Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemmen gut plazieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reihenklemmen gut plazieren

    Hallo,

    ich bin gerade an der Planung unseres Verteilerschrankes. Der Schrank hängt schon und ich habe gestern mal die ersten Reihenklemmen probiert um zu sehen, wie es mit dem Abständen passt. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:

    - Phoenix-Reihenklemmen sind im Vergleich her ca. 1 cm höher verschoben im Vergleich zu Wagos
    - Mit dem Phoenix habe ich gerade mal 2 cm nach oben Abstand zum Schrank. Meiner Ansicht nach viel zu wenig.
    - Wir haben für die Hutschienen Halter (Hager Universe), welche die Reihenklemmen zu weit nach vorne bringen. Wenn ich nun eine Abdeckung draufmache,
    sind keine 5 mm mehr Platz. Ohne Kabel mag das gehen, aber nicht mit. Wenn ich diese Halter weg lasse und die Hutschiene direkt verschrauben könnte
    (dafür ist diese zu kurz, da brauche ich eine anderen), könnte es gehen.
    - Ich habe mal Wagos und Phoenix gekauft und angeschaut. Wago ist etwas stabiler. Phoenix hat den Öffner etwas besser gemacht und auch die N-Schiene wird immer versteckt und berührungssicher geführt. Für KNX stellt sich die Frage ja nicht.

    Meine Fragen:
    - Welchen Abstand sollte man nach oben haben (siehe Bild)?
    - Sind die Hutschienenhalter nur dafür da, dass die KNX Komponenten auch vorne aus der Abdeckung schauen und haben sonst keine technische Bewandtnis? Ich würde die einfach mal bei den Reihenklemmen weglassen.
    - Wago oder Phoenix für Reihenklemme? :-)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dzabler; 13.09.2020, 15:52.

    #2
    Zitat von dzabler Beitrag anzeigen
    Sind die Hutschienenhalter nur dafür da, dass die KNX Komponenten auch vorne aus der Abdeckung schauen und haben sonst keine technische Bewandtnis?
    Wenn es die richtigen sind, dann isolieren die die Hutschiene vom Traggerüst. Ansonsten gibt es eben auch Halter und Schienen wodurch man diese in der Tiefe verstellen und somit tiefer im Schrank montieren kann, damit die eben bequem unter die Abdeckungen passen. Gibt ja auch diverse andere Klemmen, z.B. mit Sicherungen usw. die passen ohne Tieferlegung gar nicht unter die Abdeckungen.

    Ansonsten lassen aus diesem Grund einige die oberste Hutschiene immer ganz leer und nutzen den Platz zum Rangieren und zur Zugentlastung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich habe mal eine Bild vom Halter der Hutschiene angehängt. Der könnte auch wahrscheinlich auch isolieren, hat aber beide Schrauben verbaut, so dass
      das wohl auf PE liegt. Ich bin gerade nicht im Neubau und kann es mir nicht vor Ort anschauen.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du magst lies mal ab hier
        Ich habe da einiges gelernt.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Du hast, wie beschrieben das falsche Modul für Reihenklemmen. Das Modul ist die für REG-Geräte mit vertikaler Leitungsführung und Verbindung zum Traggerüst.

          Wenn Du die richtige Module nimmst, können die Hutschienen isoliert angebracht werden und knapp über der Tragschiene, erhöht von der Tragschiene oder absenkbar, sogar unter die Tragschiene montiert werden.

          Module für Reihenklemmen:
          https://www.hager.de/verteilersystem...men/975570.htm

          Kommentar

          Lädt...
          X