Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr mit WLAN-Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitschaltuhr mit WLAN-Anschluss

    Hallo,

    kann jemand eine Zeitschaltuhr mit WLAN-Anschluss empfehlen. Meine Wünsche sind
    • WLAN nur zur Konfiguration (oder manuellem Schalten), nicht zum Betrieb erforderlich
    • App für Android und iOS zur Konfiguration
    • Keine Cloud-Abhängigkeit
    • Offene Schnittstelle, noch besser offene firmware
    • Wenig Aufwand zur initialen Inbetriebnahme
    Gibt es sowas?

    Danke und Gruß
    Rainer

    #2
    Fast jede KNX Visu hat Zeitschaltfunktionen, und ist meist auch über WLAN erreichbar. Also die Empfehlung geht von einem RASPi mit openhab und Konsorten, bis zu einem HS4 von Gira.

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha,

      danke für Deine schnelle Antwort. Habe den Forumstitel " Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB)" jedoch so interpretiert, dass es hier Fragen ohne KNX-Installation diskutiert werden. So war es auch gemeint. Im Prinizip klassisches Zeitschaltuhrprinzip, konfiguration aber nicht mit kryptischen Knöpfen und ggfs. Mini-Displays etc. sondern über Smartphone, Tablett oder PC.

      Gruß
      Raienr

      Kommentar


        #4
        Da fällt mir nur eine Theben mit Obelisk Software ein

        Kommentar


          #5
          Sowas würde zu den Anforderungen passen.

          Kommentar


            #6
            Der hat eine Zeitschaltuhr integriert? Ich glaub ich muss mir mal so ein Teil bestellen.

            Kommentar


              #7
              Wenn es mit basteln sein darf
              gosund sp111

              Dann dann wir Thuya convert tasmota flashen.
              Tasmota hat ein Webinterface mit Zeitschaltuhr.

              Kommentar


                #8
                Du kannst auch hier in dem Artikel einmal nachsehen, die haben eine gute Auswahl an Zeitschaltuhren ausgetestet. Vielleicht ist da auch was für dich dabei.
                Du suchst die für dich perfekte Zeitschaltuhr? ✓ Kaufberatung ✓ Vergleich ✓ Testberichte ✓ Jetzt informieren und Kaufentscheidung treffen!

                Kommentar


                  #9
                  ​​​Ja, 16 Timer, KNX ,MQTT, ...... Mal nach Tasmota googeln...
                  Screenshot_20201023-122458_Chrome.png

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Wenn es mit basteln sein darf
                    gosund sp111

                    Dann dann wir Thuya convert tasmota flashen.
                    Tasmota hat ein Webinterface mit Zeitschaltuhr.
                    Vielen Dank, genau was ich suche, habe mir einer 4er-Pack bestellt, gerade 30 EUR bei Amazon.

                    Kommentar


                      #11

                      Gerne.

                      Für Tuja empfehle ich dringend eine dieser Optionen:
                      These scripts were tested in
                      • Kali-Linux 2018.4 in VMWARE
                      • a Raspberry Pi Zero W with Rasbian
                      • a Raspberry Pi 3B / 3B+ / 4B with Raspbian Stretch and its internal Wifi chip
                      • a Raspberry Pi 3B / 3B+ Raspberry Pi OS Buster (previously called Raspbian) and its internal Wifi chip
                      • a Raspberry Pi 3B+ + USB-WIFI with an image from here
                      • Ubuntu 18.04.3
                      Ich hatte Ärger mit einer anderen Distri.

                      ​​​​​​Nimm Kali als Live Distri auf nem Laptop.

                      Gruß
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Zufällig gerade gesehen
                        https://www.techstage.de/ratgeber/Ka...eitrag.beitrag

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Ich hatte Ärger mit einer anderen Distri.
                          Mit welcher Distri hast Du denn probiert?

                          Ich habe hier Debian 10, sollte sehr ähnlich zu Ubuntu 18.04.3 sein.

                          Hier gibt es auch Berichte, dass es unter Debian nach Anleitung funktionieren sollte:
                          https://everythingsmarthome.co.uk/ho...-tuya-convert/

                          Aber trotzdem eine gute Idee, zumindest das erste Device mal mit Kali auf einem USB-Stick zu flashen, habe aber auch ein Raspi 3B hier.

                          Gruß
                          Rainer

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab’s mit nem Raspi gemacht. Super easy, da man sich die ganze Installation / Konfiguration erspart.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rdorsch Beitrag anzeigen

                              Mit welcher Distri hast Du denn probiert?
                              Ich glaube Debian.
                              Bin aber nimmer sicher.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X