Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat jemand Gebläsekonvektoren zum Kühlen im Einsatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat jemand Gebläsekonvektoren zum Kühlen im Einsatz

    Hallo zusammen,

    vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage, aber hat jemand eine Klimatisierung über Gebläsekonvektoren und Kaltwasserleitungen im Einsatz? Fan-Coil-Aktoren gibt es ja einige, nur Gebläsekonvektoren finden sich nicht so wirklich (zumindest nicht frei verkäuflich oder nicht zu Apothekenpreisen).
    Hintergrund der Frage: Wir haben eine WP mit Grundwasser, da ist quasi unendlich viel 9°C "kaltes" Wasser vorhanden...

    Viele Grüße,
    Klayman

    #2
    Und was ist jetzt die Frage? Im Einsatz hab ich die in mehreren Projekten, auf als Heiz / Kühlkombi.

    Kommentar


      #3
      Fair point ;-) Kannst Du einen günstigen Hersteller nennen? Und wie hast Du die angesteuert, geht das mit einem KNX RTR und einem Fan-Coil-Aktor, sprich reicht es eine der drei Stufen auszuwählen und das Kaltwasserventil zu öffnen (und ggf. die Pumpe zu starten)? Muss man überhaupt genau regeln, oder ist man einfach nur froh über jedes Grad weniger?

      Kommentar


        #4
        Answer to self: Ich habe mich letztendlich für Gebläsekonvektoren der Firma Sabiana aus Italien mit 0-10V EC-Motoren entschieden. Die gibt es in allen möglichen Größen und Geschmacksrichtungen und kosten zwischen 300 € und 400 € in haushaltsüblichen Größen.
        Zur Ansteuerung überlege ich einen ABB FCC/S 1.3.1.1 zu verwenden, die unterstützen 0-10V Ansteuerung sowohl für Gebläse, als auch Ventil. Damit lässt sich z.B. Prio auf hohe Temperatur bei hohem Luftstrom oder geringe Temperatur bei geringem Luftstrom legen. Mal schauen ob das in der Realität auch so klappt ;-)

        Kommentar

        Lädt...
        X