Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherungsmimik für NAS-Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Sicherungsmimik für NAS-Lösung

    Hallo zusammen,

    ich suche für den Small-Office-Bereich eine Storage-Lösung mit entsprechender Sicherungsmimik.

    Im Endeffekt sollte es ein kleines NAS mit 4 Platten werden.
    Da merkt aber beim Defekt der Platten erstmal keiner, dass
    die Platten nicht mehr tun.

    Analog dazu brauch ich irgendeine Lösung, die automatisch und zyklisch
    sichert und beim Ausfall von Platten per Mail oder SMS informiert.

    Im Bedarffall müssen dann halt einzelne Files oder ganze Folder wieder
    hergestellt werden können ("Komisch. Gestern war die Datei noch da!")

    Was könnt Ihr da empfehlen? Gibt es hier Lösungen, die in der Preisklasse
    bis ca. 1.500€ spielen und was taugen?

    Danke schon mal vorab.

    Gruß, Markus

    #2
    da bist du irgendwie im falschen Forum *grins*

    Nein, im Ernst ich habe eine Synology, da ist das Thema "Benachrichtigung" und autom. Sicherungen kein Thema, es ist ein Linux System, da kannst du sogar eibd installieren und eine Visu aufsetzen....
    Oder das Ding als Streamer für Musik oder Video (Bilder) verwenden

    Als Forum würde ich Dir
    Das deutsche Synology Support Forum
    empfehlen....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hast Du eine Ahnung, wo preislich Bandsicherungs-Lösungen für NAS-Systeme losgehen?

      Kommentar


        #4
        schau bei Amazon da haben sie die Dinger gelistet...

        die 4 Plattensysteme heissen zB DS409+
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Ich hab auch ein Synology im Einsatz und bin zufrieden , wenn mein Budget damals etwas größer gewesen wäre hätte ich mir allerdings ein Qnap geholt ...
          greetz Benni

          Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

          Kommentar


            #6
            Für 1500€ würde ich mir ein 19" Gehäuße von Chenbro besorgen einen Hardware Raid Controller für 4 oder 8 SATA Platten von 3ware oder jetzt LSI und als Backup eine oder 2 HDDs die man Wöchentlich einschiebt und ein Backup ziehst. Band wäre auch was tolles sind aber neu recht teuer. In der Bucht bin ich aber auch schon fündig geworden.

            Z.B. 4x1 TB oder mehr im Raid 5 das entspräche dann ca. 3TB netto. Als Backup HDD ne 2TB oder ganz neu - eine 3TB Platte. (Gibt ja immer Daten die man nicht sichern muss oder das Storage ist noch nicht ganz voll). Und Snapshotting nicht vergessen, erspart auch viel Ärger

            Mache das seit vielen Jahren so und rüste immer mal wieder auf oder schiebe mir eine Platte dazu. Backup auf Disc und davon auf Tape. Mit meinem aktuellen Modell zusammen etwa 750€ bezahlt kann ich mein Gbit Lan (fast) voll auslasten. Beim Kopieren über Windows bin ich je nach Art der Files bei 80-110MB/s Lesen und Schreiben.

            Finde diese Lösung weitaus komfortabler als ein NAS. Kann einfach mehr Beim Raid 5 wirst Dus aber merken wenn eine Platte aussteigt. Es muss ja alles umberechnet werden. Der Raidcontroller melden sich aber.

            Sicherlicht braucht ein solcher Server mehr Strom als ein kleines NAS, man kann es aber mit etwas Bedacht beim Zusammenstellen niedrig halten.

            Kommentar


              #7
              Als Alternativen sollten man noch QNAP oder Thecus nennen.
              Die Features sind mehr oder weniger die gleichen.

              Du kannst auch einfach 2 von den Systemen hinstellen und von dem einen auf das andere die Sicherungen fahren.

              Ich selbst habe eine QNAP (aber nur mit 2 Platten und 2 TB Platz) und mache einmal in der Woche ein automatisches Backup auf eine per USB angeschlossene Platte. Also ultra low-cost.

