Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

elektrische Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    elektrische Fußbodenheizung

    Hallo zusammen,

    ich hab noch zwei unbeheizte Räume in unserem Altbau und überlege da nun eine elektr. FBH reinzulegen, da Estrich neu kommt in Folge Abwasserrohren usw.

    Ich will damit nicht den Bau auf 20°C halten, sondern nur sehen, dass mir das im Winter nicht unter einge gewisse Temp. fällt, um gelagertes Material zu erhalten.

    Hab jetzt erst mal aktuell nur an Infrarot an der Decke gedacht, da mach in einen Auslass hin. Aber im Boden wär ja besser.

    Wie würdet ihr im Fall eines Einsatzes die FBH sinnvoll ansteuern? Muss dann ja quasi PWM sein mit Regelung...?

    Danke & LG
    Kai
    Zuletzt geändert von kmk85; 04.11.2020, 22:42.

    #2
    Entweder eigene Logik oder eben einen Kanal Heizungsaktie mit Regler und den Ausgang an ein Schütz das dann die Heizung durchschaltet. Oder einen Regler mit Tempsensor und einen Schaltaktor angesteuert, wenn der Aktor zu den Lasten passt dann direkt oder auch via Schütz. Zur Reduktion der Anzahl Schaltspiele ein einfacher Zweipunktregler.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Auf alle Fälle den Bodenfühler als max.Begrenzer nicht vergessen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        2-punkt regler. mit dem heizaktor seckbare relais ansteuern, so dass man diese einfach wechseln kann. die heizmatten ggf so aufteilen, dass der strom pro relais nicht zu gross wird.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          bei dem Einsatzzweck wäre eine Splitklima unter Umständen interessant. Und auf jeden Fall deutlich effizienter als eine elektrische Direktheizung. Entfeuchten kann man damit dann auch, was im Keller und Altbau durchaus vom Vorteil sein kann.

          Grüße Nika

          Kommentar


            #6
            Vor einigen monaten hatte auch jemand mal gefargt ob es nicht auch einen Dimmaktor für solche Heizverbraucher gibt. Und ja es gibt auch Dimmer im kW-Bereich. Aber ob solche Materialkosten sich lohnen. Damit könntest eben auch einen PID-Regler nehmen und den Dimmer mit x% ansteuern.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Danke Leute für die Antworten.

              Ich hab grad mal den Heizungsbauer angerufen, wir hauen noch eben nen 2er HKV rein und machen einfach normale FBH. Das war einfacher als gedacht...

              Somit hat sich das erledigt, Temp bekommt ja der BWM an der Wand, 5x1,5 von der HV zum HKV und fettich...

              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Vor einigen monaten hatte auch jemand mal gefargt ob es nicht auch einen Dimmaktor für solche Heizverbraucher gibt. Und ja es gibt auch Dimmer im kW-Bereich.

                Man kann ja die Heizmatten in genügen kleine Einheiten unterteilen und so (mit etwas Zusatzlogik) diese schrittweise dazuschalten, da braucht man keinen Dimmer.

                Splitklima wäre eine Alternative bzw Ergänzung. Macht aber keine warmen Füsse.

                Edit:
                Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                ich hab grad mal den Heizungsbauer angerufen, wir hauen noch eben nen 2er HKV rein
                Damit hat sich mein Post (zumindest für den TE) erledigt. Aber ich lass es mal stehen für andere Interessierte...
                Zuletzt geändert von concept; 06.11.2020, 03:37.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  ... für andere Interessierte...
                  Das machst Du gut concept ...ich bin im Moment auch noch hin-und-hergerissen.
                  Muss Schlafzimmer und Bad (hier nur max 3cm Aufbau möglich) beheizen. Bad bekommt einen fetten Handtuchwärmer und auf den Laufstrecken elektrische Matten.
                  Aber im Schlafzimmer wäre der Aufwand die Rohre für eine normale FBH zu verlegen recht gross. Eine Leitung bekomm ich leichter hin.
                  Auch eine Spliteinheit der Klima soll da rein.

                  Sicher kann man die Klima entsprechend dimensionieren um auch damit zu heizen. Aber wie sieht denn der Vergleich der laufenden Kosten zw.
                  Klima
                  FBH - Wasser
                  elek. Matten

                  aus? Gibts da eine ungefähr passende Allgemeinaussage ?
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                    Aber im Schlafzimmer wäre der Aufwand die Rohre für eine normale FBH zu verlegen recht gross.
                    Im Bad ist es schön eine Fußbodenheizung/-wärmung zu haben.

                    Im Schlafzimmer würden mir normale Heizkörper genügen. Die auch noch den Vorteil kurzer Reaktionszeiten haben. Falls es für die Füße wärmer sein soll, kann man ja für die kurzen Aufenthaltsdauern auch über den Fussbodenbelag einiges optimieren (Holz, Kork,..)
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      nur ein allgemeiner Hinweis. Falls die örtlichen Gegebenheiten es zulassen, kann man eine wassergeführte FBH auch ohne Austausch von Estrich einbauen. Der Estrich wird für FBH eingefräst und die Rohre reingelegt. Das Einfräsen bei einem normalen EFH kostet in der Größenordnung von 2k€. Der Ansatz hat den Vorteil, dass die Heizung nicht so träge ist, wie eine normale FBH. Klarer Nachteil, Fußbodenbelag muss ggf erneuert werden.

                      Grüße Nika

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                        Aber im Schlafzimmer wäre der Aufwand die Rohre für eine normale FBH zu verlegen recht gross

                        Meine Hütte ist recht gut gedämmt und da unter, über und neben dem Schlafzimmer geheizt ist, muss ich da nie heizen!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          image_103737.jpg
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Meine Hütte ist recht gut gedämmt und da unter, über und neben dem Schlafzimmer geheizt ist, muss ich da nie heizen!
                          Da komm ich nicht drumrum Schlafzimmer gehört eig. nicht zu dem Haus...ist ein (Ruhrpotttypischer) Anbau über 2 Etagen. Steht also frei und ist nur durch einen Durchbruch verbunden. ...ich muss also
                          Gedämmt ist jetzt auch...3-fach verglast...alles drin...bis auf die Heizung / Klima.

                          Und mit "Aufwand recht gross" in Richtung Rohre mein ich nicht die FBH selbst, sondern die Zuleitungen dahin. Eben weil ich nicht so leicht unter diesen Anbau komme. Alle anderen Systeme kann ich perfekt unten verteilen und dann durch den Beton führen.



                          Zuletzt geändert von oefchen; 07.11.2020, 08:50.
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Als Alternative gibt es auch nachrüstlösungen mit Wasser die auf den alten Belag gelegt und dann mit einer Ausgleichsmasse übergossen werden. Insgesamt 2cm hoch hab ich gelesen.
                            Elektroheizungen sind eigentlich nur was für den kurzzeitigen Wärmebedarf auf Knopfdruck wie im Bad, außer man hat eine PV vielleicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DOB Beitrag anzeigen
                              Elektroheizungen sind eigentlich nur was für den kurzzeitigen Wärmebedarf
                              Das denk ich auch... Boden muss ich eh auf 25 cm aufbauen. Also wirds wohl ne FBH geben. Nur der Weg zum Raum wird dann wohl tricky...

                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X