Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Server Hardwareüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Server Hardwareüberwachung

    Hallo

    Ich hätte mal eine Frage an alle IT'ler im Forum

    Was verwendet ihr zur Hardwareüberwachung von Servern

    eher die mitgelieferte Gratissoftware wie Serverview, IBM-Director etc. oder was anderes

    Konkret hab ich das Problem bei der Überwachung von 600 IBM Server verschiedenster Modelle von X346 bis X3650M3 im lokalen LAN

    Die jetzt verfügbaren Versionen 6.x des IBM Systemsdirectors sind leider unbrauchbar


    Wie sind eure Erfahrungen bzw. was setzt ihr ein für die HW Überwachung, das OS wird mittels SCOM überwacht
    LG

    Josef

    #2
    Ich habe gute erfahrungen mit Nagios.

    Ist allerdings etwas händische arbeit von nöten das aufzusetzen. es gibt auch ein paar distributionen die für die konfiguartion ne GUI mitbringen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
      Ich habe gute erfahrungen mit Nagios.
      Ja Nagios wird anscheinend gerne verwendet, habs bisher nicht verwendet da wie du sagst einiges an Arbeit dahintersteckt

      Machst du die Überwachung mittels RSA2, IMM und SNMP ?
      LG

      Josef

      Kommentar


        #4
        Wir haben ein mehrstufiges Monitoring. Tivoli und HP Openview sind dabei die Produkte an die weitergeleitet wird.

        Hardware überwachen wir mit den nativen Herstellertools.
        Wobei wir meist auf HP Hardware setzen und der Insight Manager hier einfach genial ist.
        Wenn du aber schon SCOM im Einsatz hast, dann überwache doch auch damit die Hardware und baue nicht noch ein Tool auf.

        Das Monitoring Team freut sich, wenn Sie nur ein Tool im Auge behalten müssen. :-)
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Wenns um die Hardware geht wäre anstelle SCOM eher SCCM angesagt. Sehr schönes Tool - wenn man eine Windows-Umgebung hat.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wenn du wirklich 600 Server monitoren willst, kommt du wohl um eine vernünftige Lösung mit SNMP nicht drumrum.

            Ich habe meine IBM Server immer mit Nagios per SNMP überwacht. (Bin jetzt bei DELL angekommen....)

            Wie du ja hier auch schon richtig vermutet hast:

            Zitat von jowag Beitrag anzeigen
            Machst du die Überwachung mittels RSA2, IMM und SNMP ?
            Dazu gab es immer in den Firmwarepaketen des RSA, RSA2 und dem IMM die benötigten MIBs.

            Damit habe ich dann alles monitoren können was ich brauchte wie Netzteile und Lüfter usw.

            Wie "überwachst" du denn jetzt die 600 Server?

            Viele Grüße

            Jan

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              wenn du wirklich 600 Server monitoren willst ...

              Wie "überwachst" du denn jetzt die 600 Server?
              Hallo Jan

              mit IBM-Director 5.20 der funkt ja mehr oder weniger gut
              die älteren 400 Server haben dazu noch den 5.20er Agenten drauf
              aber bei den neueren mit Megaraid bzw. IMM bin ich ein wenig blind unterwegs.
              Der Insight Manager wär mir auch lieber - kenn ich aus Compaq Zeiten als sehr gutes Tool
              Mein Ziel wär eine Agentless HW-Überwachung
              Das bei den FW Paketen MIB´s dabei sind wusste ich
              Werd mir mal Nagios angucken - der Nagios Server läuft aber soviel ich weis nur unter Linux - muss mich wohl wieder mal damit beschäftigen - bin dzt. hauptsächlich auf W2003 + W2008R2 unterwegs und hab nur einige Redhat Server
              LG

              Josef

              Kommentar


                #8
                Also bevor du jetzt wirklich ein 2tes Monitoring Tool mit weiterem Server, "neuem" OS usw. aufsetzt, würde ich wirklich zu allererst SCOM versuchen.
                Das Management Pack dafür gibt´s ja fix und fertig von IBM.
                http://publib.boulder.ibm.com/infoce...m_relnotes.pdf
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  ... würde ich wirklich zu allererst SCOM versuchen.
                  Das Management Pack dafür gibt´s ja fix und fertig von IBM...
                  SCOM bzw. das Management Pack funkt aber nur wen ein Agent läuft (Betonung liegt auf läuft) und genau das ist das Problem
                  der "alte" 5.20er kann bei neueren Maschinen die HW nicht mehr korrekt monitoren, und der "neue" 6.x Agent ist unbrauchbar daher möchte ich auf Agentless gehen und die HW mittels RSA(2) bzw. IMM überwachen - die liefern mittels SNMP alle HW-Events die ich brauche
                  Aber was ich für einen Managementserver bzw. Trapreceiver etc. verwenden soll da bin ich noch auf der Suche
                  SNMP an SCOM wäre evtl. auch eine Möglichkeit
                  LG

                  Josef

                  Kommentar


                    #10
                    @SnowMaKeR
                    Gerade gesehen, Du bist bei Atos, wären fast Kollegen geworden :-) Grüsse eines ex SIS-lers. Und Nachbarn sind wir auch fast, komme aus Herzogenaurach

                    @jowag
                    Aus meiner Erfahrung raus (Betrieb von ca 1500 Windows Servern) macht ein zweistufiges System Sinn. Im MS Umfeld eine Kombi aus SCOM (Monitoring, Reporting, etc) und SCCM (Softwareinstallation, Pflege, Inventory, etc). Dazu als Backup das jeweilige HW Tool der Hersteller (ServerView, SIM oder eben den Director). Sollte der Agent bei IBM für neuer Hardware nicht mehr funktionieren würde ich den Hersteller im Rahmen der Wartungsverträge auf die Füsse treten. Kenne das aus dem FTS/FSC Umfeld, hier musste ServerView auch eine Lernkurve erfahren und ist immer noch kein Vergleich zum SIM.
                    Aber alles steht und fällt mir dem Mgmt Pack des Herstellers. Somit muss hier IBM in Deinem Fall nacharbeiten, kenne persönlich leider nur FTS und HP.
                    SNMP ist natürlich aus IS Sicht auch noch so ein Thema :-)

                    Gruß
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Ahh, dann hab ich Dich etwas falsch verstanden.
                      Die Agenten sind mittlerweile schon schlecht.
                      Ich dachte, du wolltest anstatt der IBM Director Konsole etwas anderes einsetzen.

                      Naja, nichtsdestotrotz.
                      Ich persönlich mag es nicht, für eine Aufgabe viele Tools zu haben.
                      Auch wenn jedes Tool vielleicht für sich seine (Teil-)Aufgabe das beste ist.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
                        .. macht ein zweistufiges System Sinn. SCOM (Monitoring, Reporting, etc) und SCCM (Softwareinstallation, Pflege, Inventory, etc)

                        ... würde ich den Hersteller im Rahmen der Wartungsverträge auf die Füsse treten...
                        ein zweistufiges System ist geplant

                        bzgl. Agenten sind inzwischen eh schon mehrere Calls offen und beim 2.Level bzw. auch schon bei den Entwicklern

                        der IBM Support ist leider eine sehr mühselige Angelegenheit, aber ich muss mich da wohl durchbeissen
                        LG

                        Josef

                        Kommentar


                          #13
                          Würde da auch hart bleiben, auch wenn die HW Überwachung meist von den Herstellern kostenlos angeboten wird gehört sie zum Produkt. Leider versuchen dann auch oft die Hersteller sich auf diesen Standpunkt zu versteifen. Man solle sich nicht so haben, wäre quasi for free.
                          Nur leider ist noch nicht bei allen HW Herstellen angekommen, "Kistenschieber" gibt es genug und das Gesamtpaket entscheidet.

                          Gruß
                          Jens

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Alexander1972
                            ich bin durch Zufall per Google hier auf den Thread gestoßen ...
                            Herzlich willkommen, Du wohnst ja nur 15 Kilometer von "xxxxxxxxx" entfernt, was für ein Zufall!

                            Kommentar


                              #15
                              [ACHTUNG]Guerilla-Marketing[/ACHTUNG]

                              DAS hasse ich. Hier kann jeder Werbung machen, aber bitte mit offenem Visier. "Zufällig per Google", da bekomme ich Helmut'schen Hals und Puls. Was um Himmels Willen sind das für Firmen, die DAS nötig haben.

                              Meine Meinung: Finger weg!


                              P.S: Und wenn man schon einen freemail-Account zur Registrierung verwendet, sollte man das nicht von der festen IP der Firma machen. Dilettantisch!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X