Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Opple hat zurückgemeldet, dass es keinen Logger gibt weil‘s ein einfaches Gerät sei. Wer das möchte soll ein professionelles Gerät kaufen
Tolles Argument... mein Telefon hat verdammt viel Speicher. Welch ein Schwachsinn.
Am Telefon kriege ich da immer *bullshit*-Niesen bzw *bullshit*-Akut-Allergie, kennt ihr das?
Nachtrag: Dann sollen sie eine pro pro Version machen, die man kaufen muss. Die Daten sind ja vorhanden, man müsste sie ja nur noch abspeichern können.
Zuletzt geändert von BadSmiley; 23.12.2020, 18:51.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Willisurf, bist der Sache mal nachgegangen, ob es sich bei der Angabe von u und v wirklich um die Werte aus dem Farbraum CIE1960 handelt? Das wäre sehr unüblich. Diese Werte haben sich nur im Parameter duv gehalten.
Ich vermute eher, es soll u´ und v´ zugehörig dem CIE1976 heissen.
Hat das mal jemand nachgerechnet?
ob es sich bei der Angabe von u und v wirklich um die Werte aus dem Farbraum CIE1960 handelt? Das wäre sehr unüblich. Diese Werte haben sich nur im Parameter duv gehalten.
Ich vermute eher, es soll u´ und v´ zugehörig dem CIE1976 heissen.
Hat das mal jemand nachgerechnet?
Nein, das scheint tatsächlich u, v nach CIE 1960 zu sein. Für u', v' komme ich auf 0.253, 0.526 für diese x, y Farbkoordinaten.
Der Unterschied von u, v nach u', v' ist ja auch nur ein Faktor 3/2 von v nach v'.
I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Nein, das scheint tatsächlich u, v nach CIE 1960 zu sein. Für u', v' komme ich auf 0.253, 0.526 für diese x, y Farbkoordinaten.
Der Unterschied von u, v nach u', v' ist ja auch nur ein Faktor 3/2 von v nach v'.
Hallo htoma, danke für den Beitrag. Stellt sich mir nur die Frage, was sich der Entwickler dabei gedacht hat. Aber du hast recht, kann man ja bei Bedarf umrechnen.
Vielleicht war das in Anlehnung an duv. Die Praxis zeigt: Man schaut auf das CIE1931 und nennt dann einen duv-Wert von egal.
Wobei ich persönlich am Liebsten mit den Werten und Darstellug zu CIE1931 arbeite. Ist wohl Geschmackssache.
Frohes Neues und bleib erleuchtet 😉
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar