Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stecker für NWK zum selber crimpen - "klein"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stecker für NWK zum selber crimpen - "klein"

    Hallo zusammen,

    welche Stecker setzt ihr auf eure Netzwerkkabel, so dass die Stecker auch z.b. in die Unifi Access Points passen oder in die 2N Sprechanlage?

    Mein Elektriker hat nur relativ lange Stecker, ggf. müssen wir sie per Adapter auf ein normales Patchkabel setzen. Vielleicht gibt es aber auch einfach Stecken, die man selbst grimpen kann ohne spezial Werkzeug?

    Danke,
    Tobias

    #2
    Ich nehme sehr gerne die Produkte von Digitus. Als Stecker hatte ich zuletzt diesen: https://www.digitus.info/produkte/ku...rung/dn-93631/

    Das war das erste mal, dass ich mit Digitus nicht zufrieden war. Der Einsatz ist nämlich nirgends beschriftet und es ist nicht wirklich klar was Reihe 1 und was Reihe 2 ist. Und wenn diese Aufkleber Fahne einmal weg ist... dann ist die Chance = 0 bei den anderen von Digitus scheint das anders gelöst zu sein.

    Grundsätzlich muss man sagen, dass die feldkonfektionierbaren immer länger sind als die zum crimpen, weil man den Platz für die Schneid-Klemmtechnik braucht.

    Crimpzange gibt es für 30€
    https://www.reichelt.de/de/de/crimpz...gQAvD_BwE&&r=1

    Kommentar


      #3
      Hab ich auch vergeblich gesucht und nicht gefunden. Zumindest nicht für fest verlegte Netzwerkkabel. Auch die Winkelstecker passen nicht :-( Da habe ich dann eine feldkonfektionierbare Buchse und ein kurzes Patchkabel genommen.

      Kommentar


        #4
        Oder eine Feldkonfektionierbare Buchse und ein kurzes Patchkabel Oooooder Wagoklemmen. Ich mein, come on da hängt kein 10GBs Switch dran (Schraubklemmen an Netzwerkleitungen gibt es auch anderswo und mein DSL Anschluss lief 2 Jahre supi dupi mit Wagos )

        Kommentar


          #5
          Wir verwenden normalerweise die R+M FM45 Stecker..., wenn welche zum Crimpen erforderlich sind - dann die vom Conrad.

          Kommentar


            #6
            Ich hab Keystone von Dätwyler verwendet für an die Verlegekabel und dann entweder gleich eine Dose oder "fliegend" irgendwo in Revisionsschacht kurzes Patchkabel dran und dann ins Gerät.

            Grüsse
            Paolo

            Kommentar


              #7
              Kleine Stecker und Verlegekabel wirst du eher nicht zusammenkriegen... Keystone Buchse und ein Patchkabel

              Kommentar


                #8

                Zitat von TobiasJ Beitrag anzeigen
                welche Stecker setzt ihr auf eure Netzwerkkabel, so dass die Stecker auch z.b. in die Unifi Access Points passen oder in die 2N Sprechanlage?
                Das kommt drauf an was das Gerät für einen Anschluss hat.
                https://ae01.alicdn.com/kf/H7a3c4405...en.jpg_q50.jpg
                Bei solchen Schraubanschlüssen würde ich einen Stecker auf das Verlegekabel aufcrimpen den reinstecken und das Teil zuschrauben.

                Wenn die Buchse direkt am Gerät ist, auf dem PCB würde ich was flexibles nehmen damit keine/wenig Belastung auf den Lötstellen ist.

                Die Umsetzung von Verlegekabel auf flexibles Kabel kann man zB mit einem Cat Verbinder machen, IDC Klemmen nehmen für gewöhnlich auch mehrdrähtige Adern auf, bis zu 7 meist, zB sowas

                https://img.elektro-wandelt.de/out/p.../1/05579_1.jpg

                Oder auch sowas

                https://www.comtecdirect.co.uk/asset..._1.900x900.jpg

                man kann natürlich auch ne Buchse ans Verlegekabel machen und dann mit nem kurzen Patchkabel, aber die lösbare Steckverbindung ist eigentlich überflüssig da man das Gerät auch direkt an der Gerätebuchse schon abstecken kann um es zu tauschen.
                Bei der Umsetzung hätte man also eine Buchse und einen Stecker zuviel weil sinnlos.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 13.11.2020, 00:35.

                Kommentar

                Lädt...
                X