Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemmschiene für Signalkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klemmschiene für Signalkabel

    Hallo,

    ich habe in meinem HAR noch ein paar Signalkabel wild verlegt für u.a. 1Wire, Klingel, Bedienpanel der Luftwärmepumpe ... diese würde ich gerne außerhalb des Schaltschrankes an einer Wand auf eine fest installierte Klemmleiste anbringen (Ähnlich wie die Netzwerkkabel an einem Patchpanel enden) und von dort aus ggf. weiterverdahten. Könnt Ihr mir da eine Klemmleiste empfehlen?

    Danke

    #2
    Hutschiene und dann die Phoenix PTTBS KNX, oder neutral ohne die Farben wie im KNX-Kabel.

    Warum aber nicht ordentlich in einem Verteiler mit auflegen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp,

      1 Wire Adapter, usw ist auch außerhalb des Schrankes an einem Raspi ... das will ich jetzt alles auf ein kleines Brett an der Wand neben dem Schaltschrank installieren.

      Im Schrank ist es schon recht eng ...

      Kommentar


        #4
        Kleinen extra Schrank. Mich würden eben die offenen Bretter, Hutschienen usw. ein wenig stören.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hmm. Ohne ein Brett komm ich aber eh nicht aus. Wo dann der Raspi + SSD drauf ist, die Switche, das Soundmodul für die Klingel, Das DSL-Modem ... Ich Überdenke aber nochmal deine Idee mit einem kleinen Extraverteiler für die Fliegenden Kabel ....

          Kommentar


            #6
            Für RPI gibt es ja auch REG-Gehäuse und anderes ggf auch Montageplatten / Lochrasterplatten für Verteiler. Oder kleinen 19'' Schrank je nachdem was überwiegt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              kleinen medienverteiler schrank nehmen, da kann man alles sauber auf das lochblech schrauben

              auch eine din-schiene mit ein paar klemmen
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Wago 207-4301

                Kommentar


                  #9
                  Würde auch 19" nehmen, da gibt es auch DIN Hut Schienen dazu...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe einfach einen größeren LSA Verteiler von Krone genommen. Da sind alle eindrähtigen Schwachstromleitungen schön sortiert aufgelegt:
                    KNX-Linien
                    Sprechanlage
                    Alarmanlage
                    Türöffner
                    Diverse Sensoren

                    Gruß

                    Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm. Ich habe ja diverse Platinen rumzufliegen derzeit ohne Gehäuse:
                      • S0-1Wire-Adapter
                      • 1Wire-USB-Adapter
                      • Klingelmodul
                      • Raspi

                      Und es kommen sicher noch welche dazu.

                      Diese könnte ich ja auch auf eine von Euch vorgeschlagene Lochrasterplatte befestigen und dann in einen (Standard?)Verteilerschrank einbauen + Hutschiene für das Aufklemmen der Signalleitungen. Die Lochrasterplatten müssten ja dann nicht-leitend sein, damit ich die Platinen da direkt drauf befestigen kann - habt Ihr da Hersteller/Systemempfehlunge für mich?

                      Bei uns in der Nähe gibt es über Kleinanzeigen recht günstig so einen ABB Schrank ... ich könnte mir vorstellen, dass ich meinen Kram dort unterbekomme. Müsste ich natürlich die Abdeckplatten rausnehmen und diese Lochrasterplatten einbauen
                      Zuletzt geändert von thobben; 18.09.2020, 11:53.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab nochmal nachgeschaut. Ich habe einen ähnlichen Verteiler wie in diesem Angebot, aber etwa doppelt so breit. Es könnte ein VKA 12 sein und es müssten 20x 20DA LSA+ Leisten zum schrauben reinpassen. Auf den Kunststoffträgern mit den Löchern könnte man durchaus auch kleine Baugruppen oder Platinen für Schwachstrom unterbringen.
                        Bei Gelegenheit kann ich auch mal ein Foto von meinem Aufbau machen.

                        Gruß

                        Jochen
                        Finden Sie Top-Angebote für Verteilerkasten VKA 8 für LSA Plus bis zu 200 - 240 DA Telefonverteiler bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

                        Kommentar


                          #13
                          Hier ist nun noch das Bild meines Verteilers (jaa, die Rangierung im KNX-Bereich wird bei Gelegenheit noch etwas hübscher gestaltet und das Tasterinterface kann man auch noch befestigen...). Aktuell findet man statt Verteilern mit den aufgeschraubten Leisten (20DA) überwiegend welche mit auf Wannen aufgesteckten Leisten (10DA). Man muss nur aufpassen, dass man zum Verteiler passende Leisten bekommt.
                          Ich finde, damit kann man Schwachstromleitungen sehr übersichtlich auflegen und rangieren. Die KNX-Leisten sind zum Beispiel in Innenlinie, Außenlinie und offene Ringenden getrennt (jaa, aktuell sind Innen- und Außenlinie noch gebrückt. Das separate Netzteil und der Linienkoppler warten aber schon auf den Einbau...). Je Linie geht dann nur eine Busleitung in den 230V-Verteiler nebenan.

                          Gruß

                          Jochen
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von thobben Beitrag anzeigen
                            Diese könnte ich ja auch auf eine von Euch vorgeschlagene Lochrasterplatte befestigen und dann in einen (Standard?)Verteilerschrank einbauen + Hutschiene für das Aufklemmen der Signalleitungen. Die Lochrasterplatten müssten ja dann nicht-leitend sein, damit ich die Platinen da direkt drauf befestigen kann - habt Ihr da Hersteller/Systemempfehlunge für mich?
                            Für viele Klein- und Standverteiler gibt es passende Lochbleche für Mediengeräte. Die sind natürlich leitend. Offene Platinen kann man darauf mit Distanzhülsen montieren. Oder man macht sich eine PVC-Platte rein und bohrt sich da die Löcher, die man braucht.


                            Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
                            die Rangierung im KNX-Bereich wird bei Gelegenheit noch etwas hübscher gestaltet
                            KNX-Kabel würde ich niemals über LSA-Klemmen anschliessen, sondern immer über passende Reihenklemmen im Verteiler.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Warum nicht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X