Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Suche Elektriker

    Hi zusammen,

    ich suche 3-4 gute Elektriker die für 3 Wochen nach Italien fahren wollen um in einem Solarpark Klemmarbeiten zu machen....
    Die Arbeiten starten ab sofort !

    Weitere Infos per Mail.

    helmut.lintschinger(at)eib-tech.com

    Hab meine Kontakte schon abtelefoniert, jeder "lacht" immer nur daher gehe ich mal diesen Weg, in der Hoffnung ein paar gute Jungs zu bekommen..

    #2
    Welch Ironie... wir haben sooo viele Arbeitslose, aber gute Elektriker sind anscheinend nicht dabei. Wir suchen in Berlin auch immer wieder (Fach-)Personal, aber es bleibt meist bei der Suche.

    Kommentar


      #3
      Ja so ist es halt!
      Das Handwerk bildet aus uund die Industrie holt das Fachpersonal mit viel Geld. Danach wid dann auf der ganzen Linie wieder gejammert.
      Wann bildet die Industrie selber aus?
      Ok nicht der einzigste Grund für zu wenig Personal.
      In unserer Gesellschaft ist das lernen etwas unpopulär geworden.
      Mal sehen wo das noch alles hinführt.
      Gruß

      Gunter

      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die Industrie bildet doch aus! siehe BASF, Schering, RWE, Vattenfall uvm.

        Das Problem ist nur das in der Industrie weit über den Bedarf ausgebildet wird, wer Glück hat bekommt noch einen 1 jahres Vertrag, dann sitzt er auf der Strasse.
        Personal sollte also genug vorhanden sein.

        Einige gehen dann weiter zur Schule um danach auf einer anderen Ebene wieder einzusteigen.
        Aktuell haben wir auch einen Kollegen. im Feb2012 läuft sein Vertrag aus, dann sitzt er auf der Strasse. Immerhin hat er eine Top Ausbildung bekommen und wird damit auf den Markt hoffentlich weiter kommen. Arbeit scheint es im Berlin ja genug zu geben.

        Vll. liegt es an den gezahlten löhnen bzw. den Arbeitsbedingungen (Arbeitszeit, eigener PKW usw.? ich weiß es nicht.

        Das hat mich schon früher geärgert, jeder Maler, Tischler... hat mehr bekommen als ein Elektroinstallateur, der 3,5 Jahre gelernt hat.

        Vll. gibt es einfach zuviele Firmen am Markt die Elektroinstallation anbieten.

        Die meisten Handwerksbetriebe machen mit Azubis bestimmt auch keine Verluste selbst wenn sie nach der Ausbildung die Fa. wechseln.
        Wo sollten sie aber hinwechseln? Die Industrie baut Personal ab, idr. wird kaum Personal eingestellt, es werden nicht mal die Ausgebildeten übernommen.
        Eingestellt wird evtl. auf einer anderen Ebene, Ingenieure haben guten Chancen.

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          Wenn ein Azubi im ersten Lehrjahr im Handwerk nur 360,-€ bekommt, ist klar das der Nachwuchs fehlt.

          Die werden mit 20-25€ beim Kunden verrechnet. Viele die ich kenne durften noch nie an Fortbildungen oder messen teilnehmen. Der Freund meiner Azubine ist immer mit uns auf die Messe gegangen weil sein Chef Ihn nicht gelassen hat.

          Die ganze Branche ist irgendwie beknackt.....


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Nachtrag: ich suche seit Monaten einen gelernten Elektriker für unseren KNX Bereich. Nicht eine Bewerbung.....


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Nachtrag: ich suche seit Monaten einen gelernten Elektriker für unseren KNX Bereich. Nicht eine Bewerbung.....
              ah bisserl zu weit weg
              Beste Grüße vom Tegernsee
              Flori

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Wenn ein Azubi im ersten Lehrjahr im Handwerk nur 360,-€ bekommt, ist klar das der Nachwuchs fehlt.
                Ja, stimmt. Früher als man sein Lehrgeld noch zahlen musste war alles viel besser. Da gab es noch Nachwuchs und gute Handwerker.


