Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zum IPAD 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Alternative zum IPAD 2

    hallo zusammen,

    hat jemand schon erfahrung mit einer guten alternative zum ipad2 gemacht ?
    ich zusammenhang mit dem gira quadclient! bin dort auf der suche nach was windows basiertem......als tablet und ca 10 zoll !
    für infos wäre ich dankbar ! ....keine wandhalterung nichts .....einfach ein tablet. habe da was von acer ins auge gefasst!

    #2
    Moin,

    lass uns doch teilhaben! Welchen Acer?

    LG

    Kommentar


      #3
      Eine günstige Möglichkeit wäre beispielsweise das WeTab, da kann man Windows installieren und es hat mit 1366x768 eine passende Auflösung für den QC.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Moin,

        das sieht ja gut aus!

        Leider kann ich auf der Seite des Herstellers nur OS Linux entdecken. Wie kommst Du darauf das man hier Win installieren kann?

        Desweiteren muss man bedenken, dass der QC einen Standby nicht verkraften dürfte! Hier muss man bestimmt den QC neu starten (und das dauert relativ lange!!!)

        Desegen derzeit:

        ETS und Experte unter MAC OS? - KNX-User-Forum

        die wohl schönste Lösung!

        Kommentar


          #5
          und das resourcenfressende Windows auf einem Tablet...
          bei einem Wandeinbau vielleicht noch denkbar, aber der TE möchte es ja gerade nicht fest einbauen!
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von buellist Beitrag anzeigen
            Leider kann ich auf der Seite des Herstellers nur OS Linux entdecken. Wie kommst Du darauf das man hier Win installieren kann?
            Weil das Ding auf einem Intel Atom basiert, ist im Grunde ein Netbook mit Touchscreen. In den WeTab-Foren gibts Anleitungen wie man XP oder Win7 installiert, Treiber sind wohl vorhanden.

            Ein Windows XP oder ein abgespecktes Win7 sollte auf nem Tablet schon gehen, Linux ist doch um keinen Deut besser. Ein iOS oder Android ist natürlich was anderes, aber da läuft ja nicht der QC darauf. Und die Lösung per Remote Desktop ist zwar ganz nett, erfordert aber einen ständig laufenden Windows-Rechner.

            Irgendwie hat man derzeit bei den Visus die Wahl zwischen Pest und Cholera. Der QC würd mir reichen und ist einfach zu konfigurieren, aber der Gira-Client auf dem iPad ist Mist. Die normale HTML-Visu braucht ewig für Statusupdates. Die Gira Ajax-Visu wird seit Jahren nicht weiterentwickelt, es fehlen laut Doku Bestandteile wie die Zeitschaltuhren. Und auf die XXAPI will ich auch nicht setzen, Chefentwickler hat aufgehört, praktisch keine aktuelle Dokumentation bzw. Demoprojekt vorhanden und da bin ich schon beim Einrichten gescheitert, vom Arbeitsaufwand mal ganz abgesehen. Commandfusion hat ein für mich nicht akzeptables Lizenzmodell und so wie ich das sehe ist der Zeitaufwand auch nicht zu verachten. Was soll man da als geplagter HS-Besitzer tun...

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Ein Windows XP oder ein abgespecktes Win7 sollte auf nem Tablet schon gehen, Linux ist doch um keinen Deut besser. Ein iOS oder Android ist natürlich was anderes, aber da läuft ja nicht der QC darauf. Und die Lösung per Remote Desktop ist zwar ganz nett, erfordert aber einen ständig laufenden Windows-Rechner.
              Ich würde auf einem Tablet weder Windows noch Linux in den Desktopvarianten einsetzen außer das Ding wird fest in der Wand verbaut, aber da würd ich auch wieder eher nen festen Touchscreen mit Panel PC wählen.

              Bzgl. QC per Remote: wenn du den QC auf'm WeTab oder sonst wo installierst, dann muss das auch ständig laufen, außer du willst nach dem Aufwachen aus'm Standby ne Minute warten. Wenn du die Hardware eines Mini ITX oder ähnliches genau so auslegst das da Windows XP und der QC drauf laufen dürfte der Stromverbrauch nicht höher sein als der des WeTab.

