Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V Gleichstrom Adern Parallel schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 12V Gleichstrom Adern Parallel schalten

    Moin Zusammen,

    ich könnte mir gerade in den Allerwertesten beißen. Musste Feststellen, dass ich zwei Kabel zu gering dimensioniert habe. Eigentlich müssten für die Pool-Beleuchtung (12V, 13,5 Watt, ca. 20m Leitungslänge) 2x2,5mm^2 verlegt werden. Der Werte PascalTurbo hat aber 5x1,5 verlegt.
    Ist es zulässig, hier je zwei Adern zu bündeln, um den passenden Leitungsquerschnitt zu erreichen? Bei 230V würde ich sagen "NEIN", bei 12V Gleichstrom sollte das ja technisch kein Problem sein?

    Wenn es nicht geht, ist es auch kein Beinbruch - muss dann aber eine etwas hässlichere Verkabelung wählen

    VG

    #2
    Geht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Kann man mir was erklären? 12 V und 13,5 W sind 1,1 A. Bei 40 m Kupferdraht 1,5 mm2 ergibt sich ein Spannungsabfall von 0,75 V, bei 2,5 mm2 von 0,45 V. Spielt das eine Rolle?

      Kommentar


        #4
        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
        Spielt das eine Rolle?
        Total egal, insbesondere bei den 12V AC LED mit internem Wandler.

        Kommentar


          #5
          Wird wahrscheinlich wieder so ein lustiger Mittarbeiter ins Datenblatt geschrieben haben. Machen die Jungs bei der HKLS auch ständig, obwohl keiner die Leitungslängen und Verlegebedingungen kennt.

          Kommentar


            #6
            Hi Zusammen,

            ich krame das Thema nochmal aus. Heute wurde endlich (Covid-Bedingt verzögert) das Netzteil zu den Leuchten geliefert. Es sind keine 12V AC sondern 12V DC Leuchten. Ist das dann immer noch Problemlos möglich?

            Davon mal abgesehen: Ich war etwas über das Gewicht des Netzteils überrascht. Liegt daran, dass es ein Multifunktionsgerät ist, was nebenbei auch die Leuchten ansteuern kann. Es handelt sich um einen 30V / 14A Trafo. Mir klingt das nicht sonderlich effizient!?

            VG
            Pascal

            Kommentar


              #7
              Zitat von PascalTurbo Beitrag anzeigen
              Es sind keine 12V AC sondern 12V DC Leuchten. Ist das dann immer noch Problemlos möglich?
              Ja.

              Ich war etwas über das Gewicht des Netzteils überrascht. Liegt daran, dass es ein Multifunktionsgerät ist, was nebenbei auch die Leuchten ansteuern kann. Es handelt sich um einen 30V / 14A Trafo. Mir klingt das nicht sonderlich effizient!?
              Wenn du keine 20 Leuchten oder zumindest noch anderes Zubehör dranhängen hast, eher nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X