Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi USW 24 PoE Router anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unifi USW 24 PoE Router anschließen

    Hab grad das Unifi USW 24 PoE Switch ausgepackt. Nun hat das wohl keinen extra Port zum Anschluss des Routers (in unserem Fall Gigacube von Vodafone, weil wir in der Pampa wohnen, immer LTE). Schließt man den Router also über den SFP+ Port mit einem Adapter an, oder an einen beliebigen LAN Port?

    Google mir grad einen Wolf, aber anscheinend bin ich zu dämlich. Wäre über Hilfe sehr dankbar!!!

    #2
    Einfach über einen beliebigen Port.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Spielt wohl grundsätzlich keine Rolle für den Switch, wenn du den SFP nutzt, hast du halt einen Port mehr frei für den eigentlichen Switch.

      Grüsse
      Paolo

      Kommentar


        #4
        Er geht aber von einem Giga Cube Router zum Switch
        und hier geht dann nur vom LAN Port Router -> LAN Port Unifi USW 24 POE.

        Kommentar


          #5
          Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
          Er geht aber von einem Giga Cube Router zum Switch
          und hier geht dann nur vom LAN Port Router -> LAN Port Unifi USW 24 POE.
          Ah, d.h. nur ein Router, der selber SFP hat, könnte an den SFP vom Switch? Ein (normalo) Router mit LAN geht auch nur an (beliebigen) LAN vom Switch?

          Kommentar


            #6
            Ja, für die SFP Ports brauchst du die entsprechenden SFP Module.
            Meistens für Glasfaser oder Stacking. Es gibt jedoch auch SFP Module auf RJ45.
            Einfach deinen Router z.B. an Port 1 des USW anschließen.

            Kommentar


              #7
              Es ist egal an welchem Port du deinen Router ansteckst.

              Du KANNST den auch am SFP+ Port anstecken. Dies würde ich aber nur machen wenn dir die Ports ausgehen.
              Du kannst auch jedes andere Gerät am SFP+ Port anstecken, wenn dir die Ports bereits ausgegangen sind.

              Ich persönlich würde mich für Port 1, 24 oder SFP entscheiden, da es am leichtesten zu merken ist.

              Der SFP Port ist ein "universalport". Darin kannst du SFP+ Module rein stecken. Diese SFP+ Module gibt es wie bereits erwähnt für RJ45 (normaler netzwerkanschluss), Glasfaser, 10G netzwerk usw.

              Der SFP+ Port kann von der Geschwindigkeit her deutlich mehr. Sinnvoll wäre hier zb. ein Uplink zu einem weiteren Switch oder als Anbindung zu einem Server.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MadOne Beitrag anzeigen
                Der SFP Port ist ein "universalport". Darin kannst du SFP+ Module rein stecken. Diese SFP+ Module gibt es wie bereits erwähnt für RJ45 (normaler netzwerkanschluss), Glasfaser, 10G netzwerk usw.
                Die kann man da zwar rein stecken, damit die funktionieren, braucht man allerdings schon einen SFP+ Port für SFP+ Module.

                SFP-Module gibt es m.W. mit max. 1GbE und die kann man daher eigentlich nur sinnvoll zum Anschluss von Glasfaser-Verbindungen nutzen. Oder halt als besonders teures Patchkabel.

                SFP+-Module gibt es auch mit höheren Bandbreiten und in vielen Switches kann man auch nur an SFP+-Ports >1GbE Verbindungen anschliessen, egal ob Kupfer oder Glasfaser.

                Zitat von MadOne Beitrag anzeigen
                Der SFP+ Port kann von der Geschwindigkeit her deutlich mehr. Sinnvoll wäre hier zb. ein Uplink zu einem weiteren Switch oder als Anbindung zu einem Server.
                Der dann natürlich auch einen entsprechend breitbandingen Port braucht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                  Die kann man da zwar rein stecken, damit die funktionieren, braucht man allerdings schon einen SFP+ Port für SFP+ Module.
                  Er schreibt er hat einen SFP+ Port.

                  Wenn ich nochmal drüber nachdenke, glaube ich gibt den SFP+ Port erst bei den Unifi Switches mit 48 Ports.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Unifi USW24 PoE hat nur zwei SFP Ports mit jeweils 1Gbit. SFP+ gibt es wie MadOne geschrieben hat erst ab den USW48.

                    Kommentar


                      #11
                      Oder beim USW24 PoE in der PRO Variante: https://store.ui.com/collections/uni...usw-pro-24-poe
                      Kannte ich bislang auch noch nicht, ich selber hab mich für die Edge Serie (ES-24 PoE) entschieden, da gibts "nur" normale SFP Ports.

                      Grüsse
                      Paolo

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MadOne Beitrag anzeigen
                        Er schreibt er hat einen SFP+ Port.
                        Das macht deinen Beitrag nicht richtiger.

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt auch sfp dac Kabel. Das ist technisch die sinnvollste Variante 2 Geräte zu verbinden weil der ganze Aufwand wie bei rj45 weg fällt in der signal Verarbeitung. Auch die Latenz dürfte geringer sind als pet Ethernet. Ob das für einen eine Rolle spielt steht auf einem anderen Blatt. Bei 10gbit Ethernet ist der höherer Stromverbrauch ggü. der sfp+ Variante aber schon spürbar. Wenn die Geräte unmittelbar beieinander stehen und grade bei 10gbit und mehr würde ich sfp+ dac immer Vorrang geben vor Ethernet.

                          Kommentar


                            #14
                            Kurze Dummy Frage: Kann ich das USW einfach an einen Router anschließen (an irgendeinem der LAN-Anschlüsse) und loslegen mit dem Netzwerk, oder muss man mit dem Controller (also der Software) irgendwas am Switch noch justieren?

                            Kommentar


                              #15
                              Du musst den Switch mindestens mit der App in Betrieb nehmen. Warum will man denn Unifi Netzwerkkomponenten ohne Controller einsetzen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X