Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Aufbau mit UniFi - braucht man die Dream Machine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    diesmal ein Beitrag zum Aufbau des Heimnetzwerks im EFH (Neubau). Ich möchte das Ganze gerne mit UniFi von Ubiquiti umsetzen. Nach stundenlanger Recherche bin ich aber noch nicht komplett schlau geworden. Insbesondere, ob man best-case "nur" ein UniFi Switch benötigt oder die Dream Machine (Pro) in jedem Fall Startpunkt ist.

    Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die deutschen Provider ja ihre Router-Hardware eigentlich immer mitliefern.

    Interessant wären für mich konkrete Erfahrungen von euch, wie ihr euer UniFi Netzwerk z. B. mit Telekom, 1&1 oder Konsortien aufgebaut habt.

    Danke!

    Hallo pyrate

    Du hast ja nun einige, viele Antworten bekommen. Aber mir fehlt irgendwie Dein Feedback bei der ganzen Diskussion/Thread?

    Wäre mal nett irgendwie von Dir zu hören, wie Dein Status ist. Umgesetzt/Anders gemacht/Keine Lust/Whatever - aber viele Fragen und gar keine Antworten/Berichte finde ich sehr grenzwertig.

    warum ich das schreibe? Weil ich gerade eine Unifi Änderung gemacht habe und dachte ‚oh die wäre für Dich vielleicht hilfreich‘ aber dann kam mir ‚öhhh ne das gibts nur Fragen, kein Feedback, nur abgreifen von KnowHow - hmmm‘ ne da frag ich mal lieber wie Dein Plan ist.

    Kommentar


      #62
      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
      Aber mir fehlt irgendwie Dein Feedback bei der ganzen Diskussion/Thread?
      Ich kann gern eins geben, wenn ihr das wollt :P

      Hab jetzt 2 Wochen die UDM-Pro in Betrieb. Im Austausch von USG zu UDM Pro.
      Gekauft habe ich die UDM bei omg.de für 384€ . Das USG und den CloudkeyGen2 konnte ich für 220€ wieder verkaufen.
      Hab se im Urlaub rechtzeitig bestellt. Als wir wieder zu hause waren, war der Karton schon da ...tolles Gefühl!

      Grund war der Wechsel des Vertrags auf die 1000er von Vodafone.
      Grund war auch, das ich IDS und IPS aktivieren wollte. Das USG lässt dann aber dann nur 85mbit max. durch, und die Prozessorlast war immer am oberen Limit.
      Aktuell läuft das Threatmanagment auf Level 3 Standard. Damit muss ich mich noch mehr beschäftigen. Aktuell gehen 900/68mbit.
      Grund war, alles in einem zu haben.

      Cool war, das ich rausgefunden hab (... hehe, bisschen blöd - ich weiß), dass das analoge Festnetz trotzdem funktioniert, obwohl das Modem im Bridgemode ist. SIP brauche ich nicht.
      Cool ist auch, dass jetzt Geofencing im Bezug auf Protect jetzt endlich geht! Das ging mit dem USG und Protect getrennt definitv nicht. Ich bekam trotz der gleichen Einstellungen 821 Mails pro Tag. Mit nem 2ten Account muss ich das noch testen.
      (Alerts -> When all users are away)

      Der Umzug von CloudkeyGen2 auf UDM Pro hat problemlos funktioniert. Gleiche FW und SW Version vorausgesetzt.
      Was nach dem Umzug nicht funktioniert, ist das Update von DynDNS. Wo ich aber schon gelesen habe, dass man die Einstellungen mal löschen und neu setzen soll.
      Die Kameras mussten neu eingebunden werden, das ging aber recht fix.
      Auch bin ich über die SFP und SFP+ Verbindungen gestolpert, da ich die Verbindungen zwischen den Switchen und der UDM-Pro so machen wollte.
      UDM-Pro ->US 48Port mit SFP+ -> 24Port PoE mit SFP


      Alles in allem bin ich sehr sehr sehr zufrieden.




      bis dahin...


