Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohlwand-Dose überstreichen / spachteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hohlwand-Dose überstreichen / spachteln

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung damit ungenutzte 68er Dosen im Trockenbau (geht bei uns um Wände und abgehängte Decke) zu Überspachteln und Streichen? Funktioniert das gut? Wie sehr sieht man die Dosen noch? Wie macht man die Dosen vorher zu (Abdeckung)?

    Wäre dankbar für Tipps. Hab einige Dosen sowohl in Wand, als auch in der Decke, die ich noch nicht nutzen werde...

    #2
    Die Hohlwanddosen mit dem korrekten Senker montiert steht ja nicht auf dem Rigips sondern im Rigips und da die ja auch 68-er Durchmesser haben kommen die üblichen Putzdeckel drauf Fähnchen ab, ggf irgendeinen Primer aufs Plaste damit der Gips/Spachtelmasse hält und einfach drüber gespachtelt wie den restlichen Trockenbau und Malerfließ oder Tapete drüber oder Strukturputz wie es beliebt.

    Zur Doku: Messen / Foto / Video / Magnete an die Rückseite der Putzdeckel.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hab meine leeren Dosen mit einem Stück Styropor ausgefüllt, vorne ein kleines Stück 12mm Gipsplatte drauf eingeklebt und dann zuspachteln und verputzen lassen. Sieht man nachher nix mehr.

      Grüsse
      Paolo

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch spezielle innenliegende Deckel:
        https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...oer/193/deckel

        Nach meinem Verständnis sollte das zum überspachtel etc. noch besser sein, da der Deckel nicht aufträgt und geschraubt wird. Habe es aber selber noch nicht ausprobiert, da auch vor ein paar Tagen erst gesehen. Ich hatte bisher bei den geklemmten Deckeln das Problem, dass nach einiger Zeit immer ein Spalt sichtbar war.

        Kommentar


          #5
          Na diese weißen Deckel tragen immer so auf und du kannst keine dicke Spachtelschicht drauf bekommen, wie im Katalog eben steht Tapezierfähig. Ich würde eher auf die Rohbauvarianten gehen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von moritzj Beitrag anzeigen
            Es gibt auch spezielle innenliegende Deckel:
            https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...oer/193/deckel

            Nach meinem Verständnis sollte das zum überspachtel etc. noch besser sein, da der Deckel nicht aufträgt und geschraubt wird.
            Richtig, genau mit denen haben wir es hier gelöst. Lässt sich sehr gut überspachteln, der Deckel verschwindet bündig in der Dose und trägt eben nicht (!) auf.

            Kommentar


              #7
              Zitat von moritzj Beitrag anzeigen
              Es gibt auch spezielle innenliegende Deckel:
              https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...oer/193/deckel
              Sehr gute Idee, danke. Bekommt man das Teil im Baumarkt?

              Kommentar


                #8
                Welchen Baumarkt hast Du denn bei Dir?

                Frag den doch einfach, manche nehmen die auch als Bestellware. Wobei das dann sicher auch ein Kartonversender an dich liefert.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  angeblich bei hornbach...
                  Kaiser Randdeckel 115890 jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben unsere Fermacell-Platten vollflächig in Q4 spachteln lassen und sowohl normale Feder-Deckel als auch die bündigen Deckel benutzt. Beides sieht man dann so gut wie gar nicht mehr, v.a. nach dem finalen Anstrich. Aber die Federdeckel lassen sich definitiv besser finden und knacken nicht um die Dose herum so viel Putz weg. Der Fermacell Flächenspachtel ist recht hart und bei 1-2mm Stärke muss man schon recht unsachte vorgehen bei den bündigen Deckeln. Würde ich also abhängig machen davon wie die Dose in der Wand hängt (tief/obenauf) und welche Oberfläche gewünscht ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X