Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählerschrank und HAK Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zählerschrank und HAK Position

    Hi,

    ich baue gerade ein Haus und vor ein paar Tagen wurde unser Keller fertiggestellt. Nun ist mir leider aufgefallen, dass an die Wand an der der HAK und der Zählerschrank hin kommt der Kellerbauer auf 1,8m den Potentialausgleich angeschlossen hat. Mir war zwar klar, dass dort ein Potentialausgleich ist aber was mir nicht bewusst war das der mittig auf der Wand ist.

    Nun habe ich natürlich das Problem das ich den Zählerschrank un den HAK nicht vernüftig auf die Wand bekomme besonders auch in Hinblick auf die Arbeitsräume die frei bleiben müssen.

    Meine Ideen dazu:
    Option 1: Wir bauen eine Vorbauwand und installieren HAK und Zählerschrank darauf. Wenn ich die TAB richtig verstehe müsste die Wand allerdings ein erhöhten Brandschutz haben damit das zulässig wäre.

    Option 2: Der Zählerschrank müsste 2-3cm von der Wand angesetzt sein. Hier weis ich nicht so recht ob das überhaupt zulässig wäre.

    Habt ihr noch eine Idee an die ich gerade nicht denke?
    Würde mich über euer Feedback freuen.

    20201122_122258117_iOS.jpg

    #2
    Wie ist denn der Rest geplant bzw. wieso stört der Pot?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      also an die Wand Links kommt ein Standverteiler für die Unterverteilung und darüber führt ein Steigschacht nach oben ins Erdgeschoss und Dachgeschoss.
      Im Prinzip ist der Pot genau da wo der Zählerschrank hin soll. Das ganze ist jetzt nicht Maßstabsgetreu.

      20201122_122258117_iOS_modifed.jpg
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Dann machst halt den Zählerschrank auf den Pot drauf und fertig- isch halt so . Es gibt extra Stockschrauben mit Gewinde dafür.

        vorher die Schrauben am Pot schön nachziehen

        Kommentar


          #5
          Moin, hier sieht es so aus als ob der Fundamenterder einfach nur verlängert und an die Wand befestigt wurde um sich nicht zu verletzen bei den weiteren Arbeiten.

          Es spricht doch nichts dagegen die Potenzialauschgleischiene tiefer zu montieren zb. 30cm OKFF.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kisfeld Beitrag anzeigen
            Moin, hier sieht es so aus als ob der Fundamenterder einfach nur verlängert und an die Wand befestigt wurde um sich nicht zu verletzen bei den weiteren Arbeiten.

            Es spricht doch nichts dagegen die Potenzialauschgleischiene tiefer zu montieren zb. 30cm OKFF.
            Das funktioniert leider nicht das ist eine Durchkontaktierung zum Ringeder auf der Außenseite. Zumindest geh ich mal davon aus weil direkt auf der anderen seite der Anschluss für den Ringerder ist.

            Kommentar


              #7
              Ist das dann ein Raum im zweiten UG? Auf der Höhe wäre ein Ringerder nicht ausreichend tief im Erdreich, oder ist das Hanglage?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ja wir haben schon eine Hanglage. Allerdings ist der Erder auch nicht auf der Höhe. Der Erder liegt außen auf höhe der Bodenplatte und wurde dann aus mir nicht erfindlichen Gründen über den Punkt außen an der wand angeschlossen der 2m höher ist.

                Ich fahr gleich eh mal rüber dann mach ich mal ein Foto dann wird das klar

                Kommentar


                  #9
                  Ein Detail von dem Bauteil auf der Innenseite wäre auch noch sinvoll.

                  Die Frage ist hier auch wie die Abdichtung auf der Innenseite erfolgt um ein eindringen von Wasser zu verhindern. Durchdringungen werden in der Regel mit einer Druckwasserfesten Wanddurchführung ausgeführt. Das kann man hier auf dem Foto nicht erkennen.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist ein Erdungsfestpunkt: https://www.dehn.at/store/h/de-AT/H2...urchfuehrungen

                    Kommentar


                      #11
                      Wie breit ist denn die Wand? Tausch doch HAK und Zählerschrank ... das bisschen mehr Leitung zwischen Hausanschluss und HAK. Oder setze den HAK an die Wand rechts ‚um‘s eck‘ und den Zählerschrank da hin so jetzt der HAK geplant ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich hab vorhin mal Bilder gemacht. Der Erdungspunkt is von Hauff ich vermute mal das es ein HEA (https://www.hauff-technik.de/produkt...gsdurchfuhrung) ist.

                        Ich hab mal den Grundriss von dem Raum angehängt. Die Schranke sind nicht im Maßstab daran bitte nicht aufhängen.
                        Es ging mir mehr um die Position.


                        Die Forensoftware dreht mir aus irgendeinem Grund immer die Bilder hab schon versucht das irgendwie in die andere Richtigung zu drehen aber funktioniert leider nicht.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 3 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          1x Schrank mit 5 Feldern und den Zälerschrank daneben. Glaube kaum das da dann noch eine größere UV gebraucht wird. Für den HAk ist dann genug Platz.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X