Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multimedia Durchführung 55er Rahmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Versteh ich nicht. Das Sideboard sollte doch genau vor dem Auslass sein im Idealfall.
    Ob man auf TV Höhe überhaupt so die klassischen Dose setzen will/sollte ist ne andere Frage. Ein Wandauslass für Strom, Netzwerk, TV und HDMI ist eben weniger auffällig als 3-4 Dosen nebeneinander hinzusetzen und will/brauch man nen zweites HDMI Kabel oder SPDIF oder sonstwas muss man gleich wieder basteln...

    Kommentar


      #17
      Naja, mein Sideboard/TV Board ist nur 26 cm hoch und die Dosen sind auf 30cm - sprich direkt drüber. Werd aber jetzt wahrscheinlich diese Dose/Durchführung einfach auf 15cm setzen, dann ist sie hinter dem Sideboard
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #18
        Naja dann hat die Planung versagt. Dieser Multimediakanal von Fränkische ist ja auch so konzipiert dass das Rohr bis zum Boden geht sodass man es dann später einfach in der passenden Höhe anbohren kann. Ist halt flexibler als Unterputzdosen.

        Kommentar


          #19
          naja, kostet aber auch das 10 fache und ist mMn unnötig
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #20
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Naja dann hat die Planung versagt. Dieser Multimediakanal von Fränkische ist ja auch so konzipiert dass das Rohr bis zum Boden geht sodass man es dann später einfach in der passenden Höhe anbohren kann. Ist halt flexibler als Unterputzdosen.
            fränkische hat da einen anderen Ansatz..., aber kann man machen ja.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Es kommt halt immer drauf an. Man kann das Rohr ja auch im Bodenkanal/Bodentank enden lassen, sofern man sowas hat, oder in der Decke bis zu einem Revisionsschacht. Dann sitzen die Dosen eben dort unsichtbar und man zieht einfach flexible Kabel zum TV je nachdem was man auch aktuell nutzt. Dosen hinter dem TV sind mir echt zu unflexibel, vielleicht brauch ich mal ne 2. Coaxleitung, zusätzlichen Strom und Netzwerkanschluss für ne Soundbar etc.

              Bei deinem Bild ist der Ansatz halt auch der dass unten auf jedenfall was davorsteht was den hässlichen unteren Teil eben verdeckt.
              Ich persönlich fände es besser ich habe irgendwo im Raum entweder in der Decke oder im Boden ne Stelle wo meine Kabel aus der Verteilung alle enden und habe da dann nen Leerrohr bis zum TV wo ich dann entsprechend einfach Kabel mit der passenden Länge durchziehen kann die ich grade brauch.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 27.09.2020, 01:35.

              Kommentar


                #22
                Ich habe die Gira HDMI Kabelpeitsche 567003 benutzt - sieht sauber aus. Bei den neueren 4K HDR Signalen musst Du ein wenig aufpassen, da diese recht empfindlich sind, wenn Du an den Grrenzbereich der Norm kommst (Kabellänge bei mir schon ab 3m mitunter problematisch). Die Verbindungskabel sollten HDMI 2.1 sein. Wenn Du im gesamten unter 3m bleibst (Geräte - Dose - Kabel in Leerrohr - Dose - TV) sollte es gehen. Alles mit niedrigeren Bildwiederholraten ist unproblematisch.

                Kommentar


                  #23
                  Bringt dir aber 2 Steckverbindungen zusätzlich in die Verbindung, was die maximale Länge weiter begrenzen dürfte..

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Es kommt halt immer drauf an. Man kann das Rohr ja auch im Bodenkanal/Bodentank enden lassen, sofern man sowas hat, oder in der Decke bis zu einem Revisionsschacht. Dann sitzen die Dosen eben dort unsichtbar und man zieht einfach flexible Kabel zum TV je nachdem was man auch aktuell nutzt. Dosen hinter dem TV sind mir echt zu unflexibel, vielleicht brauch ich mal ne 2. Coaxleitung, zusätzlichen Strom und Netzwerkanschluss für ne Soundbar etc.

                    Bei deinem Bild ist der Ansatz halt auch der dass unten auf jedenfall was davorsteht was den hässlichen unteren Teil eben verdeckt.
                    Ich persönlich fände es besser ich habe irgendwo im Raum entweder in der Decke oder im Boden ne Stelle wo meine Kabel aus der Verteilung alle enden und habe da dann nen Leerrohr bis zum TV wo ich dann entsprechend einfach Kabel mit der passenden Länge durchziehen kann die ich grade brauch.
                    Problem ist halt ua. - die vielen kleinen Steckernetzteile...., die dann irgendwann nich mehr in den Bodentank passen.

