Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiede Zugangssysteme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiede Zugangssysteme

    Hallo!
    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Zugangssystem für unser Haus. Insgesamt handelt es sich um drei Türen, welche ich z.B. über Fingerprint (bzw. RFID) öffnen möchte.
    Hier gibt es z.B. e*ey, welche preislich doch sehr hoch angesiedelt sind. Des weiteren habe ich i*eys gefunden (Leser werden mittels Wiegand an eine Zentrale angebunden und per SW verwaltet), welche ähnliche Produkte, preislich deutlich darunter, vertreiben. Auf asiatischen Online-Shops findet man diese dann nochmal deutlich günstiger.

    Wo liegen hier die Qualitätsunterschiede? Mir würden Außeneinheiten gefallen, welche Fingerprint, Code und RFID haben. 13,56 MHz Mifare karte sollte auch relativ sicher sein.

    Würde mich freuen, über jemanden der sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt oder beschäftigt hat.

    Vielen Dank!

    #2
    Soll es als strenges Inselsystem betrieben werden? Wenn ja dann geht wahrscheinlich auch so eine Chinavariante. Soll es irgendwie per LAN mit angrenzenden Komponenten interagieren, würde ich auf europäisches Produktdesign setzen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Eine Lan Verbindung soll nur zur Verwaltung verwendet werden. Ansonsten genügen die Relaisausgänge. Code oder / und RFID soll zentral verwaltet werden können (z.b. mittels Wiegand Protokoll). Um Fingerprints zentral verwalten zu können, ist eine Anbindung der Leser mittels Lan notwendig, was ich bis jetzt rausgefunden habe.

      Kommentar


        #4
        Laut VdS gibt es aktuell kein zertifiziertes Biometrisches Zugangssystem.

        Persönlich finde ich insbesondere Fingerabdrücke auch nicht ganz unkritisch, weil ja rund um die Haustür Dutzende Abdrücke zu finden sind. Darauf, das die unvollständig oder ein möglicher Täter zu doof sind, das zu nutzen, werden wir nicht setzen.

        Letztlich ist nur die Kombination aus 2 verschiedenen Verfahren (biologisch, materiell, geistig) wirklich sicher.

        In jedem Fall solltest Du die Leseeinkeit von der Schalteinheit (innerhalb des Sicherungsbereiches) trennen.

        Und persönlich würde ich auch auf einen etablierten Hersteller setzen (ekey, Telenot, Sesam), es geht immerhin um eine Anlage, die dir bei Fehlfunktion entweder den Zugang ins Haus verwehrt (blöd) oder für unbefugte zugänglich macht (noch blöder).

        Kommentar


          #5
          Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
          Persönlich finde ich insbesondere Fingerabdrücke auch nicht ganz unkritisch, weil ja rund um die Haustür Dutzende Abdrücke zu finden sind. Darauf, das die unvollständig oder ein möglicher Täter zu doof sind, das zu nutzen, werden wir nicht setzen.
          Ekey zum Beispiel hat eine Lebenderkennung. Da kann man mit Fingerabdrücken rund um die Tür nix anfangen.

          Kommentar


            #6
            Such mal nach SC3004NT. Das habe ich mit 3 RFID Leser im Einsatz.

            Kommentar


              #7
              Von der Idee her habe ich den von SCN3004NT mit einem Arduino und mqtt nachgebaut, jeweils für bis zu drei Geräte. Vielleicht wäre auch das https://github.com/esprfid/esp-rfid etwas für dich? WLAN nur zur Verwaltung. Codes werden lokal gesichert. Und dennoch kannst das Gerät z.B. auf die Türinnenseite setzen und auf der Außenseite den Leser.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Everest Beitrag anzeigen
                13,56 MHz Mifare karte sollte auch relativ sicher sein.
                Was soll daran sicher sein?
                Die kopiert man ohne Probleme aus 10-20cm Entfernung innerhalb von 1 Sekunde und selbst die einfachen verschlüsselten Mifare Karten sind lächerlich.

                Kommentar


                  #9
                  Ist die k Taste auf deiner Tastatur kaputt? So findet das Niemand in der Suche.

                  Ich warte gespannt auf unifi access control. Allerdings braucht man zwingend dafür die Dreammachine pro.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen

                    Ekey zum Beispiel hat eine Lebenderkennung. Da kann man mit Fingerabdrücken rund um die Tür nix anfangen.
                    Das sieht der CCC anders:
                    https://www.ccc.de/de/updates/2014/ursel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen

                      Was soll daran sicher sein?
                      Die kopiert man ohne Probleme aus 10-20cm Entfernung innerhalb von 1 Sekunde und selbst die einfachen verschlüsselten Mifare Karten sind lächerlich.
                      Desfire (u.a. bei Telenot und Sesam eingesetzt) funkt nach AES-128 (https://de.wikipedia.org/wiki/Mifare#Zertifizierung)
                      Das BSI ist der Meinung, dass diese Verschlüsselung aktuell empfohlen werden kann (https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/D...ublicationFile, Seite 22).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
                        Das sieht der CCC anders:
                        Gibt es da auch etwas aktuelles?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Gibt es da auch etwas aktuelles?
                          Wozu? Hat sich Fingerabdruck wesentlich weiterentwickelt? Lebenderkennung hat man damals schon überwunden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
                            Wozu?
                            Mir war so, als hätte ekey daran etwas verbessert. Kann mich aber auch täuschen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ekey sagt die FS1 wurden geknackt. Sie hätten dem CCC damals FS2 zur Verfügung gestellt und man hat darüber nichts mehr gehört.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X