Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr 881 mit DoorBird Verkabelung etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fuhr 881 mit DoorBird Verkabelung etc.

    Hallo zusammen,

    wir haben das Fuhr 881 und ich suche gerade nach der passenden Türkommunikation. Gira 106 war mal im Rennen, aber ich habe das Gefühl die DoorBird Lösung ist technisch überlegen und vor allem von der Preis-Leistung.

    Wie verbinde ich nun die DoorBird mit dem Fuhr 881? Hat da jemand Erfahrung? Parallel möchte ich auch noch eKey verwenden.

    Danke

    #2
    Am ende braucht das Fuhr einen potentialfreien Kontakt. Jede Klingelanlage sollte so einen bereitstellen (zur Not mittels Relais). Ekey und Dorrbir kannst Du dann einfach parallel an das Fuhr anhängen.

    Kommentar


      #3
      Wir haben vor knapp zwei Wochen eine Haustür bekommen mit Doorbird D1100E im Türblatt, zudem Fuhr Multitronic 881 V5. Ekey habe ich neben die Tür gebaut.
      V5 bedeutet, die Steuerung ist für Hutschiene im Verteiler (und das Netzteil auch) und von dort geht eine 3-adrige Leitung zur Tür (+/-/Data). Welche Version Du hast, hast Du nicht geschrieben. aber wenn die Steuerung in der Tür ist, sind die Kontakte halt dort und man muss mit 230V hin, um das Netzteil für die Fuhr zu versorgen.

      Die Doorbird hat 2 potentialfreie Kontaktepaare für Türöffnung & Gong und zudem ein Adernpaar für Spannungsversorgung. Zuletzt ein LAN-Kabel für Netzwerkanbindung und PoE.

      Wenn die Doorbird öffnen soll, verbindet man die potentialfreien Kontakte vom Doorbird auf den Eingang der Fuhr-Steuerung (nach Anleitung z.B. Kontakt 9+10 oder 11+12). Ekey ebenso, an das andere Eingangspaar oder parallel. Du könntest aber auch überlegen, ob die Doorbird einen ekey-Eingang schaltet und nur das ekey-Modul zum Öffnen genutzt wird. Dann würde die Doorbird der ekey-Steuerung nur den Befehl geben ein Relais zu schalten, welches dann die Türöffnung initiiert.

      Die Fuhr-Steuerung erwartet ein Signal <1s für die Öffnung. Bei der Varriante über den Eingang des ekey kann man das in dessen Steuerung festlegen. Parallel oder einzeln angeschlossen, macht Doorbird das. Ich weiß nicht, wie lang das Signal ist und ob man es konfigurieren kann. Ich denke allerdings nicht, dass es ein Problem wäre.


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Danke für die antworten.

        Fuhr ist bei mir in der V4 (Fehler vom Türbauer, ich wollte V5). Muss halt entsprechend verdrahtet werden.

        Was für ein Kabel muss denn dann zum DoorBird neben LAN? Ich würde gerne die Elemente (Türkommunikation und Zutrittskontrolle/eKey) unabhängig voneinander ans Fuhr bringen.

        Was ist der Unterschied zwischen DoorBird D1100E und D2100E? Ich möchte es im Briefkasten integriert und bei der "Briefkasten-Manufaktur.de" gibts beide DoorBirds dafür, die D1100E kostet 49 Euro Aufpreis.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
          Wir haben vor knapp zwei Wochen eine Haustür bekommen mit Doorbird D1100E im Türblatt, zudem Fuhr Multitronic 881 V5.
          Interessant. Ist das Standard? Leidet darunter nicht die Dämmung der Tür? Sieht man die Doorbird auf der Rückseite der Tür? Was hast du als Aufpreis gezahlt und wo kommen die Kabel raus?

          Kommentar


            #6
            Ich mach später mal ein Bild.
            Kabel kommen Scharnierseitig raus, keine Stößelkontakte.
            innen ist eine Klappe, auch in weiß, wie die Tür innen. Kann man einfach abziehen.

            Aufpreis war glaube ich 1100€. Kann ich aber auch nochmal raussuchen.

            Hersteller der Tür ist Kompotherm.

            Kommentar


              #7
              Marino wie ist das nun mit der Verkabelung?

              Kommentar


                #8
                @Pyrate

                Ich kam gestern leider nicht mehr dazu. Habe den ganzen Tag Wände verputzt.

                Was das Motorschloss angeht. V4 ist ja echt dämlich. Schau mal hier, da wurde einem auch das V4 eingebaut, obwohl er V5 haben wollte:
                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ante-eingebaut

                Die genauen Unterschiede von der D1100E zur D2100E kenne ich leider nicht, aber die 2100er ist für Mehrfamilienhäuser gedacht und lizensiert. Daher war sie für uns eh uninteressant und ich habe nicht weiter gesucht.

                Unsere D1100E hat, wie gesagt, 6 Adern. 2 für Spannungsversorgung, wenn wenn nicht PoE nutzt, 2 potentialfreie Kontakte für Gong und 2 potentialfreie Kontakte für Türöffnung. Da kommt bei mir also eine Fernmeldeleitung hin, mit 4x2x0,8 und ein LAN-Kabel.

                Mein ekey hat drei 2x2x0,8 Fernmeldekabel. Eines für Bus hin, eines für Bus zurück und eines für die LED's. Ich weiß nicht, ob der Bus das mag, wenn alles in einer Leitung ist. Bei dem verwendeten Bus-System werden die Geräte ja in Reihe angeschlossen und der Konverter kommt immer an das Ende. Also muss man einmal hin und einmal zurück. Ich hatte schon überlegt 5x2x0,8 zu nehmen und Spannungsversorgung auf dem Rückweg zu sparen und vom ekey dann neu zu verlegen, habe das aber verworfen.

                Zusammengefasst;
                Doorbird:
                - Fernmeldeleitung 4x2x0,8
                - LAN

                ekey:
                - 2x2x0,8 (Busleitung ekey>Fingerscanner)
                - 2x2x0,8 (Busleitung Fingerscanner > zurück zum ekey für weitere Verdrahtung)
                - 2x2x0,8 (LED's im Fingerscanner)

                Fuhr:
                Ich habe eine Ölflexleitung 4Gx2,5, da ich einen langen Weg habe und Fuhr wohl auch mal angibt, ab 8m könnte es Probleme geben. Ich liege bei 24m und minimiere damit den Spannungsfall. Funktioniert gut. Du schaust bitte im verlinkten Thread. Die Steuereinheit sitzt wohl im Türblatt und muss da abgefragt werden.


                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  #9
                  @Wilantis
                  Ich muss heute wieder hin und weiter Wände verputzen.

                  So sieht es außen aus:
                  image_101253.png Innen.png Kabel_1.png Kabel_2.png

                  Falls Du vom Kabelübergang (Türblatt zum Rahmen) brauchst, muss ich das noch machen.


                  Viele Grüße
                  Nils
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X