Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird mit Ekey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MarSta Beitrag anzeigen

    Und wenn du gemütlich auf dem Sofa sitzt und jemand bekanntes klingelt für den du nicht extra aufstehen möchtest. Da könntest du doch per App öffnen
    Da vermischst du evtl. zwei Szenarien, die sich für mich grundlegend unterscheiden.
    Wenn niemand zu Hause ist möchte ich nicht von der Ferne die Haustür öffnen. Meine Garage ist die größte Paketbox, die man sich vorstellen kann. Mehr muss da normalerweise nicht sein. ;-)
    Wenn ich mich im heimischen, abgeriegelten WLAN befinde, aber gerade nicht an die Tür kann wenn die z.B. Schwester klingelt ist es schon denkbar die Tür über KNX zu öffnen. Da ist dann aber die Doorbird nicht eingebunden und auch sonst keine Cloud.

    Ich sag ja nicht, dass mein Ansatz der einzig Richtige ist. Für dich mag es durchaus Situationen geben, wo das Öffnen aus der Ferne sinnvoll oder sogar nötig ist.

    Kommentar


      #17
      Danke für die Infos.
      Dann werde ich den klassischen Türöffner über meine MDT Glastaster ll realisieren.

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
        Die Relaiskontakte lege ich dann auf zwei digitale Eingänge über die wiederum die Ausgänge eines Schaltaktors für Motorschloss und Garagentor angesteuert werden.
        Hast du das inzwischen so umgesetzt?

        Mir schwebt es so vor:
        - eKey für Haustür und Garagentür
        - RFID ggf. später mal über den Controller, da der UP I eKey-Scanner kein RFID kann

        Schaltet das eKey-Relais 1 geht das über den KNX-Digitaleingang ins KNX und der Schaltaktor öffnet das Türschloss.
        Gleiches bei Relais 2 für die Garagentür.

        Allerdings hätte ich gerne zusätzlich ein "dummes" PIN-Pad für die Garagentür, das dann entweder direkt schaltet oder ebenfalls über einen Digitaleingang gehen würde. Hier bin ich mir noch nicht sicher.

        Hat das bei dir so funktioniert?

        Kommentar


          #19
          Hast du das inzwischen so umgesetzt?
          Umgesetzt habe ich es noch nicht. Aber an meinem Vorhaben hat sich nichts geändert.

          Wie ist denn so ein Pad anzubinden? Wenn du eventuell noch ein Relais nach dem Aktorkanal hängst, dass dann vom Kanal oder vom Pad angesteuert wird?

          ​​​​​​Was ist der Gedanke hinter dem Pad? Als Backup falls die Ekey abschmiert?

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
            Wie ist denn so ein Pad anzubinden? Wenn du eventuell noch ein Relais nach dem Aktorkanal hängst, dass dann vom Kanal oder vom Pad angesteuert wird?

            ​​​​​​Was ist der Gedanke hinter dem Pad? Als Backup falls die Ekey abschmiert?
            Das ist ein einfaches GIRA Keypad, dass - ohne GIRA-Anlage - einfach einen Code prüft und dann einen Kontakt schliesst.
            Ich bin zu geizig für eine Garage so viel Geld für die Ekey-Pads und die Multi-Steuereinheit auszugeben (Mehrpreis von ca. 500 Euro).

            Jemand in unserem Haushalt ist der Meinung, dass es zu kompliziert ist sich zu merken, welcher Finger für welche der beiden Türen ist...

            Alternative wäre ein einfacher Code-Griff an der Tür, den ich dann irgendwann wieder rausschmeisse, sobald das mit den Fingern gelernt ist.

            Ich hätte gerne das Ekey-Lesegerät mit RFID verbaut, aber das gibt es nicht für die Doorbird-Anlage.
            EDIT: Gibt es wohl.
            Zuletzt geändert von curana; 18.08.2021, 10:06.

            Kommentar


              #21
              Das liest sich echt gut. Einen Code zu lernen, ist doch eher schwieriger, als sich 1 oder 2 Finger zu merken?!?

              Kommentar

              Lädt...
              X