Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Analoges Telefon gesucht mit korrektem Abspielen des Klingelrhythmus der Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Analoges Telefon gesucht mit korrektem Abspielen des Klingelrhythmus der Anlage

    Hallo,

    wir haben an unserer Telefonanlage (Auerswald ComPact5020) eine Türsprechstelle angebunden (Doorline T02 über M04 an FTZ).

    Wenn jemand an der Tür klingelt, sendet die Anlage an die (anlaogen) Telefone einen entsprechenden Klingelrhythmus (3x kurz). Mitterweile gibt es aber kaum noch Telefone, die das Aussenden von Klingelrhythmen unterstützen, weil die alle stumpf die eingestellte Klingelmelodie abspielen.

    Ich hatte mir extra ein Auerswald systemtelefon angeschafft, aber das hat leider einen bug und klingelt meist gar nicht

    Kennt Ihr noch kompakte, nicht allzu hässliche (einfache) Telefone, die den eingehenden Klingelrhythmus abspielen können?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hast du dich mal im Gebrauchtmarkt umgesehen? Einige der damals für die Bundespost Telekom gebauten Geräte sind sehr robust und laufen immer noch, haben teilweise Designpreise gewonnen und fühlen sich wertig an. Suchst du denn ein Wand- oder ein Tischtelefon? CLIP wichtig? Mit allen Nachteilen von CLIP an analogen Endgeräten?

    Ganz grob: Geräte ohne CLIP/Display bzw. ohne Netzteil sind so einfach oder alt, dass sie idr. den Rufrythmus der Leitung verwenden.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass wir das Telefon schon manchmal benutzen (wenn man z.B. mal wieder keines der beiden schnurlosen Telefone findet ...) und daher wäre ein Displyay (und natürlich CLIP) schon wichtig.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hast du dich denn mal bei Auerswald bei den normalen analogen Endgeräten (Comfortel 600) umgesehen?

        Kommentar


          #5
          Ja - das ist genau das Systemtelefon, welches ich extra für den Zweck angeschafft habe - und was leider meist gar nicht klingelt. Es blinkt nur ein wenig unmotiviert.

          Hierbei handelt es sich auch nicht um eine Einstellungsfrage - wenn ich das Drecksding dann wieder vom Netz nehme, funktioniert es manchmal wieder, aber keiner weiß, wie lange. Das Problem ist, dass ich mit der Fehlerbeschreibung keine guten Aussichten bei Auerswald habe - wenn die das testen und es funktioniert bei denen, können die auch nichts machen.

          Das Systemtelefon habe ich schon länger, eine Zeitlang hat es auch funktioniert, aber sowas unzuverlässiges wollte ich mir nicht nochmals kaufen

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Das ist nur kein Systemtelefon. Daher habe ich das genau als alternative angeboten. Wie wäre es denn mit einem richtigen Systemtelefon? Aus der IP-Serie hätte ich ggf. noch eins abzugeben.

            Nachtrag: Bzw sinniger ein UP0/s0 Systemtelefon zu dieser Anlage. Z.B. das Comfortel 2500 (AB). Hatte ich einige Jahre sehr zufriedenstellend im Einsatz.

            Kommentar


              #7
              IP macht keinen Sinn, da sich die Telefonanlage leider von Zeit zu Zeit mit IP verschluckt (braucht dann einen Neustart) und ich gerade eine Alternative zu IP brauche.

              OK - da das Comfortel 600 immerhin die Uhrzeit aus der Anlage bekommt, habe ich es schon als sowas wie ein Systemtelefon angesehen. Die interne S0 Schnittstelle habe ich sogar noch frei - und ich meine, die kann man auch als Up0 konfigurieren, aber das Comfortel 2500 ist ja noch größer (und mit AB ein absoulter overkill, der AB läuft natürlich über E-Mail).

              Und eigentlich hätte ich gerne einfach ein Telefon, das den Klingelrhythmus mitmacht - und das darf dann sogar gerne etwas kleiner sein... Ich hatte sogar schon überlegt, ein Tonrufgerät zu installlieren (z.B. https://www.reichelt.de/tonrufzweitg...ct=pol_0&nbc=1) ... das müsste dann aber irgendwie AP dazwischengeknippelt werden und dazu habe ich keine Lust ...
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Den analogen Telefonen kann man doch Klingeltöne zuweisen, jenachdem von welcher Seite es kommt. Wenn deine Sprechanlage an der Telefonanlage hängt, dann ist das in meinen Augen wie ein Internruf zu händeln. Bei meinen Siemens Gigasets, welche ich damals in der Konstellation angeschlossen hatte, hatte ich für Intern und Externruf jeweils einen anderen Klingelton. Das mit dem Rythmus konnte man in meiner damaligen Agfeo auch einstellen, hatte aber keinerlei Auswirkung am Telefon.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  Die spezifische Zuweisung von Klingeltönen zu bestimmten Telefonnummern ist bei ein paar Telefonen schon möglich. Beispielsweise gehören die Gigaset Schnurlostelefone dazu (die habe ich ja auch im Einsatz).

                  Viele "normale" Telefone mit analogem Anschluss am Kabel unterstützen das aber nicht. Und ich möchte explizit hier ein Telefon mit "Schnur" haben ... das hat verschiedene Gründe.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt habe ich mir ein Gigaset DA611 gekauft.

                    Entgegen der Aussage von Gigaset macht das Teil sogar tatsächlich den Klingelrhythmus mit. Das Ding ist aber so schrecklich, dass ich überlege, an der Stelle dann ein Telefon rauszuwerfen und dafür nur einen Gong oder so zu installieren:
                    • Bedienung ist sehr schlecht (beim Einstellen der Klingeltöne hört man diese nicht einmal).
                    • Es dauert ca. 5 s bis das Telefon überhaupt anfängt zu klingeln (egal mit welchem Rhythmus).
                    • Die Klingeltöne sind eher nicht so schön
                    • Beim Abspielen der Klingeltöne werden auch so komische knacksende Geräsche mit abgespielt.
                    ... nur falls jemand das liest und das gleiche Problem hat.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Dann verstehe ich aber nicht, was gegen ein altes analoges Telefon spricht. Welches entweder einen Amtsruf mit normalem Rufrythmus (dann halt ohne CLIP) oder einen Tür/Internruf über einen anderen Rufrythmus signalisieren kann. Imho einige Vorteile gegenüber einem schnöden Gong.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist eine berechtigte Frage - und wohl eher aus der Historie zu verstehen ... ich kaufe mir doch kein altes Telefon, was ich früher weggeworfen habe Zudem war die Ursprungsidee, dass an dieser Stelle ein (einziges) kabelgebundenes Telefon steht, im Falle dass das VOIP Telefone (über DECT) mal wieder ausfallen (das Gigaset 510 und die Auerswald Telefonanlage verstehen sich nicht so ganz).

                        Eigentlich ist das jetzt gekaufte Gigaset genau das, was ich gesucht hatte: kleiner und damit etwas unaufdringlicher, kann den Klingelrhythmus und man kann damit kabelgebunden telefonieren .... wenn das Teil halt nicht so schrottig wäre (besonders mit dem Klingelton).

                        Viele Grüße,

                        Stefan

                        p.s.: hinzu kommt, dass ich durch die Beschäftigung mit dem Thema in den letzten 2 Wochen festgestellt habe, dass meine Frau und ich fast nur noch mit'm Mobiltelefon telefonieren, weil wir halt alle Flatrates haben und man somit meist auch einen speziellen Ansprechpartner in einer befreundeten Familie erreichen kann. Das Thema "Festnetztelefonie" hat an Bedeutung verloren. Wie gesagt, ist mir auch erst die letzten Tage bewusst geworden...
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X