Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mein Wassersnbieter hat mir den obengenannten Impulszähler angeboten. Nur wenige Aussagen machen mich stutzig.
1.) nur 6 Jahre geeicht! Ist ein Austausch zwingend erforderlich. Dient ja nur zur Visu....
2.) 300 Euronen
ein entsprechender Gasimpulszähler hat mich 30Euro gekostet
Zufälligerweise habe ich gerade heute wegen dem gleichen Thema bei meinen Stadtwerken angerufen.
Ja, solch einen Zähler kann man auf Anfrage bestellen, Preis ist etwa ähnlich wie bei Dir, nach 5 Jahren muss ein neuer rein wegen Eichgesetz.
Sein Vorschlag war zu warten bis Mitte 2021. Ab dann würden eh nur noch Ultraschallzähler eingebaut werden. Die übermitteln den Stand online an die Stadtwerke und der Zählimpuls könnte leicht abgegriffen werden. Außerdem seien die Ultraschallzähler wesentlich feinfühliger als die Impulszähler mit 100L/Impuls.
Kannst ja mal Deine Stadtwerke danach fragen, vielleicht steht ja dort auch absehbar so was an.
Bei mir wollten sie aber nur für den Impulszähler 300Euro und nicht für den Zähler inkl. Impulszähler.
der Zähler wurde gerade letztes Jahr ausgetauscht! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Aufsatz 300Euro wert ist! Wie gesagt, Gasimpulszähler 30Euro
Zufälligerweise habe ich gerade heute wegen dem gleichen Thema bei meinen Stadtwerken angerufen.
Ja, solch einen Zähler kann man auf Anfrage bestellen, Preis ist etwa ähnlich wie bei Dir, nach 5 Jahren muss ein neuer rein wegen Eichgesetz.
Sein Vorschlag war zu warten bis Mitte 2021. Ab dann würden eh nur noch Ultraschallzähler eingebaut werden. Die übermitteln den Stand online an die Stadtwerke und der Zählimpuls könnte leicht abgegriffen werden. Außerdem seien die Ultraschallzähler wesentlich feinfühliger als die Impulszähler mit 100L/Impuls.
Kannst ja mal Deine Stadtwerke danach fragen, vielleicht steht ja dort auch absehbar so was an.
Hast du mal woanders (Großhändler) gefragt, was das Ding kostet?
Hallo zusammen,
scheinbar läuft hier irgendetwas falsch.
Mein Wasserversorger verlangt 273Euro netto für den Einbau eines kompatiblen Zählers inkl des Moduls. Der Preis setzt sich zusammen aus aussertunus Wechsel 80Euro und Impulszähler 190Euro. Auf Rückfrage dass dieser kleine Sensor doch nicht die Welt kosten kann, sagte mir WVR das ist der Preis des Herstellers, der an den Endkunden weitergegeben wird.
Preisanfrage beim Hersteller ergab: 26-30Euro (je nach Menge)
habe nun meinen Wasserversorger zur Rede gestellt!
bisher keine Antwort
1. Der örtliche Wasserversorger kauft meist nicht direkt beim Hersteller ein, sondern geht noch den Weg über den Großhandel und dort wird aus meiner Erfahrung üppig draufgeschlagen. Insofern kann sein Preis schon so stimmen.
2. Hast Du eh keine Wahlmöglichkeit bei der Wasserversorgung, genau so wenig wie bei Gas.
Muss hier noch mal was klarstellen:
In den 190Euro ist ebenfalls der Wasserzähler (ca 110) beinhaltet, weil er früher getauscht wird als sonst!
entweder zahle ich jetzt 300Euro oder in 4 Jahren (im Turnus) ca. 190Euro
Aber in der nächsten Zeit will man sowieso auf Zähler inkl. Impulsmodul beobachten. Daher werde ich noch einige Zeit warten.
liebe Community,
Also nach mehr als 2 Jahren melde ich mich nochmal.
aktueller Stand ist dass der Wasserzähler 2024 ausgetauscht wird und ich den Impulszähler im Internet für 80Euro gefunden habe, den man selbst einbauen kann.
mich habe jetzt sowohl WVR kontaktiert, ob der kommende Wasserzähler der gleiche ist oder sogar einer mit Inpulszähöer eingebaut wird und bei Piperberg gefragt, ob man diesen nach dem Einbau auch wieder ausbauen und einbauen kann.
tendiere die 80Euro zu bezahlen und zu hoffen, dass mit nächstes Jahr einfach der gleiche Wasserzähler eingebaut wird.
BTW: den Impulszäher nutze ich dann für den Hager TE773 um zu visualisieren. Das funktioniert mit Gas seit Jahren wunderbar.
Das ist Leider ein Leidiges Thema.
Bis Letztes Jahr wurden von unserem Wasserversorger Zähler von "Elster" verbaut.
Seit Anfang 22 arbeitet ein Zähler von "Maddalena". Zwischenzeitlich habe ich bei Kunden gesehen, das schon wieder ein anderer Hersteller eingebaut wird.
Alles analoge Zähler, ohne S0 Ausgang.
Auf nachfrage stellt sich unser Versorger Quer, besorg Dir selber was.
Digitale Zähler gibt es nur für Großverbraucher, S0 vorbereitet.
Ich bin es Leid dauernd etwas neues zu suchen was mit den Zählimpuls (mehr brauche ich zur Zeit nicht) auf den Bus bringt.
Habe daher einen einfachen Haushaltszähler nachgeschaltet, und einen Sensor (Lichtschranke) drauf gesetzt.
Da können die einbauen was die möchten.
Klar, schöner ist die direkte Abfrage.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar