Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Welcome Fingerprint Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Welcome Fingerprint Modul

    Guten Tag,

    ich hab jetzt meine Busch Wlecome Anlage mit einer Aussenstation für 3 Wochnungen sowie Fingerprint als Zutrittskontrolle installiert.

    Über die Welcome-Panels funktioniert alles super.
    Auch das einlernen der Finger hat funktioniert - nur öffnet die Tür nicht wenn ich die Tür über das Fingerprint Modul öffnen möchte.

    Habt ihr eine Idee was falsch läuft oder was ich vergessen hab?

    Danke.

    #2
    Bist du sicher, dass der Finger erkannt wurde? Hast du auch das IP-Gateway?
    Doch, das ist lösbar :-)
    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

    Kommentar


      #3
      Ja das hab ich auch aber aktuell noch nicht angeschlossen.

      Administrator Finger wurde angelegt und auch zb ein weiterer Benutzerfinger.
      Die Lichter zeigen eigtl ja ganz genau ob etwas funktioniert hat oder nicht. Wenn ich jetzt vor der Tür stehe und meinen Finger scanne bekomme ich ein aktustisches piepsen sowie ein grünes Licht.
      aber der Türöffner schließt nicht auf.

      wenn ich dann das gleiche Spiel von innen über das Panel mache und will die Tür öffnen, summt der Türöffner und die Tür geht auf!

      Kommentar


        #4
        Du kannst den Scanner per Weboberfläche über das IP-Gateway konfigurieren. Wenn ich mich recht erinnere, kann man den einzelnen Fingern Rechte zuweisen, d.h. nicht jeder darf die Tür öffnen.
        Und irgendwo muss man doch auch festlegen können, welcher Türöffner angesteuert wird.

        Ich hab das Teil über die Weboberfläche konfiguriert. Ist allerdings schon etwas her, so dass ich mich an die Details nicht erinnern kann. War aber gut verständlich und hat auf Anhieb funktioniert.

        Ach ja: der Adminfinger kann die Tür nicht öffnen.
        Zuletzt geändert von EIBaer; 16.12.2020, 01:35.
        Doch, das ist lösbar :-)
        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

        Kommentar


          #5
          Mega! Dann probiere ich das mal so.

          bzgl des IP Gareways hab ich noch eine kleine Zwischenfrage, ich habe aus meiner systemzentrale abgehend aus OUT1 einen Videoverteiler angesteuert und jetzt kann ich doch von dem OUT1 usw jeweils direkt auf ein entsprechendes Gateway und von dort direkt aus dem gleichen Anschluss wieder angehend in die Wohnung, oder?

          überlege deshalb weil auf dem Gateway als einziges nichts mit IN oder OUT drauf steht.

          Kommentar


            #6
            Du meinst so:
            Systemzentrale OUT1 -> Videoverteiler IN
            Videoverteiler OUT1 -> IPGW -> Wohnung

            Falls ja, müsste das so gehen. Der Abschlusswiderstand des GW muss dann ausgeschaltet werden. Das GW wird, soweit ich weiß, einer Wohnung zugeordnet. Je Wohneinheit darf es nur einen Master geben, also entweder das GW oder das Panel in der entsprechenden Wohnung.

            Du kannst das mit dem Konfigurator auf der BJ Website planen. Der erzeugt auch einen Schaltplan, die Stellung der Abschlusswiderstandsschalter sowie die Einstellungen für Master/Slave und der Adress-Drehschalter für die einzelnen Geräte.
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar

            Lädt...
            X