Ich häng mich mal dran, da ähnliche Problemstellung:
Mein "Winterprojekt" in diesem Jahr ist eine Bewässerungsautomatik, die ich in smarthomeNG integrieren will (nächtliche Bewässerung mit vorheriger Niederschlagsauswertung usw). Die Bewässerung selbst liegt schon: 3 Bewässerungsstränge + Zuleitung, macht also 4 notwendige Schaltkanäle für Magnetventile. Sie wurde aber diesen Sommer manuell betrieben bzw. umgesteckt.
Angedacht ist bisher, 24V-Ventile über Tasmota oder ESPEasy über einen Sonoff 4CH Pro R2 per WLAN zu steuern (die Schaltogik samt Zeitschaltuhr verbleibt somit im Haus auf meinem seit langem bestehenden NAS mit einer Linux-VM für shNG/smartVISU, Kommunikation erfolgt über http-Schaltbefehle an den SONOFF).
Hat jemand mit diesen SONOFFS schon Erfahrungen? Gibt's Fallstricke?
/tom
Mein "Winterprojekt" in diesem Jahr ist eine Bewässerungsautomatik, die ich in smarthomeNG integrieren will (nächtliche Bewässerung mit vorheriger Niederschlagsauswertung usw). Die Bewässerung selbst liegt schon: 3 Bewässerungsstränge + Zuleitung, macht also 4 notwendige Schaltkanäle für Magnetventile. Sie wurde aber diesen Sommer manuell betrieben bzw. umgesteckt.
Angedacht ist bisher, 24V-Ventile über Tasmota oder ESPEasy über einen Sonoff 4CH Pro R2 per WLAN zu steuern (die Schaltogik samt Zeitschaltuhr verbleibt somit im Haus auf meinem seit langem bestehenden NAS mit einer Linux-VM für shNG/smartVISU, Kommunikation erfolgt über http-Schaltbefehle an den SONOFF).
Hat jemand mit diesen SONOFFS schon Erfahrungen? Gibt's Fallstricke?
/tom
Kommentar