Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axis Apps: Unterschied zwischen Motion Detection 4 und Motion Guard?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Axis Apps: Unterschied zwischen Motion Detection 4 und Motion Guard?

    HI Zusammen,

    weil mich die Motion Detection von Axis gerade wieder etwas ärgert.. (herrje, warum kann er nicht zwischen einem Rasenmäher und einem Mensch unterscheiden?) hab eich durch Zufall gesehen, dass es auf der Axis Homepage die Mition Guard App gibt. Kostenlos.. sieht aus wie eine neue/erweiterte Mition Detection 4 App. Die kann jetzt nämlich auch Verzerrungen bei langen Flächen ausgleichen... nur zwischen einem verdammten Rasenmäher und einem Menschen kann sie nicht unterscheiden.

    Jaja, bei Axis ist keiner mehr da, ich habe es probiert, evtl. weiß es ja wer. Evtl. Auch AKW-Andreas? Ansonsten melde ich mich, sobald ich was weiß.

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Ich habs mir fast gedacht.. und jetzt weiß ich es. Aber Synology und Qnap sind natürlich nicht das Problem von Axis, na evtl. kann ich den Trigger intern umbiegen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Bekommst du das nicht über den Filter für "Kleine Objekte" in den Griff?
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Bekommst du das nicht über den Filter für "Kleine Objekte" in den Griff?
        Nö, weil das eine Optik Sache ist. Ein Rasenmäherroboter ist unter der Kamera sehr groß und ganz weit weg, eben sehr klein. Also reagiert die Kamera auch auf Menschen schlechter und dafür ist die Axis Motion Guard. Die kann Bewegungserkennung von Objekten über die Optik verschieben. Leider kann das fast kein NAS als Trigger verwenden.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir steuert die Axis die Außenbeleuchtung. Mein Mähroboter ist eine Katze ;-)
          Gelöst habe ich es, in dem es nicht nur einen Einschlussbereich gibt, sondern vier. Die haben unterschiedliche Filtereinstellungen.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Ja, das ist eine gute Idee, das könnte ich mal probieren.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Danke dir für die Info zum Motion Guard, kannte ich noch nicht.
              Mein Trigger ist ein HTTP-Request. Sollte also kein Problem sein.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Wäre der "Fence Guard" evtl. noch eine Lösung?
                https://www.axis.com/de-de/products/axis-fence-guard
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir steuert die Axis die Außenbeleuchtung. Mein Mähroboter ist eine Katze ;-)
                  Gelöst habe ich es, in dem es nicht nur einen Einschlussbereich gibt, sondern vier. Die haben unterschiedliche Filtereinstellungen.
                  Könntest du dies genauer beschreiben? Wie unterscheiden sich die Filtereinstellungen? Beziehst du dich auf die App Motion Guard oder Motion Detection?

                  Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von leo73 Beitrag anzeigen
                    Beziehst du dich auf die App Motion Guard oder Motion Detection?
                    Hast du meinen Link gesehen? Ich nutze die App "AXIS Fence Guard".

                    Ich hab einen Nahbereich (ca. 3-6m von der Kamera) und einen Fernbereich (ca. 7-14m).
                    Die Filter unterscheiden sich in der Größe ab der sie anspechen. Ein Objekt ist im Nahbereich natürlich deutlich größer als weiter entfernte.

                    Für die jeweiligen Bereiche gibt es dann unter "Ereignisse" "Regeln" die entsprechenden Parameter.
                    z.B. Wenn "Bewegung Zone 1" UND "Nacht" DANN HTTP-Req auf "http://node-red:1880/Licht_Haustuere"


                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X