Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kannst Du bitte mal eine Farbmischung 50/50 einstellen und auf einer weißen Wand prüfen ob man Farbringe oder Farbunterschiede in verschiedenen Bereichen des Lichtkegels sieht?
Hast Du die direkt beim Chinamann oder über einen Händler bestellt? Was war der Preis?
Kannst Du bitte mal eine Farbmischung 50/50 einstellen und auf einer weißen Wand prüfen ob man Farbringe oder Farbunterschiede in verschiedenen Bereichen des Lichtkegels sieht?
Hast Du die direkt beim Chinamann oder über einen Händler bestellt? Was war der Preis?
Der 2x9W Konstantstrom-Spot von Vectorlicht ist doch qualitativ eine ganz andere Liga und es wäre schade, wenn das durcheinander geht.
Meine Fragen bezogen sich eher auf den CC Spot von Vectorlicht (Ist ja auch ein chinesisches Unternehmen im Bereich der Ladenbeleuchtung). Was kostet denn der?
Meine Fragen bezogen sich eher auf den CC Spot von Vectorlicht (Ist ja auch ein chinesisches Unternehmen im Bereich der Ladenbeleuchtung). Was kostet denn der?
Die 2700-6500K kosten mich bei Kleinmengen unter 300Stk. ca. 15,- Dollar, bei größeren Mengen wären es etwa 12,- Dollar, jeweils + Nebenkosten.
Die 1800-4000K kosten bei Kleinmengen etwas mehr, hier liegt der Preis bei Kleinmengen bei ca. 18,- Dollar.
Die Jungs von Vectorlicht sind top drauf, haben echt Ahnung und können alles individuell fertigen.
Auch ein Stripe mit den gleichen Bridgelux LED (1800K-4000K) fertigen ist möglich und auch andere individuelle Kühlkörper sind kein Problem.
Bestellung über Händler war nicht möglich, die haben keinen Kontakt in Europa. Was ich sehr schade finde, da die wirklich sehr gute Produkte herstellen.
Ich habe z.b. Kontakt mit einer großen Elektronikkette, die interessieren sich für die Sunlike LED, da die Mitarbeiter immer wieder nach Stunden im Laden über Probleme mit den Augen und Kopfschmerzen klagen.
Voltus
Ich habe mir 10 Sample vom 1800-4000K bestellt. Wenn Ihr wollt schick ich euch einen kostenlos zu zum testen, vielleicht würde sich ja bei euch die Lieferzeit vom EldoLED Treiber "DUALdrive 20M-E2Z0C" von Wochen auf Tage verkürzen .
Mich auch. Ich versuche erneut darauf hinzuweisen.
Laut Auskunft Lunatone ist eine neue Firmware in Arbeit.
Wann diese verfügbar ist, was die bringt und ob die überhaupt mit den aktuellen Treibern eingesetzt werden kann - keine Ahnung.
Ich bestelle halt ungern 80 Treiber um dann 2 Monate später festzustellen, die können nicht upgedatet werden mit der neuen Firmware.
Außerdem war der erste Thread zum Problem mit dem Automatikmodus von 2019. Auch mit Covid lässt sich so eine lange Zeit nicht erklären.
Aktuell kann man festhalten, für hochwertige Spots die auch problemlos mit niedrigen Dimmwerten gefahren werden können, ist der Lunatone nicht zu gebrauchen.
Zuletzt geändert von knxodernix; 18.11.2020, 10:48.
Nach Schilderung meines Problems mit dem Automatik-Modus (per Bild+Video) hat Lunatone mir mitgeteilt, das der Auto-Modus entfernt wurde und es nun - ähnlich zu MDT - nur noch feste Frequenzen gibt.
1000/500/250 Hz
Der Minimalwert für die Dimmung kann jetzt bei allen Frequenzen bis 0,1% minimal eingestellt werden.
Die Firmware Version die mindestens dafür benötigt wird ist die 4.6.5
Lunatone hat mir freundlicherweise und völlig unkompliziert ein kostenloses Mustergerät zugesandt welches ich heute Abend gleich ausprobiert habe.
Bei einer Frequenz von 1 kHz war eine Dimmung fast bis Null möglich. Man konnte problemlos in den Spot schauen und die einzelnen LED-Streifen erkennen.
Selbst für ein WC-Licht Nachts wäre das noch zu dunkel gewesen.
Was ich noch nicht herausgefunden habe, wie genau der Tab "LED Kalibierung" funktioniert. Dort kann für beide Kanäle einzeln die minimal/maximal/Weißabgleich -Werte eingestellt werden.
Das ganze hat auch tatsächlich irgendwie Einfluss auf die minimale Dimmung gehabt, aber leider hat sich mir nicht intuitiv erschlossen was ich da gemacht habe.
Da muss ich nochmal mit Lunatone telefonieren.
Zusammengefasst:
Der Vectorlicht Spot (Wahrscheinlich auch jeder andere qualitativ hochwertige CC-Spot) im Zusammenspiel mit dem Lunatone Gerät funktioniert mit der neuen Firmware einwandfrei.
