Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenstufen-Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenstufen-Spots

    tl;dr: Wer kennt günstige, warmweiße und dimmbare, kleine 24V-Treppenstufenspots?

    Moin.

    Ursprünglich hatte ich mit einer Treppenstufenbeleutung mit LED-Stripes geplant (siehe hier) - aber nach einem Besuch beim Treppenbauer ist der Plan weitestgehend vom Tisch.
    Der Treppenbauer könnte uns Spots in die Zarge der Treppe einbauen - diese Lösung ist für's Management nun die präferierte. Allerdings mag ich die nicht, da sie 1) überteuert sind, 2) mit eigenem Netzteil und eigenem BWM an der untersten Stufe kommen und 3) nicht dimmbar sind.

    VIIEEL lieber würde ich selbst 24V-Spots einbauen und mir vom Elektriker jetzt ein Kabel dahin legen lassen, über dass ich dann zentral die Stufen dimmen kann. Der Treppenbauer würde mir vorab dann die Löcher für die Spots einfräsen. Nur wo bekomme ich passende Spots?

    Mir schwebt in etwa so etwas vor: WORO-Einbauleuchte - allerdings steht dort nichts von eine Betriebsspannung, sie könnten noch etwas kleiner sein und von Dimmbarkeit steht da auch nichts.

    Meine Wunsch-Konfiguration siehe oben - 12V LED käme zur Not auch infrage, der Anschluss der Treppe sollte weniger als 8m vom Schaltschrank entfernt sein.

    Vielen Dank vorab!

    Grüße,
    Dennis

    #2
    Zitat von Ucomania Beitrag anzeigen
    allerdings steht dort nichts von eine Betriebsspannung
    Die werden mit 350mA Konstantstrom betrieben. Also bei mehreren Spots an einem Treiber in Serie geschaltet, nicht parallel.

    Kommentar


      #3
      Gast1961 Vielen Dank, Volker!

      So in die Richtung hatte ich mir das schon gedacht - aber in welchem Spannungsbereich arbeiten die dann?

      Wenn ich davon 8 in Reihe schalte und 24V anlege und mit so etwas hier dimme, dann sollte ich pro Lampe ja etwa 1W Verbrauch erwarten, nicht wahr?

      Grüße,
      Dennis

      Kommentar


        #4
        Ähm, das mit dem Dimmer hat natürlich nichts mit der Leistung zu tun. Eigentlich sollten das 2 Fragen werden:
        1) Leistung 1W pro Lampe bei 8 Stück in Reihe an 24V?
        2) Bekomme ich die mit dem verlinkten Dimmer gedimmt?

        Kommentar


          #5
          Hallo Dennis
          Schau mal bei Barthelme, da gibt es diverse kleine Einbauspot.
          Beachte, dass es jeweils eine CC Version (Konstantstrom) und eine CV Version (Kontantspannung) gibt.

          Hoffe das hilft Dir weiter!


          Gruss Markus

          Kommentar


            #6
            Also wie gesagt, die gehören an einen Konstantstromtreiber. Das an einem 24V-System zu betreiben wäre Pfusch.

            Aber wir können ja mal rechnen: 1.2W / 0.35A = 3.4V pro LED. Bei 8 Stück in Serie würden die 3.0V pro LED bekommen, das wird wahrscheinlich zu dunkel. Ich würde auf die Bastelei verzichten. Entweder Konstantstromtreiber oder eine andere Leuchte.

            Barthelme ist ein guter Tipp, schau mal hier:
            https://www.voltus.de/beleuchtung/le...warmweiss.html
            Zuletzt geändert von Gast1961; 28.11.2020, 17:53.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank, gmeindi und Gast1961 !
              Die Strahler von Barthelme sehen schonmal ganz vernünftig aus, bei 8 Spots käme ich auf jeden Fall deutlich unter den vom Treppenbauer veranschlagten 580 Euro raus und hätte das Ganze von zentral (über MDT LED-Aktor) dimmbar. Oder habe ich etwas übersehen, abgesehen vom Netzteil?

              Ich habe gerade noch die China-Variante gefunden: hier oder hier. Bei den letzten steht sogar, sie seien dimmbar. Vorteil: Sehr günstig. Nachteile: 1) benötigen vermutlich 4cm Einbautiefe, 2) Wenn mal eine Kaputt geht, gibt es die vermutlich nirgendwo mehr. (Könnte aber ein paar extra kaufen.) Was haltet Ihr davon?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ucomania Beitrag anzeigen
                Was haltet Ihr davon?
                So Leuchtmittel mit "12-24V" Spezifikation sind eine Wundertüte, was Dimmbarkeit und Reaktion der Dimmer-Überstromsicherung angeht. Aber wenn du Zeit hat, ein Muster zu bestellen zum Test (auch wg. Lichtfarbe) und bei Erfolg einige Reserve-LED auf lagen zu legen ... warum nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Hey,

                  wir haben bei uns welche von SLV eingebaut, sind auch 350mA Konstantstrom.

                  Die hier: FRAME CURVE (slv.com)
                  Gruß Dennis


                  Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

                  Kommentar


                    #10
                    wir haben diese hier verwendet, ist preislich aber natürlich eine andere Hausnummer. Dafür keine Wundertüte, 350mA schön dimmbar.

                    https://www.deltalight.de/de/product...d-ww-202-04-12

                    Tobi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X