay Ausgang NO und COM - sowie NC, wenn dies nötig ist. Von diesen gehst du auf deine Türentriegelung.
    Das Modul selbst dürfte dafür da sein, damit man außen nicht einfach die beiden Kabel kurzschließt, die ansonsten vom Hauptmodul direkt auf die Türentriegelung gehen.

    Kommentar


      #3
      Kannst mir bitten den Link zu dem Bild mit der Belegung schicken. Ich finde leider nicht. Danke

      Kommentar


        #4
        Einfach Mal den Modulnamen googeln
        https://www.google.com/imgres?imgurl...ce=sh%2Fx%2Fim

        Ist auf deinem Modul denn nichts aufgedruckt oder liegt ne Anleitung bei?

        Kommentar


          #5
          hier noch das Foto mit den Kabeln. Aber wo kommt was hin?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
            Einfach Mal den Modulnamen googeln
            https://www.google.com/imgres?imgurl...ce=sh%2Fx%2Fim

            Ist auf deinem Modul denn nichts aufgedruckt oder liegt ne Anleitung bei?
            Die Belegung ist aufgedruckt, das hatte ich zu spät gesehen. Aber wo müssen die Kabel angeschlossen werden? Ohne vernünftige Doku ist das ein richtiger Sch...

            Kommentar


              #7
              An den Kabeln scheint doch die Bezeichnung jeweils zu stehen...also welche Farbe für was ist, soweit man das auf dem Bild erkennen kann.

              Kommentar


                #8
                Das untere Kabel scheint die Wiegand Schnittstelle zu sein. Die brauchst du vermutlich bei deinem Anwendungsfall aktuell nicht.
                Was steht denn bei den anderen beiden drauf? Eins müsste die RS485 Schnittstelle sein, die muss aufs Hauptmodul auf die RS485 Schnittstelle dort.
                Und dann müssten beim anderen Kabel dann die Relay Kontakte u.a. bei sein, die gehen dann auf dein Türsystem.
                Plus ggf. Stromversorgung, da weiß ich nicht ob der mit über das Hauptmodul versorgt wird oder extra eingespeist.

                Hier findest du auch das manual:
                ​​​https://www.senetic.de/i/objects/mmo...4952_30913.pdf
                Zuletzt geändert von baumhous3; 04.09.2020, 18:16. Grund: Link zur Anleitung

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe die Kabel, das Hauptmodul und den elektr. Türöffner fotografiert. Wenn ich die Sec. Unit nicht nutze, sollte doch das Türschloss nur an die beiden Anschlüsse COM und NO1 angeschlossen werden oder. Da tut sich aber nichts, obwohl die Innenstation sagt, die Tür wäre offen.
                  Wie muss ich zum einen da den Türöffner anschließen und zum anderen die Security Unit?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 5 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Probier mal NO2 und COM aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Ohne Sec. Unit geht es nun. Habe die Sec. Unit nun angeschlossen mit den beiden RS 485 Kabeln, Stromversorgung und die beiden Kabeln White/Black und White/Red, was für COM und NO1 steht. Das klappt nicht. Es geht jedoch White/Black und White/Purple für Magnetschalter. So eine haben wir aber nicht. Irgendeine Idee?

                      Kommentar


                        #12
                        ggf. fehlt für die RS 485 noch GND E3. Auf welchem Pin wird das sein?
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Funktionierte das so nun mit NO2?
                          Da ich das Sec. Modul selbst nicht habe, kann ich auch nur raten. Aber ich würde in der Konfigurations-Software dann beide Schlösser Mal ausprobieren. Vllt läuft das Sec.-Modul nur auf einem der beiden, ggf genau der andere als aktuell eingestellt ist. Trial an Error

                          Kommentar


                            #14
                            Mit NO2 habe ich es nicht mehr probiert, weil es mit NO1 geklappt hat. Leider geht aus keiner Doku die exakte Pinbelegung hervor, dann könnte ich nämlich prüfen, ob sie die Kabel am Stecker verwechselt haben.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, nun klappt alles. Grundsätzlich ist es ein super Teil, aber ich hab mich jetzt ziemlich schwer getan. Doku ist nicht gerade gut - zumindest das Auffinden. Erst ein Video eines Hikvision-Vertriebs hat mir den entscheidenden Hinweis gebracht.

                              Lösung bei mir: Com und NO1 an der Security Unit anschließen und in der SW die Türstation so konfigurieren, das Door2 die Security Unit nutzt. Für Door1 gibt es diese Option nicht - warum auch immer. Jetzt habe ich am Display der Inneneinheit zwar zwei Türöffnungssymbole, aber nur das 2. Symbol öffnet das Schloss. Vielleicht gibt es in einer zukünftigen Firmwareversion eine andere Möglichkeit.

                              Trotzdem an alle: Danke für die Unterstützung. Ohne die hätte ich es nicht geschafft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X