Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung gut dimmbare LED Panels in verschiedenen Formen und Lichtfarben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung gut dimmbare LED Panels in verschiedenen Formen und Lichtfarben

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für gut dimmbare LED Panels. Rund/Eckig, verschiedene Gehäuse- und Lichtfarben.

    Was ich nicht möchte ist ein dimmbereich von 30% aufwärts, wie es manche Hersteller angeben ...


    Für Tipps dankbar!
    Grüße

    #2
    Da fällt mir spontan SLV ein, die haben diverse Panels in verschiedenen Größen und Farben + Lichtfarben:
    https://www.slv.com/de_de/innenleuch...n%5D=20&sort=#

    Zur Dimmbarkeit kann ich jedoch nicht wirklich was sagen, da steht nichts genauer dabei...

    Ansonsten könntest du mal ein bisschen mit den Filtern hier rumspielen, so habe ich damals auch die von SLV gefunden:
    https://lumsearch.com/de/search/list...3ja177?61=45_;

    Vom elektrischen Anschluss ist natürlich alles dabei, da du aber nichts genauer angegeben hast nehme ich an, dass es nicht so wichtig ist.

    Alternativ: Wenns noch individueller sein soll ggf. einen Hersteller suchen (China) und direkt verhandeln. Das kann allerdings langwierig und mühselig werden. Ich bin da seit ca. 1 Jahr dran, wobei meine Anforderungen schon spezieller sind. Je nach Menge kann sich das auch durchaus lohnen. Dann gibts aber auch Panels in allen erdenklichen Formen (Dreieck, Fünfeck etc...)
    Zuletzt geändert von 1mannlan; 19.09.2020, 20:57.
    Grüße
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Die Medo und die Brumberg flat 30 hab ich auf dem Schirm. Bei SLV und Brumberg ist aber nichts zur dimmbarkeit angegeben, deshalb die Frage.

      Kommentar


        #4
        von den Flat 30 habe ich zwei Stück (12cm) zuhause, die brauche ich auch nicht mehr. Falls du Interesse hast.
        Hier mein Bericht dazu:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e-white-flat30

        Die Flat 30 sind ja 24 CV, die SVL 230V mit 1-10V Eingang. Auch gibts die Flat 30 soweit ich weiß nur in kleinen Größen, die Medo sind ja eher größer.
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Die Medo lässt sich meine ich mit Phasenanschnitt dimmen laut SLV, müsste in den Katalog schauen.

          Die Größe ist okay, ich dachte ursprünglich an Constaled.

          Die Spannung ist mir übrigens egal: 24VDC oder 230VAC, nur kein 0-10V oder DALI und sie sollte sich gut summen lassen (nicht 30-60% wie teilweise angegeben).

          Wie fandest du die Flat 30? Oder waren sie so schrecklich das du sie deshalb ausgebaut hast? (Edit: dachte das wäre ein Marktplatz thread, werde das lesen)

          Kommentar


            #6
            Kurz nochmal zusammengefasst:
            Eigentlich fand ich die Panels nicht schlecht, es sind halt eher breitstrahlende "Spots". Das wusste und wollte ich aber, weil mir so kleine Spot-Kegel nicht gefallen. Cri > 80, ich hatte keinen Vergleich zu >90, fand das Licht aber gut. Einen Rosastich o. Ä. habe ich nicht bemerkt aber auch nicht darauf geachtet.
            Dann haben sich aber meine Pläne bezüglich Beleuchtung geändert. Ich wollte erst viele kleine Leuchten, bin dann aber später auf große dafür weniger Panels gegangen. Eingebaut waren die deshalb auch nie, ich hatte sie mal ein paar Stunden zum Test an der Decke hängen, weit bevor unser Neubau überhaupt Stand ​​​​​​.

            Für den Preis (knapp 25€ pro Stück) fand ich Sie eigentlich nicht schlecht, wenn ich davon aber 50 oder so bräuchte, wärs mir zu teuer, solche Panels kriegt man ohne Probleme für einen Bruchteil aus Asien, wo sie ja eh hergestellt werden.

            Wenn man nicht gerade die billigsten kauft hab ich da auch keine Bedenken bezüglich Sicherheit, einige Hersteller haben Ihre Produkte sogar vom TÜV prüfen lassen.

            Mit der Einstellung mache ich mir hier sicher nicht nur Freunde, denn natürlich gibt's auch China Müll. Und eine Leuchte von Trilux ist sicher oberstes Qualitätsniveau. 500€ für ein 60cm Panel wäre bei ca. 30 die ich verbauen will einfach zu viel geworden...
            Grüße
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Das liest sich doch erst mal nicht schlecht ... ich würde Paulmann Panels nehmen, mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings müsste ich da dann den Controller ersetzen: das kann funktionieren, muss aber nicht. Für mich privat okay, ansonsten eher nicht.

              Denke mal ich besorge mir ein paar Brumberg als Muster

              Kommentar

              Lädt...
              X