Wir überprüfen gerade die Machbarkeit, einer Installation einer Klimaanlage. Das Außengerät sollte auf dem Flachdach stehen und bis zu fünf Innengeräte versorgen. Für die Kältemittelleitungen steht ein Schwanenhals mit Durchmesser 160mm zur Verfügung, was reichen sollte. Leider steht für sämtliche Elektroleitungen auf das Dach dann nur noch ein Schwanenhals mit 100mm zur Verfügung. Dort müssen auch diverse Koaxkabel, Solarleitungen, ein KNX-Kabel usw. unterkommen.
Für das anvisierte Außengerät würden wir ein NYY-J 3x4mm2 benötigen. Die Innengeräte benötigen 4 Adern in 1,5mm2 (ggf. zur Sicherheit 2,5mm2), bezeichnet als S1, 2, 3 und PE (gedacht ist an Panasonic). Ich nehme an, da ist einmal Phase, einmal N, einmal Steuersignal und einmal PE dabei. Das würde dann meines Erachtens für jedes der fünf Innengeräte auf ein NYY-J 5x1,5mm2 hinauslaufen, welche jeweils 13mm Durchmesser haben. Ich fürchte, das ich keine fünf dieser Kabel unterbringen kann.
Deshalb fragte ich mich, ob wir nicht die Leitungen zu den Innengeräten auf dem Dach und durch den Schwanenhals in einem einzigen Ölflex, konkret dann ein Ölflex Classic 110 BK 18 G 1.5, kombinieren können. Hier kämen wir auf einmal 14,4mm Durchmesser, was die Lage wesentlich entspannen würde.
Ist da prinzipiell zulässig oder muss ich mir diese Lösung abschminken?
In dem Zusammenhang der Schwanenhälse habe ich noch ein praktisches Problem. Ich würde die Leitungen gerne in Leerrohren durch diese Schwanenhälse führen. Gedacht hatte ich an FFKuS-ES-F-UV mit 40mm Durchmesser und zwar vier Stück: 1. für 8 Koaxkabel; 2. für 4 Solarleitungen, 3. für die Klima-Elektroleitungen und 4. für den Rest, also KNX und Erdung. Die Schwanenhälse sind mit KG 110-Blinddeckeln abgeschlossen. Gibt es da eine einfache Lösung, wie ich die Leerrohre durch diese Blinddeckel durchführen kann, ggf. eine Kabelverschraubung? Gibt es so etwas auch für Leerrohre, insbesondere mit dem Durchmesser?
Für das anvisierte Außengerät würden wir ein NYY-J 3x4mm2 benötigen. Die Innengeräte benötigen 4 Adern in 1,5mm2 (ggf. zur Sicherheit 2,5mm2), bezeichnet als S1, 2, 3 und PE (gedacht ist an Panasonic). Ich nehme an, da ist einmal Phase, einmal N, einmal Steuersignal und einmal PE dabei. Das würde dann meines Erachtens für jedes der fünf Innengeräte auf ein NYY-J 5x1,5mm2 hinauslaufen, welche jeweils 13mm Durchmesser haben. Ich fürchte, das ich keine fünf dieser Kabel unterbringen kann.
Deshalb fragte ich mich, ob wir nicht die Leitungen zu den Innengeräten auf dem Dach und durch den Schwanenhals in einem einzigen Ölflex, konkret dann ein Ölflex Classic 110 BK 18 G 1.5, kombinieren können. Hier kämen wir auf einmal 14,4mm Durchmesser, was die Lage wesentlich entspannen würde.
Ist da prinzipiell zulässig oder muss ich mir diese Lösung abschminken?
In dem Zusammenhang der Schwanenhälse habe ich noch ein praktisches Problem. Ich würde die Leitungen gerne in Leerrohren durch diese Schwanenhälse führen. Gedacht hatte ich an FFKuS-ES-F-UV mit 40mm Durchmesser und zwar vier Stück: 1. für 8 Koaxkabel; 2. für 4 Solarleitungen, 3. für die Klima-Elektroleitungen und 4. für den Rest, also KNX und Erdung. Die Schwanenhälse sind mit KG 110-Blinddeckeln abgeschlossen. Gibt es da eine einfache Lösung, wie ich die Leerrohre durch diese Blinddeckel durchführen kann, ggf. eine Kabelverschraubung? Gibt es so etwas auch für Leerrohre, insbesondere mit dem Durchmesser?
Kommentar