Mich auch. Ich versuche erneut darauf hinzuweisen.
Der Fehler ist seit 2019 im Forum das erste Mal aufgetaucht.
Wieso muss ich als Endkunde mir die Arbeit machen um Lunatone den Fehler zu beschreiben, wieso macht ihr als Vertriebspartner von Deutschland so was nicht?
An Lunatone kann es wohl kaum gelegen haben. Nicht mal 2 Std. nach meiner Mail haben die mir sofort mitgeteilt an was es liegt und mir auch umgehend ein Mustergerät zugestellt was jetzt einwandfrei funktioniert.
An Lunatone kann es wohl kaum gelegen haben. Nicht mal 2 Std. nach meiner Mail haben die mir sofort mitgeteilt an was es liegt und mir auch umgehend ein Mustergerät zugestellt was jetzt einwandfrei funktioniert.
Womöglich dauert so eine Fehlerbereinigung in Form neuer Software einfach eine Weile und die Zeit von 2019 bis jetzt werden die dann wohl genutzt haben um das zu programmieren und können nun entsprechende HW mit der Software drauf liefern.
Oder meintest das haben die schon immer gewusst aber verheimlicht aber nun weil Du angerufen hast innerhalb 2h, um Dich glücklich zumachen, nen Karton gepackt?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ja natürlich. 20 Programmierer bei Lunatone die sonst nur Kaffee trinken und nichts tun, haben nur auf meinen Anruf gewartet und haben sofort innerhalb von 2 Std. eine neue Firmware geschrieben um einen doofen Bayer glücklich zu machen.
Oder die neue Firmware ist nach fast 1,5 Jahren genau am Freitag vorige Woche fertig geworden, exakt 23 min vor meinem Anruf. So muss es gewesen sein, ganz bestimmt.
Das ich Lunatone keine Schuld gebe, sondern sogar ausdrücklich für die schnelle Reaktionszeit gelobt habe, hast Du natürlich so nicht aufgefasst. Kann man ja mal missverstehen.
Vielleicht hat der doofe Bayer ja auch Tage vorher mit der Hotline bei Voltus telefoniert und nachgefragt ob den eine neue Firmware verfügbar ist. Und als Antwort kam möglicherweise: "Echt der Auto Modus geht nicht? Ist mir neu!"
Die Frage war auch eher an Voltus gerichtet, aber lassen wir es, hat eh keinen Sinn. Ich hab was ich brauche und gut ist.
Der Fehler ist seit 2019 im Forum das erste Mal aufgetaucht.
Wieso muss ich als Endkunde mir die Arbeit machen um Lunatone den Fehler zu beschreiben, wieso macht ihr als Vertriebspartner von Deutschland so was nicht?
An Lunatone kann es wohl kaum gelegen haben. Nicht mal 2 Std. nach meiner Mail haben die mir sofort mitgeteilt an was es liegt und mir auch umgehend ein Mustergerät zugestellt was jetzt einwandfrei funktioniert.
Hi,
ich habe Vorgestern ein langes Telefonat mit Herrn Mair (Inhaber) zu dem Thema geführt. Er wird Dir gerne bestätigen, dass es nicht das erste war. Er war sehr glücklich, dass jetzt alles läuft und hat mir zugesagt Probleme bei jedem Kunden kulant wenn nötig mit Ersatzgeräten zu lösen. Sebastian Bornemann hat unendliche Male über den normalen Weg der Hotline mit Lunatone über die Probleme gesprochen. Den Schuh ziehe ich mir also nicht an.
Laut Aussage von Herrn Mair werden jetzt alle Geräte mit geänderter Firmware ausgeliefert.
Ist bekannt, ob es auch bei der Hardware Änderungen gab? Oder wäre es mit einem Firmwareupdate lösbar?
Wobei ... ich unterstelle gerade, daß der Kunde selbst ein Firmwareupdate einspielen könnte. Geht wahrscheinlich gar nicht?
Ich weis ja nicht wie viele Geräte Lunatone so verkauft, aber der Thread durch den ich erst selber auf das Problem aufmerksam geworden bin war vom 15.08.2019, also mehr als ein Jahr her.
Sebastian Bornemann hat unendliche Male über den normalen Weg der Hotline mit Lunatone über die Probleme gesprochen.
Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, das Lunatone seit 2019 Geräte ausliefert hat, welche eine fehlerhafte Firmware besitzen, oder?
Edit:
Es wäre auch sehr hilfreich und würde die Hotline von Lunatone entlasten, wenn die Anleitung zur Cockpit-Software überarbeitet würde bezüglich der neuen Funktionen.
Mir geht es hauptsächlich um eine Erklärung zu dem Punkt "Calibration" für Kanal 1&2, welcher ja anscheinend doch Einfluss auf die Dimmung hat.
Zuletzt geändert von knxodernix; 26.11.2020, 09:32.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar