Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für Austausch größerer HV in einem EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung für Austausch größerer HV in einem EFH

    Hallo ,

    ich suche jemanden der mir ein Planung für eine Hauptverteilung für ein EFH machen kann .
    Die Hauptverteilung ist BJ 1972 und ist ein eingeputzter Schrank ca. 1,05 m x 2,0 m (BxH) mit
    3 Zählerplätzen ,36 Diazed Sicherungen und ca. 50 LS Automaten und ein paar Eltakos die durch KNX Aktoren/Eingänge ausgetauscht werden sollen.

    Der Elektriker mit dem ich schon lange zusammen arbeite und der das ganze dann einbaut ist jetzt nicht der Typ der am Computer solche Planungen/Zeichnungen machen kann.

    Ich suche daher jemanden der mir das Layout / Bestückung / Stromlaufpläne / Belegung Reihenklemmen / Materialliste erstellt.
    Habe auch schon gesehen , dass das manche Shops anbieten.

    Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir einen Kontakt nennen - gerne auch per PN

    Danke & VG

    Dominik

    #2
    Ist denn die übrige Auslegung der Installation fertig und bekannt, also alles was dann hinter den Klemmen am anderen Ende der abgehenden Leitungen kommt?

    Ohne dem kann man nur schwer einen Verteilerschrank inkl. Geräte planen.

    Der Elektriker würde das dann aber auch montieren und den Rest der Anlage (Leitungen in den Wänden) auf den heutigen Stand der Normen bringen?

    Über die Voltus-Seite kommst auch zu einer Tochtergesellschaft und kannst Dir dort auch dann den fertigen Schrank auf Palette liefern lassen.
    Die Lassen sich hier und da auch die Schränke im Forum "Begutachten" und fragen nach Kritikpunkten in der Ausführung und passen dann soweit ihre Umsetzungen an, sind also lernfähig.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich frage mal andersherum: Wenn der Elektriker sonst gut ist, ist der "gemalte" Plan Vorraussetzung für die Umsetzung? Ich kenne einige Leute, die vollständige, große Elektroverteiler im Kopf planen und umsetzen können. Ganz ohne Papier oder Computer. Den fertigen Schrank am Ende in einen PC abmalen, wäre dann vielleicht der zweite Schritt?

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal für die Hinweise .

        Die Installation ist 1972 neu eingebaut worden - ich denke zu 95% in NYM ausgeführt - und es ist bekannt was an Abgängen so dran hängt.
        Das Haus wird nicht umgebaut also kann man jetzt nicht eben mal ein Kabel rausnehmen .

        gbglace : wo siehst Du da die hauptsächlichen Probleme mit den Leitungen in den Wänden bzgl dem heutigen Stand der Normen ?

        tobiasr : auch ein Ansatz - aber ohne sich vorher Gedanken zu machen übersieht man hinterher vielleicht was - hätte auch gerne nochmal ein paar zusätzliche kompetente "Augen" die kritisch mit drüber schauen.

        Kommentar


          #5
          Ja ist auch bekannt welche Funktionen sein sollen? Ohne geht eben keine Planung des Verteilers.

          Die Frage ist einfach ob es wirklich alles NYM ist und wie die Leitungswegen sind. Kann auch passieren das da kein Aktor in den neuen Verteiler passt weil an einer Leitung soviel verschiedenes gleichzeitig hängt was man nicht zusammen schalten mag.

          Und wie willst Taster und PM einbauen wenn keine neuen Leitungen für die Sensorik verlegt werden? Alles in Funkaktoren sind wieder ganz andere Anforderungen. So eine konventionelle Installation in KNX zu bringen ist kaum möglich.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ein EFH aus 1972 mit 50 LS?? Muß aber ein großes EFH sein.... Den Plan kann man auch mit Zettel und Stift hinbekommen, wir lassen die meisten Verteiler bauen, der Verteilerbauer macht das prof. in CAE und wir ergänzen dann nurmehr die Pläne und geben diese frei

            Kommentar


              #7
              In dem Verteiler sind etwa 12 alte Stromstoßrelais -für Treppenhauslicht , Gartenbeleuchtung etc. die werden durch 230V Binäreingänge und entsprechende Aktoren ersetzt.

              Man wird dann dezentral noch schauen was man so auf den Bus bringen kann aber das hat mit der Funktionalität vom Schrank nichts zu tun.

              Ist jetzt nicht Ziel das ganze Haus gleich zu 100% auf SmartHomeStandard zu bringen...

              Kommentar


                #8
                wie wäre es mit www.stromlaufplan.de

                Kommentar

                Lädt...
                X