      Zuletzt geändert von Amokd0c; 22.06.2021, 21:38.
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #63
        Hallo Zusammen, der Thread ist zwar schon bissl älter aber ich wollte jetzt nicht einen neuen Thread eröffnen...

        meine Frage.. wenn ich schon ein Modem habe zb Vigor und dann ne UDM habe.. ist da der Controller schon in der UDM drin?

        und geht bei Dsl vectoring 250mbit auf ein Vigor 130? Oder nur Vigor 165 oder 167...

        über Infos vielen Dank
        Zuletzt geändert von HeisemerBub; 03.04.2022, 16:10.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Marino Beitrag anzeigen

          Das Routing zwischen VLAN macht das ganze ja gerade interessant, denn sonst könnten es auch physikalisch getrennte Netzwerke sein.
          Die Türkamera beispielsweise läuft zwar in einem VLAN, aber man möchte aus einem anderen VLAN das Bild haben. Analog dazu die Türsprechanlage. Dann kann halt genau das geroutet werden und mehr nicht.
          IoT-Geräte bekommen gerne ein eigenes VLAN, aber dann kann man sie aus dem "normalen" Netzwerk/WLAN nicht steuern. Man müsste immer in genau das Netzwerk, wo das Gerät ist, auch wenn man es via App steuern möchte. Ausnahme wäre, wenn die Steuerung Cloud-basierend ist, was aber nicht jedem gefällt.
          Meine Datenserver sind in einem anderen VLAN. Auch hier bekommen nur die Geräte Zugriff, die es brauchen und das auch nur so eingeschränkt, dass sie genau das machen können, was sie sollen.
          Homeoffice: Eigenes VLAN. Kein Zugriff auf irgend etwas, nur Internet. Da man aber auch mal drucken möchte, kann man das tun, denn der Drucker sitzt in einem eigenen VLAN und man kann ja routen.

          Das sind ein paar Dinge, die ich umgesetzt habe. Vielleicht klärt das ein klein wenig das "Warum".


          Viele Grüße
          Nils
          Hallo. ILS, wäre es möglich das ROUTEN etwas genauer mal zu erklären..ev. Anhand eines Beispieles....

          das wäre klasse.

          Kommentar


            #65
            Dafür gibts andere Foren…..

            Kommentar


              #66
              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen

              Absolut richtig - aber deshalb ist der Unfi Designer gar nicht schlecht, um sich die Abdeckung auf Basis des Grundriss vorab mal anzuschauen bzw. auf dessen Basis die Positionierung zu planen.
              Hallo Zusammen, auch hier hätte ich eine Frage..ich habe mal einen Grundriss hochgeladen udn wollte eigentlich den AP wifi 6 pro einsetzen.......leider finde ich deiesen gar nicht in der Auswahl und zweitens bei dem angehängten Bild ist es da dann so das das rote am stärksten ist und dann gelb schwächer ist und grün schwach?

              Über ne kurze Aufklärung herzlichen Dank
              Image 1.png

              Kommentar


                #67
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Dafür gibts andere Foren…..
                Kannst du mir bitte sagen welche? Ich weiss es nicht. Deshalb frage ich ja hier....Danke Dir

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von HeisemerBub Beitrag anzeigen
                  ist es da dann so das das rote am stärksten ist und dann gelb schwächer ist und grün schwach?
                  Das kann man sich ja herleiten, dass es rund um den AP wohl am stärksten sein muss!
                  Wobei dieses Tool meiner Meinung nach keinerlei Aussagekraft hat.
                  Da werden werden einfach nur radiale Kreise um den AP gezogen. Das kann je nach Wandaufbau und Materialien genauso richtig wie falsch sein!

