Hallo,
ich bin gerade an der Planung unseres Verteilerschrankes. Der Schrank hängt schon und ich habe gestern mal die ersten Reihenklemmen probiert um zu sehen, wie es mit dem Abständen passt. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
- Phoenix-Reihenklemmen sind im Vergleich her ca. 1 cm höher verschoben im Vergleich zu Wagos
- Mit dem Phoenix habe ich gerade mal 2 cm nach oben Abstand zum Schrank. Meiner Ansicht nach viel zu wenig.
- Wir haben für die Hutschienen Halter (Hager Universe), welche die Reihenklemmen zu weit nach vorne bringen. Wenn ich nun eine Abdeckung draufmache,
sind keine 5 mm mehr Platz. Ohne Kabel mag das gehen, aber nicht mit. Wenn ich diese Halter weg lasse und die Hutschiene direkt verschrauben könnte
(dafür ist diese zu kurz, da brauche ich eine anderen), könnte es gehen.
- Ich habe mal Wagos und Phoenix gekauft und angeschaut. Wago ist etwas stabiler. Phoenix hat den Öffner etwas besser gemacht und auch die N-Schiene wird immer versteckt und berührungssicher geführt. Für KNX stellt sich die Frage ja nicht.
Meine Fragen:
- Welchen Abstand sollte man nach oben haben (siehe Bild)?
- Sind die Hutschienenhalter nur dafür da, dass die KNX Komponenten auch vorne aus der Abdeckung schauen und haben sonst keine technische Bewandtnis? Ich würde die einfach mal bei den Reihenklemmen weglassen.
- Wago oder Phoenix für Reihenklemme? :-)
ich bin gerade an der Planung unseres Verteilerschrankes. Der Schrank hängt schon und ich habe gestern mal die ersten Reihenklemmen probiert um zu sehen, wie es mit dem Abständen passt. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
- Phoenix-Reihenklemmen sind im Vergleich her ca. 1 cm höher verschoben im Vergleich zu Wagos
- Mit dem Phoenix habe ich gerade mal 2 cm nach oben Abstand zum Schrank. Meiner Ansicht nach viel zu wenig.
- Wir haben für die Hutschienen Halter (Hager Universe), welche die Reihenklemmen zu weit nach vorne bringen. Wenn ich nun eine Abdeckung draufmache,
sind keine 5 mm mehr Platz. Ohne Kabel mag das gehen, aber nicht mit. Wenn ich diese Halter weg lasse und die Hutschiene direkt verschrauben könnte
(dafür ist diese zu kurz, da brauche ich eine anderen), könnte es gehen.
- Ich habe mal Wagos und Phoenix gekauft und angeschaut. Wago ist etwas stabiler. Phoenix hat den Öffner etwas besser gemacht und auch die N-Schiene wird immer versteckt und berührungssicher geführt. Für KNX stellt sich die Frage ja nicht.
Meine Fragen:
- Welchen Abstand sollte man nach oben haben (siehe Bild)?
- Sind die Hutschienenhalter nur dafür da, dass die KNX Komponenten auch vorne aus der Abdeckung schauen und haben sonst keine technische Bewandtnis? Ich würde die einfach mal bei den Reihenklemmen weglassen.
- Wago oder Phoenix für Reihenklemme? :-)
Kommentar