Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB GM/A 8.1 Anschluss Reed und Schaltkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB GM/A 8.1 Anschluss Reed und Schaltkontakte

    Hallo zusammen,

    ich plane die Installation einer GM/A 8.1 von ABB. Insgesamt kommen wir auf 15 normale Reedkontakte (Fenster und Türen) sowie 3 Riegelschaltkontakte (Türschlösser). Zudem nutzen wir eKey an der Haupttür mit einem Fuhr 881.

    Nun bietet die GM/A den Anschluss von 8 Meldergruppen an. Schließt man da jetzt einzeln die Reedkontakte an, oder wie ist das gedacht? Auf den KNX Bus würde ich am Ende auch gerne die jeweilige Statusinformation bringen. Daher wäre ein aufschlüsseln in "nur" 8 verschiedene Gruppen zu wenig. Muss ich dann noch die Erweiterungsmodule mit je 4 Meldergruppen holen? Das wäre dann ein teures Zusatzinvestment...

    Bin für eure Hilfe dankbar, suche mir schon einen Wolf...


    #2
    Moin,

    Das wären dann nochmal ca. 200 € für beide Module. Dann hast du insgesamt 16 Eingänge, die Zusatzmodule kannst direkt in die Anlage bauen. Es lohnt sich.

    Grüße Alexander

    Kommentar


      #3
      Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
      Moin,

      Das wären dann nochmal ca. 200 € für beide Module. Dann hast du insgesamt 16 Eingänge, die Zusatzmodule kannst direkt in die Anlage bauen. Es lohnt sich.

      Grüße Alexander
      Ok und auf die einzelnen Meldergruppen schließt man die einzelnen Reed-Kontakte an? Hm... d.h. ich müsste zwei ignorieren oder kann man an einen Meldegruppen-Eingang ohne weiteres mehrere Reedkontakte anschließen? Die könnte man natürlich nicht mehr getrennt auswerten, aber bei einem Raum wie Wäsche z. B. wäre es mir auch egal zu wissen, ob das linke oder das rechte Fenster offen ist.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        du kannst natürlich mehrere Kontakt in Reihe schalten und auf so einen Eingang legen. Ja die Reedkontakte werden dort direkt aufgelegt. Musst halt schauen ob du bei deinen Kontakten eine sabotageschleife hast, die könntest du halt noch halt noch extra auflegen oder auch in.Reihe mit dem Kontakt schalten.

        Gruß Alex

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Daher wäre ein aufschlüsseln in "nur" 8 verschiedene Gruppen zu wenig. Muss ich dann noch die Erweiterungsmodule mit je 4 Meldergruppen holen? Das wäre dann ein teures Zusatzinvestment...
          Einfache Antwort : Ja!

          Die GM/A 8.1 ist eine Bus-Alarmanlage. Es ist so gedacht, dass jeweils in Fensternähe ein Meldergruppenmodul sitzt. Je nach Anzahl der Kontakte pro Fenster reicht ein Meldergruppenmodul für 1-4 Fenster. Bei ganz kleinen Anlagen kann man bis zu 2 Meldergruppenmodule in der Zentrale montieren, dann hat man 16 Eingänge. Da ist aber für ein EFH meist viel zu wenig, oft "verbraucht" man ja auch schon einige Eingänge an der Zentrale für Scharf-/Unscharfschaltung o.Ä.!

          Natürlich kann man auch mehrere Kontakte in eine Linie zusammenfassen, das wäre Standard, wenn man kein Smarthome-System oder keine Gebäudeautomatisierug hat. Nachdem die GM/A 8.1 aber durch ihren integrierten KNX-Anschluss (und trotz der Notwendigkeit von etlichen Meldergruppenmodulen!) im Vergleich zu anderen Anlagen mit ähnlicher Funktionalität immer noch recht günstig ist, wird sie gerne bei KNX-Anlagen eingesetzt. Eine "konventionelle" Konfiguration mit mehreren Kontakten pro Linie ist mir mit dieser Alarmanlage bisher noch nicht untergekommen...

          Gruß
          GKap

          Kommentar


            #6
            Wieso sollte man nicht mehrere Kontakte auf einen Eingang legen? Deswegen heisst es ja "Meldergruppe". Das hat ja nichts mit dem GM/A Bus zu tun. Ist halt die Frage ob man getrennt auswerten koennen will, oder eben nicht. ABB hat dafuer ja auch z.b. den UP8S im Programm.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
              Wieso sollte man nicht mehrere Kontakte auf einen Eingang legen? Deswegen heisst es ja "Meldergruppe".
              Das ist schon richtig, und wenn man eine Alarmanlage konventionell aufbaut ist das auch ok. Aber wenn man KNX hat will man doch üblicherweise die Zustände pro Kontakt einzeln haben, um z.B. den Fensterstatus auf einer Visu anzeigen zu können! Oder z.B. der Aussperrschutz bei Terrassentüren mit Beschattung: bei geschlossener oder gekippter Terrassentür ist die Beschattung aktiv, bei geöffneter Terrassentür gesperrt. Oder z.b. Lüftungsstellungen: bei gekipptem Fenster geht die Beschattung auf Lüftungsstellung. Oder, oder, oder...

              Wenn du sagst, du brauchst das alles nicht, kannst du natürlich auch mehrere Kontakte in einer Linie zusammenfassen, falsch ist es nicht, nur unsmart!

              meint
              GKap

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt, bei einigen Dingen macht ja getrennte Auswertung sinn, nur ist es mir z.B. herzlich egal welcher Wassermelder im Keller anschlaegt. Oder welches Fenster in einem Raum mit 4 Fenstern genau offen ist. Ich fand einfache die Aussage dass jeder Melder an eine eigene Gruppe kommen sollte zu pauschal.

                lg Hari

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                  Oder welches Fenster in einem Raum mit 4 Fenstern genau offen ist.
                  Naja wenn man an den Fenstern noch Rollos hat macht es schon Sinn das zu unterscheiden, müssen ja nicht alle Rollos hochfahren wenn man nur an einem Fenster lüften möchte.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja wenn man an den Fenstern noch Rollos hat macht es schon Sinn das zu unterscheiden, müssen ja nicht alle Rollos hochfahren wenn man nur an einem Fenster lüften möchte.
                    Ich hab hier z.B. einen Raum da erstreckt sich die Jalousie ueber zwei Fensterelemente. Nochmal, ich sage ja nicht dass es keinen Sinn macht diverse Melder einzeln auszuwerten. Ich fand nur die Aussage dass jeder Melder an einen eigenen Meldergruppeneingang soll eben zu pauschal.

                    Kommentar


                      #11
                      steht doch alles im handbuch
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X