Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel mit RFID ohne Audio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingel mit RFID ohne Audio

    Hallo zusammen,
    erstmal möchte ich mich vorab entschuldigen, falls es zur Frage schon einen Thread gibt, je nach Suchbegriff habe ich entweder 2000 oder 10 Beiträge gefunden aber nichts was aktuell ist oder meine Frage trifft.

    Folgende Ausgangssituation:
    - ich habe eine Haustür mit E-Schloss
    - ich möchte gerne eine einfache Türklingel (also Edelstahlplatte mit Klingelknopf und Namen) mit Fingerprintsensor haben -> also relativ kompakt und schlicht, nicht so große Modulkombinationen

    Nach aller Suche habe ich eigentlich nur bei türklingel-24 etwas derartiges gefunden, hier wird aber scheinbar der Öffnerkontakt in der Klingel geschlossen, was mir nicht besonders sicher erscheint.

    Auch habe ich das entrasys-system von Sommer gefunden, was sich erstmal grundsätzlich zum Selbstbau zu eignen scheint, aber scheinbar auch seit 2013 produziert wird, mir scheint es müsse was aktuelleres geben.

    Frage1: Hat jemand eine Idee oder etwas ähliches umgesetzt? RFID wäre auch eine Idee aber da habe ich noch weniger gefunden (und ich möchte ungerne mit arduino etc. selbst etwas basteln)

    Frage2: Da ich bald die Wände schließen muss: Ich habe derzeit ein 4x0,8 Kabel nach draußen gelegt, sollte ich präventiv noch etwas hinlegen (wenn ja, was?), um sicher zu gehen?

    #2
    Klingel ohne Audio? Dann nimm doch einen x-belibigen Taster, und zusätzlich ein Blindmodul mit der RFID Antenne drin. Edelstahl und RFID sind nicht so die besten Freunde....

    Kommentar


      #3
      Was spricht gegen ein ekey-Sensormodul und dem passenden Steuerrelais zur Auslösung des Türschlosses?

      Klingelknopf und Namensschild haben damit doch nun gar nichts zu tun, das doch völlig separat nutzbar. 2 Drähte vom Klingelknopf an einen BE und gut ist es. ggf noch für einen beleuchteten Knopf zwei Drähte zur LED-Versorgung im Knopf.

      2-Stück Leerrohr sind die flexibelste Vorbereitung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        den Klingelknopf an den BE war mein Plan.

        ekey wäre dann sowas wie ekey 102 007? -> sehe ich das richtig, dass der für sich ein vieradriges Kabel braucht?

        Die Öffnung würde dann ja über das Steuergerät im Verteilschrank erfolgen

        Kommentar


          #5
          Kenne mich nicht mit den jeweiligen e-key Modulen aus, aber das Prinzip ja. ekey+RFID (haben die wohl auch im Angebot) an das Steuergerät im Verteiler und von dort an die Tür zum schließen.

          ekey geht glaube gut mit einer CAT-Leitung. Falls das mal noch ne Nebentüre usw. und somit mehr Sensormodule werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            dann lese ich mich mal ein, dass auch RFID geht finde ich ja doch sehr sympathisch

            Kommentar


              #7
              Ein kabel in ein Leerrohre zu schieben ist immer Aufwand... ich würde auf jeden Fall ein Netzwerk Kabel reinziehen. Wer weiss was kommt? Vlt. möchtest du ja noch ein Kamera irgendwann...

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich habe den ekey 101794 in meinen Edelstahl-Briefkasten eingebaut. Der Integra-Fingerprint sieht meiner Meinung nach besser aus als die für UP-Einbau vorgesehenen. Du brauchst nur jemanden, der Dir aus einer Platte ein passendes Rechteck ausfräst. Mit der passenden Edelstahlblende passt das super. Du brauchst 4 Leitungen, falls der Sensor ein Endpunkt ist oder 8 Leitungen, falls Du von da aus noch zu weiteren ekey-Geräten gehen willst.

                Gruß, Waldemar

                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar

                Lädt...
                X