                  Sonderlich clever scheint die Platzierung jedoch nicht zu sein. Ich würde entweder versuchen den AP etwas zentraler zu platzieren, oder gleich 2 pro Stockwerk vorsehen.

                  Kommentar


                    #69
                    Deshalb frage ich ja.. in der Regel ist es doch so das Grün ok ist und rot schlecht.. ok bei unifi ist es eben andersrum..geklärt....

                    ja ja ist halt auch immer so ne Sache ...meistens liegt halt kein Kabel mehr... und aufputzkanäle finde ich persönlich nicht schön.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von HeisemerBub Beitrag anzeigen
                      ist da der Controller schon in der UDM drin?
                      Ja, aber was hat das mit dem Modem zu tun?

                      Zitat von HeisemerBub Beitrag anzeigen
                      und geht bei Dsl vectoring 250mbit auf ein Vigor 130?
                      nein

                      Zitat von HeisemerBub Beitrag anzeigen
                      wäre es möglich das ROUTEN etwas genauer mal zu erklären
                      Die Einrichtung? Unifi hat dafür Anleitungen auf deren Website

                      Zitat von HeisemerBub Beitrag anzeigen
                      ist es da dann so das das rote am stärksten ist und dann gelb schwächer ist und grün schwach?
                      Nein, das Signal wird stärker je weiter du vom AP entfernt bist. Was dachtest du denn?

                      Zitat von HeisemerBub Beitrag anzeigen
                      Kannst du mir bitte sagen welche?
                      Nachdem du dich dafür extra in einem KNX Forum angemeldet hast, würde ich ja ein Pflanzenforum empfehlen, alternativ vielleicht Computerbase, passende Reddit Subs (gibt glaube ich extra einen für Unifi, bin aber nicht reddit affin), etc.

                      Kommentar


                        #71
                        Ok. Meine Fragen sind soweit beantwortet.. THX

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                          Wobei dieses Tool meiner Meinung nach keinerlei Aussagekraft hat.
                          Da werden werden einfach nur radiale Kreise um den AP gezogen. Das kann je nach Wandaufbau und Materialien genauso richtig wie falsch sein!
                          Man kann aber Wände einzeichnen und denen auch Materialeigenschaften geben.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Man kann aber Wände einzeichnen und denen auch Materialeigenschaften geben.
                            OK, dann ist das Tool wohl cleverer wie ich gedacht habe.
                            Der Grafik nach zu urteilen hat der TE das jedoch nicht getan, oder er hat als Material Papier angegeben :-)

                            Kommentar


                              #74
                              Ja...
                              man muss es halt machen...

                              Kommentar


                                #75
                                Man muss zwischen 2,4Gund 5G unterscheiden. Wenn deine Wände net grade aus Pappe sind ist im Raum nebenan 5G schon deutlich schwächer. Bzw maximal noch im Nebenraum nutzbar danach ist Schluss.
                                Meiner Meinung nach nützt es auch nichts den AP einfach stumpf mittig zu setzen um dann im Flur womöglich den besten Empfang zu haben und in den wichtigen Räumen ist er dann grade Durchschnitt.

                                Es kommt halt auch drauf an wie wichtig ist der Empfang wo.
                                Eventuell will man im Bett mal mit dem iPad noch nen Film schauen oder Facetimen. Wohnzimmer ebenso. Ggf auch in der Küche. Im Flur eher weniger.
                                Je nach Anforderung kommst du also mit einem AP pro Stockwerk nicht hin.
                                Ich persönlich würde aus der Unifi Reihe den kleinsten U6 Lite nehmen und davon ggf halt einen mehr. Mehr APs bringen mehr als wenige teure/dicke Modelle, die können die Physik auch nicht überlisten und sind ohnehin eher für Bereiche mit hohen Clientdichten gedacht die man Zuhause idr nicht hat.
                                Wenn du ne Hotellobby versorgen willst dann machen solche Modelle schon mehr Sinn.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X