Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM 2.5 auf LED-Strip RGB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NYM 2.5 auf LED-Strip RGB

    hallo zusammen,

    in unserem Bad kommt eine Leitung NYM 5x2.5 aus der Wand, an die ich einen RGB-Streifen anschließen möchte.
    Auf der Leitung selber sind Zentral 24v, ich brauche also kein Trafo.

    Die Frage ist nur, wie ich die am besten da anschließen kann. Gibt es da fertige Verbinder?
    Ich habe mir sowas gekauft
    https://i.ebayimg.com/images/g/woQAA...B0/s-l1600.jpg

    aber da sind die 2.5 Kabel leider zu dick für.
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Wenn der Platz da ist, würde ich Wago 221 nehmen.

    Also NYM auf Wago 221 und von dort mit was flexiblen auf den Strip. Dort entweder Löten oder eben mit deinen Verbindern.

    Kommentar


      #3
      Platz hat es nicht so richtig viel, denn dort wo das Kabel rauskommt, liegt auch schon das LED-Profil in dem der Strip klebt.
      Theoretisch könnte ich das LED-PRofil auch nach hinten schieben, dass ich davor die Klemme mach, aber das wäre dann im Sichtbereich...da müsste ich dann wieder ne kleine Box drum machen...

      Kann man ggf. solche 2.5 Kabel irgendwie mit einem Stecker verjüngen dass man sie direkt in den Verbinder bekommt?
      Viele Grüße
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Ist da keine UP-Dose zum klemmen?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
          Platz hat es nicht so richtig viel, denn dort wo das Kabel rauskommt, liegt auch schon das LED-Profil in dem der Strip klebt.
          Das geht so nicht, du musst Klemmen oder (platzsparender) Löten auf eine dünne flexible Leitung, die zum Strip verbindet.

          Kommentar


            #6
            Wenn da keine Dose in der Nähe ist (und sei es für einen PM oder ähnlichen) und du direkt aus dem Leerrohr auf den Strip willst, fällt mir nur Löten / Lötverbinder / Quetschverbinder ein. Also eine Verbindung, welche ins Leerrohr passt. Welche der genannten Möglichkeiten zulässig ist, kann ich dir aber nicht sagen.

            Kommentar


              #7
              nein eine Leerdose hab ich leider nicht.
              Aber es ist ein Haus in Holzständerbauweise. d.h. hinter Rigips und OSB ist ein Hohlraum.
              ich könnte auch mal schauen, ob ich von dort noch ein Kabel gezogen bekomme, denn 80cm weiter links/unten habe ich einen Hohlraum wo man sowas ggf. verkabeln könnte.

              Wenn ich es schaffe das Kabel zu zu ziehen, dass ich es verklemmen kann, dann hätte ich ja quasi ein LED-Kabel das ca 1m lang ist.
              Macht das was aus wenn die 24v zentral eingespeist werden? ich habe ja extra 2.5er Querschnitt, da die Leitung sonst ggf. zu heiß wird (Leitungslänge).

              Viele Grüße
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                ich habe ja extra 2.5er Querschnitt, da die Leitung sonst ggf. zu heiß wird (Leitungslänge).
                Selbst 1,5mm² wären für die meisten LED Anwendungen schon gut überdimensioniert was den Strom angeht. Wieso man große Querschnitt auf großen Längen benutzt hat eher mit den Spannungsfall zu tun den man gering halten will. Für den Strom sind 2,5mm² sicherlich an der Stelle nicht nötig.

                Kommentar


                  #9
                  Es geht bei den 2,5mm2 um den Spannungsabfall. Du kannst die kurze Zuführung auch mit 0,5mm2 machen, das ist immer noch viel mehr als die Leiterbahn auf dem Strip. Dann verlierst du dort halt etwas Spannung.

                  Kommentar


                    #10
                    was sollten denn das dann am besten für flexible Kabel sein? ist der Querschnitt da egal?
                    hab hier noch solche rumfahren:kabel.jpg
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Frag doch mal den Eli der es abnehmen soll

                      Kommentar


                        #12
                        Der Querschnitt muss mindestens so groß sein dass er den nennstrom schafft. Den maximalen Querschnitt begrenzt eher der Platz zb die Größe und Abstände der Lötpads

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
                          Frag doch mal den Eli der es abnehmen soll
                          Sehr zielführend.

                          Kommentar


                            #14
                            Such mal auf ebay etc nach rgb verlängerung verlängerungskabel ...
                            in max 0,5qmm
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X