Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautloser (WLAN-) Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lautloser (WLAN-) Schalter

    Hi,

    ich wollte im Schlafzimmer ein Nachtlicht (LED) über einen Bewegungsmelder schalten. Also 5V-LED über USB-Kabel an ein altes Handysteckernetzteil in einen Tasmotastecker und fertig.
    Aber: Das Relais klackt ziemlich laut für ein Schlafzimmer.

    Jetzt suche ich eine lautlose Schaltmöglichkeit, die ich über Openhab steuern kann. Meine Suche im Netz war da leider erfolglos.
    Hat jemand einen Tipp?

    Viele Grüße

    #2
    Einige Binäreingänge können lautlos eine LED Schalten. Ansonsten gibt es von ABB einen elektronischen Schaltaktor, der ist aber ein REG

    Kommentar


      #3
      Na ja, Suche etwas für die Steckdose am Bett

      Kommentar


        #4
        Da du im non-KNX Bereich postest, die Frage ob überhaupt ne KNX Anlage existiert im Haus?

        Die vielen Nachrüstlösungen gehen halt mit Ihren Zwischensteckern eher von echten Verbrauchern aus also auch Lasten wie nen Bügeleisen usw. Solche Miniverbraucher wie ne LED als Antistolperlicht haben die die da gaum auf den Radar.

        Ich hätte bei sowas einfach im Verteiler die Reihenklemmen mit der Leitung zur Steckdose nicht mehr mit Dauerstrom gerückt sondern durch einen Schaltaktor verbunden und fertig wäre es.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von kaloschke Beitrag anzeigen
          Na ja, Suche etwas für die Steckdose am Bett
          Shelly hört und liest man derzeit überall - aber keine Ahnung wie laut die Relais schalten...

          Kommentar


            #6
            Oder ein ESP8266 / ESP32 mit MQTT? Habe ich auch im Einsatz in Verbindung mit OpenHAB, allerdings nur für Sensoren.
            Die haben aber bei den IOs nur 3,3V, müsstest du also noch z.B. über einen Transistor auf 5V heben.
            Die Arduinos haben aber glaube ich direkt 5V an den GPIOs. Hängt dann von der Leistung deiner LED ab.

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Hinweise. Hatte noch einen SONOFF-Zwischenschalter. Habe den in Schaumstoff und Stoff gewickelt und hinter das Bett gepackt. Das Relais hört man kaum noch.

              Kommentar


                #8
                Der SONOFF wird ohne einwickeln schon ziemlich warm, da hätte ich Angst dass das Teil abfackelt!

                Kommentar


                  #9
                  Ein KNX-RF Dimmer wär ne Lösung, ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    woda Danke für den wichtigen HInweis. Ich stelle bei mir allerdings keinerlei Wärmeentwicklung fest.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X