Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Leuchte funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Leuchte funktioniert nicht

    Ich habe ein Problem mit einer bestimmten Kombination von LED Treiber und Leuchte.

    Treiber: TRIDONIC LCA 100W 250-700mA one4all lp PRE
    Leuchte: Occhio lui piano (CC, 500 mA)

    Der Treiber ist eigentlich nicht für den Deckeneinbau gedacht, wurde aber ausgewählt, um mehrere Leuchten gemeinsam (hier bis zu vier) versorgen zu können. Ansonsten würde es mit den DALI Adressen knapp...

    Testweise habe ich nur eine Leuchte angeschlossen, wenn ich sie einschalte, blinkt sie zwei mal langsam und geht dann wieder aus, Im TRIDONIC Master Configurator hat die Lampe den Status "Lamp Failure".

    Was ich schon probiert habe:

    - Im TRIDONIC Masterconfigurator (Tridonic specific Configuration) den Device Operation Mode von "automatisch" auf "DALI" gesetzt
    - Im TRIDONIC Masterconfigurator (Tridonic specific Configuration) bei I-Select den Ausgangsstrom explizit auf 500 mA gesetzt

    Im Driver Log steht auch bei "Applied Current" 500 mA, sollte also eigentlich passen.

    Weiß jemand Rat?

    SG
    Bernd

    #2
    Der Treiber hat eine Minimalspannung am Ausgang von 80V, da wird das mit einer Leuchte alleine nichts werden.

    Kommentar


      #3
      Also im Datenblatt (der Leuchte) ist auch von Schutzklasse 3 die rede. Wieviele Dinger willst du nochmal in Reihe nun schalten?

      Machs gescheit und nimm pro Leuchte ein EVG. 4mal 36V wären 144V so wie ich das sehe und nicht mehr Kleinspannung. Der Treiber hat auch nicht ohne Grund keine Zugentlastung.

      Dimmbarer Konstantstrom-LED-Treiber für den Leuchteneinbau
      Ergo Treiber ist falsch und auch der Plan wie du es verkabeln willst ist zumindest fahrlässig.

      Zitat von carpi2001 Beitrag anzeigen
      Der Treiber ist eigentlich nicht für den Deckeneinbau gedacht, wurde aber ausgewählt, um mehrere Leuchten gemeinsam (hier bis zu vier) versorgen zu können. Ansonsten würde es mit den DALI Adressen knapp...
      Möglichkeit1: Du besorgst dir einen Treiber mit 4 Ausgängen, zB eldoLED bietet sowas an die können dann über EINE Dali Adresse versorgt werden.

      Möglichkeit2: Du besorgst dir einen Dali Expander und hängst 4 EVGs in den Subkreis. Diese werden dann über die Adresse des Expanders per Broadcast gesteuert.

      Möglichkeit 3: Du suchst EVGs welche sich syncronisieren lassen wo ein Master mehrere Slaves steuern kann. TCI hat sowas beispielsweise. Auch dann hättest du nur eine Dali Adresse.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 06.09.2020, 12:17.

      Kommentar


        #4
        Hallo an die Gruppe !

        Ich habe ein Problem mit einer KNX / Dali Installation !! Wir haben eine Außenbeleuchtung mit 36 Leuchten geschaltet über Dali .
        Mit dem Dali Gateway von Gira werden auch alle Leuchten gefunden und können auch in Gruppen eingebunden / Programmiert werden.
        Auch die Funktionsprüfung mit dem Dali funktioniert einwandfrei sowie auch die Überprüfung mit dem Gruppenmonitor und Eingabe der
        schaltbefehle funktioniert. Jetzt das Problem im normal Betrieb wird ein teil der Leuchten nicht geschaltet. Es sind aber auch nicht immer die
        gleichen Leuchten. Wir haben schon einmal das Dali Gateway getauscht aber das Problem ist immer noch da.

        Hat einer von euch eine Idee oder Losung für dieses Problem ??

        Über eine Antwort würde ich sehr freuen !!!

        Kommentar


          #5
          SChauen ob das Gateway irgendwelche Fehlermeldungen ausspuckt von nicht erreichbaren EVGs

          Kommentar

          Lädt...
          X