Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spots in gleicher Gruppe reagieren zeitversetzt (Lunatone / MDT DALI Gateway / KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Spots in gleicher Gruppe reagieren zeitversetzt (Lunatone / MDT DALI Gateway / KNX)

    Guten Abend,

    ich habe im Keller mehrere ConstaLED-Spots. Als Spannungsversorgung nutze ich zwei LUNATONE 89453849-24V PS24 DALI, da ich die Bauform praktisch finde. Folgende Abbildung zeigt den Aufbau.

    image_102915.jpg

    Rechts ist die Zuleitung (230V und DALI). Daran sind die zwei EVGs angeschlossen, die konstant mit 230V versorgt werden.
    Links daneben geht es dann zu den Spots. Als Gateway zum KNX verwendet ich das MDT DALI Gateway.

    Beim Einschalten über den Bewegungsmelder ist erkennbar, dass zuerst nur zwei Spots aufleuchten und die anderen mit kurzer Zeitverzögerung (~1 Sekunde) einschalten. Die EVGs sind in einer Gruppe und die Gruppe wird eingeschalten. Folgende Abbildung zeigt die DALI-Konfiguration und Gruppenadresse in ETS.

    image_102916.jpg

    Überall sonst im Haus (dort allerdings Tunable White und DT8) funktioniert es ohne Probleme mit mehreren EVGs.
    Jetzt hatte ich schon überlegt, ob es vielleicht daran liegt, dass die EVGs "nur" DT6 können.

    Daher meine Hoffnung, dass jemand im Forum vielleicht ein gleiches Phänomen und eine Lösung dafür hat.

    #2
    Als Ursache würde ich vermuten, daß der Treiber aus einem Energiesparmodus aufwacht, wo er das eingebaute Netzteil ausgeschaltet hatte. Also daß erst die Kondensatoren im Netzteil aufgeladen werden müssen.

    Wenn das der Fall ist, dann dürfte es keine Verzögerung geben, wenn der Kanal nur kurze Zeit ausgeschaltet war.

    Kommentar


      #3
      Ich kann das bei meinen Osram OTi auch so beobachten. Beim ersten Einschalten nach dem zB. der LS abgeschaltet war sind die unterschiedlich schnell, dann aber synchron.

      Kommentar


        #4
        Also ich habe die gleichen Geräte im Einsatz und ich kann sowas nicht beobachten. Haben die EVGs die gleiche Firmware und Konfiguration? Tritt die Verzögerung auch auf wenn du die EVGs direkt über Dali ansprichst?

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldungen! Ich habe nun im Wohnzimmer aufgrund eines defekten EVG (dort allerdings Tunable White) eines der zwei EVG austauschen müssen und nun dort den selben Effekt wie im Keller. Der Aufbau der Verkabelung ist identisch wie im Keller.

          Daher ist der Hinweis mit der Firmware gar nicht schlecht und ich werde das mal ausprobieren und weiter berichten.

          Zu den anderen Vorschlägen:
          - Ich denke direkt über DALI macht keinen Unterschied, da beide EVGs in der Gleichen Gruppe sind und nur die Gruppe angesteuert wird, oder liege ich da falsch?
          - Das mit dem Kondensator würde ich ausschließen, da das Verhalten immer gleich ist.

          Kommentar


            #6
            andimmgeschwindigkeit für alle evg ist gleich? (müsste es eigentlich).

            solche zeitverzögerungen bei gruppenansteuerung habe ich noch nicht beobachtet.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Kurzes Update: Auch beim Ändern der Farbtemperatur per Glastaster reagieren die EVGs unterachiedlich schnell, sodass unterschiedliche Farben zu sehen sind...
              Da ich gerade mein DALI USB nicht finde dauert das testen leider noch etwas.

              Kommentar


                #8
                Ich habe mich mit meinem Anliegen auch an Lunatone gewandt und es es liegt sehr sicher an neuen Parametern. Im Keller war es eine unterschiedliche PWM-Frequenz, die ich nun (wie überall im Haus) auf 122Hz gestellt habe. Habt ihr auch diese Einstellung?

                Bei dem neuen Tunable White EVG hingegen gibt es nur noch drei unterschiedliche Einstell-Möglichkeiten (leider keine 122 Hz).
                Ich hoffe auf ein Firmwareupdate oder den Lunatone Support, der mir eine andere Firmware zur Verfügung stellt.
                Zuletzt geändert von agent90; 22.12.2020, 16:31.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von agent90 Beitrag anzeigen
                  122Hz
                  Bei 122Hz kann das aber auch schonmal bei sensiblen Menschen zu Flicker führen, insofern alles keine besondere Verbesserung, vor allem wenn das dann fix eingestellt ist.
                  Aber das wurde an anderer Stelle hier im Forum schon intensiv besprochen und kritisiert.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Bei 122Hz kann das aber auch schonmal bei sensiblen Menschen zu Flicker führen, insofern alles keine besondere Verbesserung, vor allem wenn das dann fix eingestellt ist.
                    Aber das wurde an anderer Stelle hier im Forum schon intensiv besprochen und kritisiert.
                    Habe gerade auch schon recherchiert und gesehen, dass bei hoher Frequenz die niedrige Dimm-Bereiche nicht gehen.
                    Eine Empfehlung hier aus dem Forum konnte ich noch nicht finden. Generell merke ich kein Flackern (außer in der Kamera-App vom Smartphone).
                    Aber da ich jetzt eh schon ein DALI USB mini besitze, würde ich gerne das Optimum aus den EVGs rausholen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von agent90 Beitrag anzeigen

                      Habe gerade auch schon recherchiert und gesehen, dass bei hoher Frequenz die niedrige Dimm-Bereiche nicht gehen.
                      Eine Empfehlung hier aus dem Forum konnte ich noch nicht finden. Generell merke ich kein Flackern (außer in der Kamera-App vom Smartphone).
                      Aber da ich jetzt eh schon ein DALI USB mini besitze, würde ich gerne das Optimum aus den EVGs rausholen
                      Siehe: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...li#post1515327

                      ab #10

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X