Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Dachfenster mit Einbindung in KNX gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Dachfenster mit Einbindung in KNX gesucht

    Aufgrund des Velux-Themas hier bin ich auf der Suche nach Alternativen für Dachflächenfenster. Ziel: Mindestens automatische Verschattung (100% verdunklend und mit KNX steuerbar) und mit vernünftiger Hitzeschutzmöglichkeit, ohne den Raum komplett zu verdunkeln. Ideal dazu wäre eine elektrische Öffnungsfunktion, ebenfalls über KNX.

    Bin für jeden Tipp echt dankbar! Bis auf Roto und Velux bin ich bis jetzt auf keine brauchbaren Lösungen gestoßen.

    #2
    Habe bei mir ein Fakro Dachfenster verbaut mit externer Verschattung und internem Verdunklungs Rollo. Fakro steuert alles mit Z-Wave. Sie bieten aber eine 4 Kanal Steuerung mit potentialfreien Kontakten an. Die kann dann über einen Aktor angesteuert werden. Nutze 3 Kanäle: Fenster auf/zu, Innenrollo, Aussenrollo.
    Zuletzt geändert von dhb2002; 04.09.2020, 11:42.

    Kommentar


      #3
      Lassen sich über die Kontakte Zwischenpositionen anfahren oder geht das nur voll auf/zu?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Und: Lässt sich die externe Verschattung ebenfalls steuern? z.B. auf "80%"?

        Kommentar


          #5
          ich habe Roto Designo R8 3fach Verglasung und Schallschutz Fenster eingebaut mit elektrischem Rolladen 230V.

          Verschattung macht meine KNX-MDT Jalocontroller. Weitere Funktionen gemäß Funktionsbeschreibung MDT

          Fenster elektrisch öffnen und schließen habe ich nicht.

          Überwachung über Enocean Fenstergriffe habe ich umgerüstet.

          Kommentar


            #6
            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
            Und: Lässt sich die externe Verschattung ebenfalls steuern? z.B. auf "80%"?
            Sollte gehen. Das FAKRO teil kann es. Siehe https://www.fakro.de/att/LOCAL/DE/kataloge/ZWMA.pdf.
            Der Anwendungsfall bringt bei mir aber nichts bei 4 Grad Dachneigung. Bei dem Oeffnungswinkel des Fensters sehe ich da halboffen all wenig sinnvoll an. Genauso bei der Beschattung. Von daher habe ich es bisher nicht ausprobiert.

            Kommentar


              #7
              Bei mir im Einsatz ein Dachfenster von Roto mit Rolladen außen ist ansteuerbar wie jeder andere Rolladen auch. Also eine Ader für hoch und eine für runter.

              Die Beschattungsfunktion wird dann über den Aktor realisiert.

              Kommentar

              Lädt...
              X