Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustürhersteller mit ekey und GU-Secury A-Öffner gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustürhersteller mit ekey und GU-Secury A-Öffner gesucht

    Hallo zusammen,

    für unsere Haustür möchte ich gerne auf die, denke ich, gute und bewehrte Kombination aus GU-Secury A-Öffner und ekey Fingerprint setzen.

    Auf der ekey Seite gibt es ja auch eine Liste mit Herstellern. Von GU-Secury konnte ich nichts finden dahingehend.

    Könnt ihr mir Hersteller nennen / empfehlen von denen ich die Kombinations Problemlos bekommen kann?
    Hat ganz zufällig sogar jemand eine Empfehlung für einen Händler im Kölner Raum?

    Danke euch und beste Grüße

    #2
    Wir haben zwei Türen von Hoco seit 3 Jahren, jeweils mit ekey und GU-Secury Schloss inkl. A-Öffner. Wir sind sehr zufrieden und würden die immer wieder kaufen

    Der Hersteller ist sehr flexibel, das war der einzigste Serienhersteller der uns das standardmässig in der Tür integrierte Steuergerät weggelassen hat und dafür alle Anschlüsse über den Kabelübergang rausgeführt hat damit wir unser ekey Multisteuergerät benutzen konnten.

    www.hocotherm.de
    Zuletzt geändert von ralfs1969; 19.10.2020, 09:33.

    Kommentar


      #3
      Wir haben seit 6 Jahren Ekey und GU in einer Weru-Tür im Einsatz.

      Kommentar


        #4
        Bei meinem Nachbar und mir kam die Tür von Drinkuth.

        Kommentar


          #5
          https://www.hocotherm.de/ kann ich ebenso wie der Vorredner oben empfehlen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen eKey seit 7 Jahren in meiner Haustüre von Pirnar und kann dir davon nur abraten. In die Haustüre sollte ein Motorschloss und das wars.
            Fingerprint gehört für mich, um flexibel und Herr der Lage bleiben zu können, neben die Haustüre ins Klingelmodul oder eine separate UP-Dose. Die zugehörige Steuereinheit in die Verteilung.

            Einmal musste ich an der Tür schrauben, weil irgendwo im integrierten System ein Fehler war - es war der Horror! Da hätte ich lieber das Fingerprintmodul aus der UP-Dose genommen und gewusst was Sache ist.

            Kommentar


              #7
              Das ist aber nur weil bei dir auch die Steuereinheit in der Tür ist...
              Wenn das Steuergerät wie bei mir ausserhalb der Tür plaziert ist, kann der FP selbst ruhiig in der Tür sitzen. Ich habe alle Anschlüsse des FP direkt in der Dose neben der Tür, da muss ich an de FP selbst garnicht ran.

              Kommentar


                #8
                Habe mich inzwischen mal an die Firma Hocotherm gewandt und nach Kontakten in meiner Nähe (Rheinland) gefragt.
                Mir wurde zunächst einer genannt. Der nutzt aber keine Produkte von Hocotherm mehr, da er wohl vor der Pleite der initialen Firma Hoco Fenster und Türen von denen Bezogen hat und dann Schwierigkeiten hatte, weil die ursprüngliche Firma Hoco ja in der Versenkung verschwunden ist.

                Nach erneuter Anfrage wurde mir ein weiterer Kontakt genannt. Dieser hat mich gestern nach zwei Wochen, unzähligen telefonischen Kontaktversuchen und einer Mail endlich zurückgerufen. Leider verkauft er nur Bauelemente, montiert aber nicht. Ich denke nicht, dass mein Fensterbauer begeistert sein wird, eine ihm zur Verfügung gestellte Haustür einzubauen. Und selbst wenn doch stellt sich bei Problemen mit sicherheit die Frage, ob es am Material oder am Einbau liegt und wer haftet..

                Sehr schade!

                Eine Weru Tür haben wir uns inkl. Montage anbieten lassen. Dort sagte man uns direkt, dass Weru recht gehoben ist, gute Qualität hat aber auch entsprechend kostet.
                Für eine Tür 110x 223 cm inkl. A-Öffner und Ekey + 1x Seitenteil 80x223 cm werden netto knapp über 8.000€ aufgerufen :/

                Kommentar


                  #9
                  Hoco insolvent, schade. Das hatte ich garnicht mitbekommen...Schade wir sind mit unsereren beiden Haustüren immer noch sehr zufrieden und hatten bisher keine Probleme. Sind jetzt 3,5 Jahre verbaut.

                  Kommentar


                    #10
                    Die alte Firma Hoco, die wohl hauptsächlich Fenster gebaut hat existiert nicht mehr.
                    Sie wurde wohl aber übernommen/gerettet und baut jetzt unter dem Namen Hocotherm ausschließlich Haustüren. Naja, mangels Anlaufstellen im Rheinland wird es wohl aber trotzdem nichts für mich

                    Kommentar


                      #11
                      Ja hatte das hatte ich auch gerade gegoogelt...12 ehemalige Mitartbeiter der Haustürensparte haben wohl die Firma als Hocotherm GmbH am altem Standort und alter Produktion neu gegründet und machen mit den alten super Produkten weiter, die sind wie ich nachgesehen habe identisch zu den Türen der alten Hoco AG. Wünsche denen viel Erfolg, das Produkt ist super, ist halt nur Schade wenn der Vertrieb nicht funktioniert.

                      Kommentar


                        #12
                        Schau mal bei der Firma Groke, da habe ich meine Haustüre her.
                        Habe ebenfalls den A-Öffner, allerdings bin ich auch kein Fan von FP in der Tür und werde diesen daher neben der Tür platzieren.
                        Groke bietet aber auch den FP in der Tür an.
                        Händler musst du anfragen, ich konnte die Tür über die Verwandschaft bestellen.

                        Kommentar


                          #13
                          Groke war bei meiner Anfrage damals nicht flexibel genug und deutlich teurer im Vergleich...
                          FP in der Tür immer wieder, ist die beste Position, vorrausgesettz das Steuergerät sitzt ausserhalb.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X