              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Irgendwie hat man derzeit bei den Visus die Wahl zwischen Pest und Cholera. Der QC würd mir reichen und ist einfach zu konfigurieren, aber der Gira-Client auf dem iPad ist Mist. Die normale HTML-Visu braucht ewig für Statusupdates. Die Gira Ajax-Visu wird seit Jahren nicht weiterentwickelt, es fehlen laut Doku Bestandteile wie die Zeitschaltuhren. Und auf die XXAPI will ich auch nicht setzen, Chefentwickler hat aufgehört, praktisch keine aktuelle Dokumentation bzw. Demoprojekt vorhanden und da bin ich schon beim Einrichten gescheitert, vom Arbeitsaufwand mal ganz abgesehen. Commandfusion hat ein für mich nicht akzeptables Lizenzmodell und so wie ich das sehe ist der Zeitaufwand auch nicht zu verachten. Was soll man da als geplagter HS-Besitzer tun...
              Das ist mal ne schöne Zusammenfassung für jemanden, der immer noch nicht weiß welche Visu Variante er nehmen soll (also mich). Danke dafür.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Ich würde auf einem Tablet weder Windows noch Linux in den Desktopvarianten einsetzen
                Ich auch nicht, aber die Anforderung war nun mal ein Tablet auf dem der QC läuft. Da gibts nicht viel...
                Das ist mal ne schöne Zusammenfassung für jemanden, der immer noch nicht weiß welche Visu Variante er nehmen soll (also mich). Danke dafür.
                Ich hab auch keine Ahnung was ich machen soll. Bin zur Zeit etwas frustriert, was die ganze Visu-Thematik angeht. Ich versteh immer noch nicht, warum Gira bei dem iPad-Client nicht einfach das ganz normale 1024x768-QC-Design verwendet.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Ich auch nicht, aber die Anforderung war nun mal ein Tablet auf dem der QC läuft. Da gibts nicht viel...
                  oh stimmt, hab ich glatt überlesen das der TE explizit nach nem Windows Tablet gesucht hat, sorry.

                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Ich hab auch keine Ahnung was ich machen soll. Bin zur Zeit etwas frustriert, was die ganze Visu-Thematik angeht. Ich versteh immer noch nicht, warum Gira bei dem iPad-Client nicht einfach das ganz normale 1024x768-QC-Design verwendet.
                  Ist die iPad App wirklich so grottig? Hab mal die fürs iPhone getestet und fand die gar net so schlecht. Hab zwar keine wirklichen Vergleiche, aber für schalten und dimmen von Lampen und ein paar Verbrauchen sollte es erstmal reichen. Wenn ich nach Einzug mehr Zeit habe will ich mir das CF Zeugs mal ansehen, aber das Lizenzmodell finde ich auch wenig interessant.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    ...

                    hmmm...ok haben also alle das selbe problem wie ich naja habe die gira app auf dem iphone und klar funktioniert die auch ausreichend. da wir uns aber noch nicht überlegt haben ob ipad oder tablet wollte ich mal was in die runde werfen. nun gut warten wir nochmal was ab.. die mac mini geschichte klingt interessant, aber wieder 700€ uiuiui....dann lieber noch was warten !

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich hoffe mein neues Spielzeug noch diese Woche zu erhalten und werde dann berichten ...
                      9.7" ~ 10" UltraSlim CAPACITIVE Tablet PC Windows 7 | eBay

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                        Also ich hoffe mein neues Spielzeug noch diese Woche zu erhalten und werde dann berichten ...
                        9.7" ~ 10" UltraSlim CAPACITIVE Tablet PC Windows 7 | eBay
                        LOL, wie schlecht abgekupfert alleine die Schrauben im Gehäuse und überall die Öffnungen für die Kühlung... als Tablet würd ich das Ding nicht verwenden, bin aber auch ein Apple Fan Boy. Aber als Wandeinbau könnt ich mir das Ding durchaus vorstellen, bin gespannt auf deinen Bericht.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Marcus,

                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Die Gira Ajax-Visu wird seit Jahren nicht weiterentwickelt, es fehlen laut Doku Bestandteile wie die Zeitschaltuhren. Und auf die XXAPI will ich auch nicht setzen...
                          ich setze die XXAPI ein, die ja auf der GIRA Ajax-Visu basiert, und da habe ich keine Probleme mit den Zeitschaltuhren (UZSU). Auch wenn es schon seit einiger Zeit keine Erweiterungen der Ajax-Visu mehr gibt, ist für mich die XXAPI immer noch die einzig sinnvolle Option.

                          Gruß,
                          Harald

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Markus,

                            guck dir ansonsten auch mal das Viewsonic Viewpad10 an. 10" und eines der wenigen mit Windows und Android für knapp 400,-

                            Gruß

                            Nico

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Tqm,
                              gibt es schon was neues auf der Suche nach einer Alternative zum IPad bzw. einem Tablet für den Quad Client.
                              Hast Du Dein Tablet schon mit dem QC am laufen und funktioniert
                              der QC mit WinXP, Vista und Win7?
                              Wäre toll wenn Ihr mal über eure neuen Erfahrungen berichten könnt!!

                              Bis dahin
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X