Hallo zusammen,
im Rahmen unseres Neubaus möchte ich gerne mitaufnehmen, einen vernünftigen Klang für Musik und Filme realisieren zu können. Dabei hoffe ich auf einige wertvolle Hinweise von euch und wäre euch für eure Meinung dankbar.
Bisher ist außer einem kleinen Denon x1200w und etwas älteren Denon Lautsprechern nichts vorhanden, darum geht es mir hier aktuell aber erstmal auch nicht.
Vielmehr geht es mir um mögliche Positionierungen, um entsprechende Leerohre und Dosen setzen zu können.
Für die Front möchte ich gerne Standlautsprecher einsetzen, das ist für die Dame des Hauses auch in Ordnung. Für sie würde das in Punkto Beschallung auch schon reichen. Für den Anfang passt das für mich bestimmt auch. Aber ich möchte gerne zumindest die Möglichkeit haben auch Rear Lautsprecher ordentlich integrieren zu können. Zumal diese ja als zweite Zone auch alleine für Musik am Esstisch genutzt werden könnten.
In meinem Grundriss habe ich die Standlautsprecher mit 30cm Wandabstand eingezeichnet. Aufgrund von ein wenig Internetrecherche weiß ich, dass mehr Abstand eine bessere Tiefe erzeugt. Aber im Sinne der Wohnlichkeit würde ich erstmal davon ausgehen, dass mehr bei uns nicht drin ist.
Der Fernseher soll an der Wand befestigt werden, die Anschlüsse werden entsprechend geplant. Darunter wird vermutlich ein Lowboard kommen. Mir ist es dabei wichtig, dass der Fernseher an der Wand "schwebt", von der Idee her wie hier. Da frage ich mich,wo und wie man einen möglichen Center Lautsprecher positionieren würde?
Der Subwoofer ist ja von der Aufstellposition eher unkompliziert. Da frage ich mich eher, ob man unbedingt einen brauch oder es auch mit den Standlautsprechern alleine geht. Mir ist dabei natürlich klar, dass es schon was anderes mit einem Sub ist.
Und zu guter letzt bin ich noch ein wenig ratlos was die Rear Lautsprecher angeht. Klar ist, dass es keine Standlautsprecher werden und diese doch eher kompakt sein sollen und von der Raumgestaltung her unauffällig. Die Möbelierung an der Wand ist leider noch nicht so ganz klar, dennoch bleiben ja eigentlich nur Regallautsprecher, die entweder dem Namen entsprechend in ein Regal kommen oder auf hübsche Lautsprecherständer?! Die Höhe sollt der Hörposition auf dem Sofa entsprechen nehme ich an?
Insgesamt möchte ich sagen, dass ich nicht die höchsten Ansprüche habe, es aber dennoch im Rahmen der Möglichkeiten richtig anstellen will.
wohnzimmer_1022469.png
im Rahmen unseres Neubaus möchte ich gerne mitaufnehmen, einen vernünftigen Klang für Musik und Filme realisieren zu können. Dabei hoffe ich auf einige wertvolle Hinweise von euch und wäre euch für eure Meinung dankbar.
Bisher ist außer einem kleinen Denon x1200w und etwas älteren Denon Lautsprechern nichts vorhanden, darum geht es mir hier aktuell aber erstmal auch nicht.
Vielmehr geht es mir um mögliche Positionierungen, um entsprechende Leerohre und Dosen setzen zu können.
Für die Front möchte ich gerne Standlautsprecher einsetzen, das ist für die Dame des Hauses auch in Ordnung. Für sie würde das in Punkto Beschallung auch schon reichen. Für den Anfang passt das für mich bestimmt auch. Aber ich möchte gerne zumindest die Möglichkeit haben auch Rear Lautsprecher ordentlich integrieren zu können. Zumal diese ja als zweite Zone auch alleine für Musik am Esstisch genutzt werden könnten.
In meinem Grundriss habe ich die Standlautsprecher mit 30cm Wandabstand eingezeichnet. Aufgrund von ein wenig Internetrecherche weiß ich, dass mehr Abstand eine bessere Tiefe erzeugt. Aber im Sinne der Wohnlichkeit würde ich erstmal davon ausgehen, dass mehr bei uns nicht drin ist.
Der Fernseher soll an der Wand befestigt werden, die Anschlüsse werden entsprechend geplant. Darunter wird vermutlich ein Lowboard kommen. Mir ist es dabei wichtig, dass der Fernseher an der Wand "schwebt", von der Idee her wie hier. Da frage ich mich,wo und wie man einen möglichen Center Lautsprecher positionieren würde?
Der Subwoofer ist ja von der Aufstellposition eher unkompliziert. Da frage ich mich eher, ob man unbedingt einen brauch oder es auch mit den Standlautsprechern alleine geht. Mir ist dabei natürlich klar, dass es schon was anderes mit einem Sub ist.
Und zu guter letzt bin ich noch ein wenig ratlos was die Rear Lautsprecher angeht. Klar ist, dass es keine Standlautsprecher werden und diese doch eher kompakt sein sollen und von der Raumgestaltung her unauffällig. Die Möbelierung an der Wand ist leider noch nicht so ganz klar, dennoch bleiben ja eigentlich nur Regallautsprecher, die entweder dem Namen entsprechend in ein Regal kommen oder auf hübsche Lautsprecherständer?! Die Höhe sollt der Hörposition auf dem Sofa entsprechen nehme ich an?
Insgesamt möchte ich sagen, dass ich nicht die höchsten Ansprüche habe, es aber dennoch im Rahmen der Möglichkeiten richtig anstellen will.
wohnzimmer_1022469.png
Kommentar