              QNAP Systems, Inc. - Quality Network Appliance Provider
              Thecus, Creator in Storage.
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                [...]
                Analog dazu brauch ich irgendeine Lösung, die automatisch und zyklisch
                sichert und beim Ausfall von Platten per Mail oder SMS informiert.
                [...]
                ... und dazu empfehle ich Dir Acronis True Image. Ist ne sinnvolle Softwarelösung, die recht komfortabel ist und Messaging (SMS/EMAIL) bietet. RAID sollte natürlich in Hardware gelöst sein (also RAID 1 bspw.)

                gruß
                thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Synology Disk Station DS410+, Gb LAN ab €499,76
                  intern: 4x 2.5"/3.5" SATA II, RAID 0/1/5/6/JBOD • extern: 1x Gb LAN • zusätzliche Anschlüsse: 2x USB 2.0, 1x eSATA • Prozessor: Intel Atom D510, 1.67GHz • Speicher: 1024MB DDR2 • Lüfter: 2x 80mm, 23dB(A) • Stromverbrauch: 61W (Betrieb), 20W (Leerlauf) • Abmessungen (BxHxT): 184x168x230mm • Gewicht: 2.23kg
                  dazu noch die Platten und gut ist's...
                  Natürlich kann man auch selbstbasteln, auch OK - aber WOZU??
                  Out of the Box, funktioniert, einfach dazu Gewährleistung....

                  Just my cent...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi

                    Ist ja lustig, ich bin gerade dabei mir mit FreeNas etwas zusammen zu stellen. Das Zeug braucht aber > 6 GB. Mal schauen.


                    ---
                    - Sent from unterwegs.
                    Bodo
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      dazu noch die Platten und gut ist's...
                      Natürlich kann man auch selbstbasteln, auch OK - aber WOZU??
                      Out of the Box, funktioniert, einfach dazu Gewährleistung....

                      Just my cent...
                      dann aber lieber das QNAP TS-459 Pro II Turbo, kostet zwar gut 200 Euro mehr, kann aber auch mehr und braucht nur die halbe Leistung (Stromkosten).
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        jo eh...

                        keine Ahnung was das QNAP mehr kann, (und ob man das "mehr" braucht) ich habe ja nur eine Empfehlung für ein Ding gegeben, das ich kenne und mit dem ich zufrieden bin.
                        Ich bin kein Syno-Fanatiker

                        Erinnert mich aber irgendwie an den Ausspruch einer Kollegin nach einer EXCEL Umstiegsschulung von blabla auf eine neuere Version: "Wahnsinn das neue EXCEL hat noch viiiiiiel mehr Funktionen die ich nicht brauch'..."

                        In diesem Sinne
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          War auch eher auf die Stromaufnahme bezogen... über 60 Watt finde ich schon heftig für ein NAS
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            ich habe nur eine 2Bay lösung...

                            Der Stromverbrauch ist ja eigentlich durch die Platten bestimmt...
                            Wenn die "pennen" dann brauchen sie auch nur wenig Saft

                            Gerade gesehn du hast auch einen Beagle-Rüden....
                            Meiner ist gerade krank: eine halbe Packung Toffifee und das bedeutet Antibiotika, Schmerzmittel, Röntgen (ob er ev. etwas Anderes verspeist hat),...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Der Stromverbrauch ist ja eigentlich durch die Platten bestimmt...
                              Wenn die "pennen" dann brauchen sie auch nur wenig Saft.
                              dennoch sind die 30 Watt unterschied mit Bestückung angegeben, also im normalen Betrieb und da kann ich mir für 60 Watt schon nen ordentlichen Raid Controller hinstellen.

                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Ist das übrigend ein Beagle in deinem Profilbild?
                              Meiner ist gerade krank: eine halbe Packung Toffifee und das bedeutet Antibiotika, Schmerzmittel, Rötgne (ob er ev. etwas Anderes verspeist hat),...
                              richtig! Unserer hat mal de ganze Packung Merci vom Tisch gestohlen, alle fein säuberlich ausgepackt und gefressen, alle bis auf zwei, die hat er hinterm Sofa für schlechte Zeiten versteckt
                              Irgendwie lustig das alle Beagle Besitzer die gleichen Stories erzählen und jeder Beagle ein Clown ist. Unser Elvis chillt grad auf dem Rücken, alle viere in der Luft bei 32 Grad im Schatten.

                              LG aus Italien
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X