Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnittstelle Garagentorantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnittstelle Garagentorantrieb

    Hallo,

    wird sind gerade beim Bau unserer Garage und benötigen noch ein Sektionaltor und Garagentorantrieb. Ich habe eine Ethernet-Leitung in die Garage geplant und werde wahrscheinlich eine RPi oder ähnliches hinstellen. Am liebsten wäre mir ein Ethernet- oder anderer kabelgebundener Anschluß an den Antrieb.

    Die wichtigsten Funktionen, die mir einfallen
    • Tor auf/zu
    • Tor in Lüftungsstellung (oder besser "stufenloses" Fahren ähnlich zu knx Rolladenaktor)
    • Torstandsabfrage
    • Licht an/aus
    Optional:
    • Info zu Fahrbefehl von Handsender
    • Info zu Hinderniserkennung (z.B. wann das letzte mal ausgelöst)
    • Weitere Sensorinformationen, wenn verfügbar
      • Temperatur
      • Luftfeuchtigkeit
      • Autoerkennung/Gegenstanderkennung in der Garage
    Habe ich was Relevantes vergessen?

    Zu welchem Antrieb würdet Ihr mir raten? Natürlich nicht nur unter Berücksichtigung der Schnittstelle ;-)

    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Rainer

    #2
    Naja die Hörmann Antriebe sollen ja eine direkte KNX Schnittstelle bekommen, die lässt leider noch ein wenig auf sich warten. Die meisten anderen Systeme lassen sich meist via potentialfreie Kontakte Bedienen und ein paar Zustandsinformationen auswerten. Das braucht dann aber auf der KNX Seite mehr HW und Logiken um Deine Wünsche abzubilden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Sorry, war etwas missverständlich formuliert, wollte nicht direkt per KNX-Leitung in die Garage, ich habe einen knxd laufen, vom raspi in die KNX-Welt ist kein Problem mehr. KNX klingt für mich nach Over-Engineering hier.

      Kommentar


        #4
        Na dann an den RasPi ein Relais sowie zwei Endschalter (offen/zu). Für die Erkennung eines Autos z.B. einen Ultraschall-Entfernungssensor (Decke->Boden verändert sich durch ein Auto) oder eine Lichtschranke. Temperatur+Luftfeuchtigkeit per 1-Wire an den RasPi.

        Zum Antrieb: Jeweils das Topmodell von Hörmann und Novoferm hat eine deutlich schnellere Öffnungsgeschwindigkeit ggü. der Konkurrenz oder anderen Modellen. Das war damals für mich ein Haupt-Entscheidungskriterium.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rdorsch Beitrag anzeigen
          wollte nicht direkt per KNX-Leitung in die Garage
          Was spricht dagegen? Wieso erst unnötig auf Bastelei mit RPI setzen und über verschiedene Software / HW / Protokolle mappen?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            KNX gehört für mich ins Haus, nicht in die Garage ;-)

            Ich würde innerhalb der Garage alles auf MQTT/IP machen, smartphone kommt dann sowieso über IP rein. Das ist eher eine Vereinfachung für mich. Ein kleines Python-Skript schreiben ist für mich auch deutlich angenehmer als Windows in der Virtualbox zu booten, ETS hochzufahren und dann versuchen die richtigen Knöpfe zu finden. Brücke ins KNX-Netz des Hauses wäre eher der Luxus um vielleicht einen Taster anzubindent o.ä.

            Sicherheitstechnisch finde ich die Trennung KNX nur im Haus auch sauberer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von rdorsch Beitrag anzeigen
              Sicherheitstechnisch finde ich die Trennung KNX nur im Haus auch sauberer.
              Du willst uns doch aber damit nicht sagen das IP sicherer ist als KNX?

              Eine KNX-Außenlinie und schon ist es gut, wenn die Garage nicht deinen Sicherheitsvorstellungen entsprechen sollte.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Zum Antrieb: Jeweils das Topmodell von Hörmann und Novoferm hat eine deutlich schnellere Öffnungsgeschwindigkeit ggü. der Konkurrenz oder anderen Modellen. Das war damals für mich ein Haupt-Entscheidungskriterium.
                Danke, guter Hinweis. Sind das die 24cm/s beim Novoferm Black 800?

                Kennt jemand zufällig das Novoferm Aufsteckmodul ?
                Kennt jemand das Protokoll, das da über den mini-USB-Port gefahren wird?

                Kennt jemand den Black 800 Antrieb von Novoferm (bzw. wird bei Pfullendorfer als W-800 bzw Typ 615 verkauft)?

                Kommentar

                Lädt...
                X