                Gruss
                Jan

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Kollegen..

                  ich liebe Politisieren :-)

                  Helmut: Hast Du nun schon Unterstützung - ausreichend?

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                    Ja, stimmt. Früher ... war alles viel besser.
                    Genau

                    Früher war die Zukunft viel besser
                    Beste Grüße vom Tegernsee
                    Flori

                    Kommentar


                      #11
                      1. Lehrjahr Vollzeitschule Baden-Württemberg 14 tägiger Praktikumstag Bezahlung liegt beim jeweiliegn Unternehmer selber. Ich habe für die zwei Tage im Monat 100 € bezahlt.
                      2. Lehrjahr 570.-
                      3. Lehrjahr 630.-
                      4. Lehrjahr 730.-
                      30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche
                      Alles Zahlen und Daten vom Handwerk

                      Ist diese Bezahlung unangemessen?
                      Gruß

                      Gunter

                      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                      Kommentar


                        #12
                        Als Azubi Gehalt schon oK. Aber was ist die Perspektive? 7,5€ Std.Lohn bei eigenen PKW?
                        Da würde mir das aufstehen schwerfallen.
                        Das bei einer doch sehr komplexen Ausbildung von 3,5 Jahren. Hohe Verantwortung in die Arbeit.

                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          bei 7,5 hängt die Latte doch recht tief meiner Ansicht nach zu tief.
                          Nach erfolgreicher Gesellenprüfung und guter Motivation finde ich die ersten 6 Monate 11-12 € angemessen. Was danach kommt, ist immer vom Ergebnis abhängig.
                          Gruß

                          Gunter

                          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                          Kommentar


                            #14
                            7,50 sind nicht ausgedacht, wie es aber im allgemeinen ist weiß ich nicht.
                            Ich habe 1989 ausgelernt, 2 Jahre später hat mein Chef mir 19,50 DM geboten ( ich hatte gekündigt) wenn ich mich heute so umschaue ist überall aus DM Euro geworden, scheinbar nicht bei den Löhnen, die sind stehen geblieben. Aber warum ist ein Handwerker dann so teuer? Die Monteure bekommen das Geld wohl nicht.
                            Gruß Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              teilweise seh ich das auch so wie es meine Vorredner schreiben, allerdings ist das was die jungen Leute bekommen, eigentlich schon ein guter Lohn, in anbetracht, was manche junge Leute so leisten.

                              Ich bin selber zwar erst Anfang 30, Elektrotechnikermeister und in der beruflichen Bildung tätig, aber was manche jungen Leute so an den Tag legen, finde ich mittlerweile erschreckend. Manchmal denke ich mir, ob ich damals auch so war?

                              Kumpels aus der Meisterschule die sich selbstständig gemacht haben, sagen mir das gleiche. Werden Jung-Gesellen telefonisch eingestellt (und ihnen wird telefonisch eine UNBEFRISTETE Stelle versprochen), dann erscheinen die nicht mal. Es wird nur kurz auf den AB gesprochen ...

                              Es ist klar, dass auch den jungen Leuten bestimmt die Perspektive fehlt, allerdings mußte jeder Elektriker mit Schlitz klopfen etc. groß werden. Was erwarten die jungen Leute heute?

                              zu der Frage:
                              Aber warum ist ein Handwerker dann so teuer? Die Monteure bekommen das Geld wohl nicht.
                              das sollten wir mal an einer höheren Stelle (Politik) bekannt geben. Das was verrechnet wird, und was der Monteur erhält ist derzeit ein Witz. Man darf es aber auch nicht einen Unternehmer ankreiden, weil die Menge ist mit Stunden auch nicht mehr verdient. :-(


                              Das sind so meine Eindrücke... aber nur pessimistisch sein bringt auch nichts... motiviert man die jungen Leute, zeigt was machbar ist, dann merkt man aber auch das viele ihren (Bequelmlichkeits-)Schalter umlegen ;-)


                              Gruß
                              mk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X