Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb für ganzen Heizkreisverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantrieb für ganzen Heizkreisverteiler

    Hey,
    ich habe für die Garage einen eigenen Heizkreisverteiler mit 6 Heizkreisen vorgesehen.
    Gibt es eine Möglichkeit den gesamten Verteiler zu steuern? Bestenfalls mit einem MDT Heizungsaktor.

    Klassische Alternative wäre ja 6 thermoelektrische Stellantriebe zu verwenden. Macht meiner Meinung in dem Fall aber wenig Sinn.

    Danke

    #2
    Kann man machen, aber dann müsstest ein stellbares Ventil am VL des ganzen Verteilers eingebaut bekommen. Da denke ich sind 6 einfache thermoelektrische Stellventile und zwei synchron laufende Kanäle eines MDT-AKH die günstigere Alternative.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ja müsstest ein Zonenventil, gibts zb von Belimo einbauen.... kostet aber

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Da denke ich sind 6 einfache thermoelektrische Stellventile und zwei synchron laufende Kanäle eines MDT-AKH die günstigere Alternative
        Dein Argument ist nicht von der Hand zu weisen. Mir würde die andere Variante besser gefallen.

        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        ja müsstest ein Zonenventil, gibts zb von Belimo einbauen...
        Bei der Ansteuerung der Zonenventile gibts ja mehr Möglichkeiten. Wie würdest du das umsetzen?
        • 2-Punkt Ansteuerung: Stromlos geschlossen. Bei ESBE funktioniert das mit Federrückstellung. Die Laufzeiten (Öffnen: 15s, Schließen: 5s) scheinen mir aber zu kurz zu sein um da einen gleitenden Betrieb zu ermöglichen. Oder täusche ich mich da komplett?
        • 3-Punkt Ansteuerung: Wir mit "normalen" Heizungsaktoren wohl nicht funktionieren. Zumindest nicht mit MDT.

        Kommentar


          #5
          mach das gerade bei einer Baustelle mit Belimo C-Zonenventile mit CQ230A Motoren!
          Die kann man so anschalten, dass diese nur aufgehen, wenn der Schaltaktor Strom auf das Teil gibt! Da gibts halt nur 0 oder 100%
          Drum kann man ja auch je nach Anforderung 0-10V Antriebe verbauen, die man mit einer 0-10V Schnittstelle ansteuert! Das geht aber nur mit den CQ24V Antrieben!
          Ansonsten könntest du die CQ Antriebe auch anders an einen Jalousieaktor anschalten und 3-Punkt Betrieb fahren(auf Draht und zu Draht)!,

          https://www.belimo.at/ch/de/product/...CatNr=13030101


          Mit ESBE kenn ich mich leider nicht aus! Die ganzen Firmen(auch unsre) verwenden zu 95% Belimo(ausser Siemens, die haben selber welche)....

          Kommentar


            #6
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            Die kann man so anschalten, dass diese nur aufgehen, wenn der Schaltaktor Strom auf das Teil gibt!
            Die thermoelektrischen Stellantriebe für die HKV arbeiten ja im Prinzip auch so. Stromlos geschlossen. Unter Spannung öffnen sie. "Eigentlich" gibts somit auch nur 0 oder 100%. Zum einen brauchen die aber 3 Minuten bis sie ganz offen sind und zum anderen sind die nicht motorisch betrieben, womit man das ganze auch per PWM ansteuern kann. Diese beiden Punkte sollen ja einen gleitenden Betrieb ermöglichen.

            Für einen gleitenden Betrieb fallen m.M.n. die motorischen Antriebe welche 2-Punkt gesteuert werden also raus.

            Damit bleiben nur
            1. "große" thermoelektrische Antriebe wird's wohl nicht geben.
            2. Motor mit 3-Punkt Ansteuerung:
            3. 0-10V Ansteuerung
            4. Doch einzelne thermoelektrische Antriebe wie von gbglace vorgeschlagen.
            Lösung 2 und 3 sind steuerungstechnisch Out-of-the-box nicht so einfach möglich.

            Hab noch 2 Threads dazu gefunden:
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-stellantriebe
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3-wege-ventile

            Wenn man weiß wonach man suchen muss, gehts eh ;-)
            Zuletzt geändert von lidl; 27.10.2020, 12:35.

            Kommentar

            Lädt...
            X