Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Stripe mit Alu Profil in Betondecke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Stripe mit Alu Profil in Betondecke?

    Hallo,

    nachdem uns in dem Thread von 2 Foren-Kollegen freundlicherweise Bilder von LED Profilen in der Decke zur Verfügung gestellt wurden, haben wir uns dazu entschieden diese Art von Grundbeleuchtung auch in unserem Neubau haben zu wollen.

    Da wir unsere Decke nicht abhängen werden und die Aussparungen mit Styropor beim Deckenhersteller bestellen werden, stellt sich mir nun die Frage nach der Kabelverlegung für solch eine Installation.

    Kann mir einer der erfahreneren Benutzer hier einen Hinweis oder Tipp geben, wie man das am geschicktesten anstellt?

    Mal rein theoretisch angenommen, dass ich einen Strip von 3 Metern in der Decke anschließen möchte und dafür eine einseitige Einspeisung reicht:
    Soll dann am besten an einem der Enden des Profils ein Deckenauslass von Kaiser mit einbetoniert werden, so dass ich aus dem Deckenauslass seitlich ein Loch bohren kann, welches dann direkt in das seitliche Ende des Aluprofils angrenzt?

    Alle Verkabelungsbeispiele, die ich bislang finden konnte, sind für abgehangene Decken

    #2
    Optimalerweise hast du in nächster Nähe zum Strip ohnehin eine Dose für z.B.: PM / Deckenlautsprecher / RWM.
    Vom Strip gehst du mit nem Leerrohr bis zu dieser Dose in welcher du die dünne Leitung des Strips mit der passend dimensionierten Leitung vom Verteiler verklemmen kannst.

    Hast du keine Dose in der Nähe müsstest du mit dem Leerrohr direkt von Alu-Profil bis zur HV gehen. Da dir dann der Klemmraum fehlt, brauchst du eine Verbindung welche im Leerrohr Platz findet (Löten / Lötverbinder).

    Es mag vl. geschickte Leute geben, welche 1,5 oder gar 2,5mm2 direkt auf den Strip löten können. Ich hab’s bei den TW-Strips, bei welchen 2 Lötpunkte eng aneinander liegen, nicht geschafft.

    Kommentar


      #3
      Hi lidl,

      schon mal danke für deine Antwort.
      In der geplanten Nähe der Stripes habe ich aktuell keinen PM geplant. Aber ich habe kein Problem damit dafür extra Dosen zu setzen. Da wir auf Spots verzichten, ist unser Bedarf an Dosen für die Beleuchtung eh sehr gering und kann mir das vom Budget her erlauben.

      Gibt es hier Empfehlungen welche Dosen von Kaiser man dafür verwenden sollte? Vielleicht sowas wie 1245-63 mit Abschlussdeckel?

      Kommentar


        #4
        Wenn du nicht zuviele extra Dosen setzen willst könnte es vielleicht auch eine Idee sein alle Kabel für die Stripes an einem zentralen Punkt im Raum zu sammeln.
        Alternativ gibt es soweit ich weiß auch extra tiefe Profile die hinten/unten noch nen extra Klemmraum haben, bis hin sogar Platz für dezentrale EVGs. Allerdings muss der Schlitz dann wesentlich tiefer sein natürlich.

        Kommentar


          #5
          Ich weiß jetzt nicht genau, welches Profil Du verwenden möchtest. Wir haben für unsere (mal wieder abgehängte) Decke ein 12.5mm dickes Vouten-Profil von ProLED ans Ende der Decke setzen lassen, worin direkt eine Gips-Platte angesetzt wird. Direkt von oben führt ein 25mm Rohr ganz rechts an der Wand an das Profil und wir haben mit einem 10mm Bohrer von unten ins Profil hinein gebohrt. Damit bekommen wir die Zuleitung von der nächsten Lampenöffnung dorthin. Die Lampe hat genug Platz für den LED Controller.

          Aber Du kannst auch eine Halo-X Dose irgendwo in der Nähe platzieren und den Controller evtl. da unterbringen. Ich würde an Deiner Stelle sowieso im Raum strategisch ein paar 230V Auslässe vorsehen. Damit bist Du flexibler, falls Dir nach ein paar Jahren die LEDs auf den Keks gehen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von stitch84 Beitrag anzeigen
            Aber ich habe kein Problem damit dafür extra Dosen zu setzen. Da wir auf Spots verzichten, ist unser Bedarf an Dosen für die Beleuchtung eh sehr gering und kann mir das vom Budget her erlauben.
            Da gehts auch weniger ums Budget als um die Optik. Teuer und hässlich ist dann eine ganz schlechte Wahl. Auch bei der E-Installation ^^.

            Wie die Vorredner schon angesprochen haben, gibt es auch Profile welche an einer Stelle etwas tiefer sind, sodass sogar ein EVG rein passt. Das wird mit dem einbetonierten Styropor halt etwas umständlich, kommt dann auf die Geduld deines Deckenherstellers an.

            So sieht bei mir aus. Ich habe die Profile im XPS sitzen und nachträglich geschlitzt, weshalb die Zuleitung seitlich kommt. Das ganze wird noch verputzt.

            IMG_9914.jpg

            888DD484-1E0D-446B-B354-D40B3E9E8C2B.jpg

            Kommentar

            Lädt...
            X