Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellensteuerung Warema ProVisio Jalousien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellensteuerung Warema ProVisio Jalousien

    Hallo zusammen,
    wir haben in unserem Neubau am Wohnzimmerfenster Warema ProVisio Jalousien verbauen lassen.

    Die Jalousien fahren immer im selben Lamellenwinkel auf und ab. Erst wenn dieser die Endlage erreich fällt dieser mit einem Klacken zu. Dann kann man wohl die Lamellenstellung in Endlage etwas verstellen.

    Erst habe ich gedacht, die sind defekt. War doch die Lamellenverstellung für mich einer der Hauptvorteile von Jalousien.

    Ich habe mich stundenlang vorher über das ProVisio eingelesen, nirgends wird auf diese Einschränkung eindeutig hingewiesen. Es gibt nur einen Satz: "Fahrverhalten
    Keine Raumabdunkelung beim Verfahren der Außenjalousie, hoch und tief fahren mit geöffneten Lamellen (Optimalwinkel) | Wendung der Lamellen beim Erreichen der unteren Endlage".

    Ich bin mir fast sicher, dass es diesen Satz vor einem Jahr noch nicht gab. Hätte ich das gewusst, hätte ich normale Jalousien genommen. - Ärgerlich.

    Nun ja ich frage mich nun wie ich nun wenigstens ein wenig Mehrwert aus der Lamellenverstellung raushole, im Moment fährt der MDT JAL die Jalousie nur ein bisschen rauf und runter, so wie man es von normalen Jalousien auch kennt.

    Kennt jemand die Dinger? Habt ihr das Problem gelöst?

    Nach sichten der Parameter könnte ich die Lamellenstellung in der unteren Endlage initialisieren, dann kann ich wenigsten in der unteren Endlage einen definieren Winkel anfahren. Aber irgendwie ist das Murks.

    #2
    Könnte sein, dass man dieses Verhalten abstellen kann und dann die normale Funktion hat. Bei Schlotterer kann man das.

    Kommentar


      #3
      Im Frühjahr 2020 war es sicher schon im Katalog gestanden.

      Ich wollte damals wegen unserer großen Glasflächen auch die Pro-Visio (waren etwa 1500,- EUR Aufpreis) und bin dann wegen der Beschreibung im Katalog stutzig geworden.

      Nach einem Gespräch mit der Hotline von MDT - hier extra nochmal ein Danke - habe ich die Idee verworfen. Die Raffstore mit fixer Lamellenposition beim Verfahren sind einfach ein Nischenmarkt und für die Aktorenhersteller lohnt sich der Aufwand nicht das umzusetzen.

      Es gab hierzu auch mal einen Thread bezüglich solcher Raffstores, aber auf die schnelle finde ich in der Suche nichts. Aber ich weis es wurde hier schon mal angesprochen.


      Edit:Gefunden

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...h-an-mdt-aktor
      Zuletzt geändert von knxodernix; 28.10.2020, 23:08.

      Kommentar


        #4
        Also nach Rücksprache mit Warema, kann man die festen Lamellenwinkel nicht ohne weiteres deaktivieren. Die Lamellen würden sich dann berühren und mit der Zeit verkratzen.

        In diesem Dokument auf Seite 197 ist es eindeutig beschrieben. Aber die Info kommt für mich zu spät:
        https://warema.com/media/warema_2031..._low_de-DE.pdf

        Da ist auch eine Empfehlung für die Einstellungen drin. Man kann in der untersten Position die Lamellen schon einstellen.

        Parameter zur Einstellung der Steuerung:– Wendezeit: 1,1 s– Wendewinkel max.: 75°– Wendewinkel min.: -10°

        Kommentar


          #5
          Also nochmal 2h Stunden investiert. Die Jalousien können eigentlich ganz normal betrieben werden, nur eben mit der Einschränkung des Lamellenwinkels, wenn der Behang nicht 100% unten ist. Wenn der Behang ganz unten anliegt, kann man zwischen ganz geschlossen und waagerechter Lamellenstellung verstellen. Das geht auch mit den Slidern die der X1 bereitstellt. In Positionen < ca. 95% kann man zwischen Optimalwinkel Blendschutz und Optimalwinkel Durchsicht wählen. Natürlich ist die hinterlegte Ansteuerzeit dann etwas zu lang und der Behang fährt dann immer ein Stück mit nach oben oder unten.

          Was ich jetzt noch nicht zufriedenstellend lösen konnte ist "Gegenimpuls durch Nutzer oder Steuerung" es ist so, wenn der Behang ganz unten ist, dann bräuchte es einen kleine Bewegung in die andere Richtung damit der Behang gespannt wird und alle Lamellen sauber liegen.

          Ich hab gesehen, dass der Jal Aktor teilweise das in der oberen Endlage macht (noch keine Regelmäßigkeit entdeckt), man kann es aber nirgends einstellen? Bei mir sind alle Motoren verpolt angeschlossen worden und über "Motor Auf-Ab vertauschen" Funktion korrigiert worden. Kann es damit zusammenhängen?

          Kommentar

          Lädt...
          X