                    Kommentar


                      #25
                      kommt auf den Bodentank an. Kannst das ganze Zeug alternativ auch unter ner Revisionsklappe halt inner Decke verstauen. Vieles hat Stromversorgung über USB. Da reicht mitunter dann auch ein Netzteil für mehrere Kleingeräte. findet sich immer ein weg
                      Obendrein grade wenn du Viele Steckernetzteile ansprichst das Problem haste noch viel mehr wenn du hinter dem Fernseher Dosen gesetzt hast, weil wieviele willste da setzen? Für jedes Gerät ne eigene? Und ne Steckdosenleiste wieder hernehmen ist auch kacke vorallem wenn man nicht soviel Kram sehen will und vielleicht sogar kaum bis kein Platz hinter dem TV Gerät hat.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 28.09.2020, 11:41.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Bringt dir aber 2 Steckverbindungen zusätzlich in die Verbindung, was die maximale Länge weiter begrenzen dürfte..
                        Hier laufen 10m mit einem BluRay Player problemlos mit 2 Steckverbindungen und dieser Gesamtlänge - ab 7m bist Du glaube ich schon aus der Norm raus. Sind aber auch hochwertig geschirmte Kabel.

                        Wenn man HDR in 4K laufen lassen will (z.B. PS4 Pro, Apple TV etc.), dann wird das schon anfälliger - dann kann man aber immer noch auf Blenden gehen, durch die man das Kabel einfach durchschiebt. Der Girta Kabelauslass z.B. geht für sowas ganz gut.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                          Wenn man HDR in 4K laufen lassen will (z.B. PS4 Pro, Apple TV etc.), dann wird das schon anfälliger - dann kann man aber immer noch auf Blenden gehen, durch die man das Kabel einfach durchschiebt. Der Girta Kabelauslass z.B. geht für sowas ganz gut.
                          Aber was ist das Argument dafür nicht von Anfang an mit einem Kabelauslass zu arbeiten? Das Einzige was für einen HDMI Doseneinsatz spricht ist in meinen Augen wenn die Steckverbindung oft benutzt wird und man wenn es kaputt ist nicht das Kabel in der Wand austauschen möchte. Zum Beispiel in Präsentationsräumen finde ich sowas sinnvoll weil Gegenstände die einem nicht gehören gern mal entsprechend behandelt werden.
                          Wenn es um ne Zugentlastung geht die bekomme ich auch mit nem Kabelauslass hin. Durch solche Einsätze schaffe ich mir aber nur potentielle Problemstellen. Im besten Fall funktioniert es wie ne Direktverbindung, besser wird dadurch aber nichts höchstens Fehleranfälliger.
                          Was man vielleicht noch als Argument anbringen könnte höchstens wäre wenn ich auf nen anderen Kabeltyp umsetze. Von steif mit x-fache Schirmung auf flexibel beispielsweise. Wenn das HDMI Kabel in der Wand ist hat man aber sowieso schon Längen um die 10m und mehr oftmals. Das ist ohnehin schon ne kritische Länge, wieso da noch zusätzliche Steckverbindungen einbringen? Obendrein haste pro Einsatz ja 2 zusätzliche Steckverbindungen. Machste es auf beiden Seite sind es demnach schon 4.
                          Und wenn man nur 1,5m nach unten geht vom Fernseher zum Lowboard find ich so Einsätze irgendwie auch überflüssig. Und unflexibel sind sie halt auch wenn wie gesagt mal nen weiteres Kabel dazu kommt. Soll jeder machen wie er meint ich seh nur halt kaum Vorteile da mit speziellen Einsätzen zu arbeiten.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Aber was ist das Argument dafür nicht von Anfang an mit einem Kabelauslass zu arbeiten?
                            Spricht nichts dagegen - für die Blenden / Buchsen spricht, dass sich die Geräte alle Jahre mal ändern. Vor 2 Jahren hatte ich Entertain mit Settop-Box und ein FireTV. Das FireTV ist nun überflüssig, da es der TV kann. Die Entertain Box habe ich durch Sat TV ersetzt - schwupps beide Geräte weg. 2 aus der Wand hängende Kabel wären zumindest bei meiner Einbausituation hässlich, also finde ich die Buchsen gut.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich verwende in der Fa. im Besprechungsraum und wenn Vertreter oder Kunden kommen für den Beamer ausschl. nurmehr das Barco Clickshare System... is ne einfache coole Geschichte..

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                                2 aus der Wand hängende Kabel wären zumindest bei meiner Einbausituation hässlich, also finde ich die Buchsen gut.
                                Kannste doch rausziehen. Die Dose stört aber zumindest optisch auch wenn du sie nicht benutzt.Flexibel auch nicht wirklich wenn du eben doch mal ein anderes Kabel benötigst.

                                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                                Ich verwende in der Fa. im Besprechungsraum und wenn Vertreter oder Kunden kommen für den Beamer ausschl. nurmehr das Barco Clickshare System... is ne einfache coole Geschichte..
                                Ja für Präsentationen schon. Für Video und Heimkino isses aber nix da führt kein Weg dran vorbei an einer echten HDMI Verbindung wenn man maximale Bild- und Tonqualität haben will

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X